News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 244765 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #1965 am: 30. Mai 2024, 11:56
Wie es der Zufall so will, hatte ich vorgestern auch versucht, Allium schubertii zu fotografieren. ;) Mit Unschärfe freistellen ist nicht so einfach, weil die Blütenkugel so groß ist, da bräuchte es eigentlich deutlich mehr Abstand zum Hintergrund, damit es gut aussieht...
Insgesamt ist die Erscheinung am Beetrand aber durchaus spektakulär, vor allem, wenn man ein wenig in die Hocke geht. Ich frage mich ja, was die Evolution sich dabei gedacht hat. Sollen da besonders riesige Insekten "andocken", die bei einer kompakteren Kugel keine Möglichkeit hätten, Nektar zu saugen, wenn einige davon die Pflanze umschwirren?
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1966 am: 30. Mai 2024, 12:40
Mediterraneus hat geschrieben: ↑ 29. Mai 2024, 22:35 Und der King, Allium schubertii.
Unfotografierbar trotz Riesengröße.
Bei dem hab ich Berührungsängste. Für mich wirkt er ein bisschen wie
Erichs Lampenladen in rund. :-X
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #1967 am: 30. Mai 2024, 12:45
Für mich sieht er aus wie eine Feuerwerksrakete, die gerade am Himmel aufleuchtet. Aber klar, es ist schon eine spezielle Form. ;)
raiSCH
Beiträge: 7323 Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
raiSCH »
Antwort #1968 am: 30. Mai 2024, 12:58
Ich habe auch eine weiße From. Sie ist noch nicht ganz aufgeblüht:
Dateianhänge
raiSCH
Beiträge: 7323 Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
raiSCH »
Antwort #1969 am: 30. Mai 2024, 12:59
Sie ist noch schwerer zu fotografieren als die liablaue:
Dateianhänge
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #1970 am: 30. Mai 2024, 17:57
'Forelock' beginnt zu blühen.
Dateianhänge
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #1971 am: 31. Mai 2024, 07:20
Ähnlich A. nigrum ist A. tuberosum, hier in zweierlei Wuchshöhen. Schön und blüht lange!
Gruß Arthur
Mottischa
Beiträge: 4003 Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Mottischa »
Antwort #1972 am: 31. Mai 2024, 07:46
Der Strubbelige Weinbgerglauch Allium vineale fängt hier an, ich finde ihn total witzig ;D
Dateianhänge
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #1973 am: 31. Mai 2024, 08:52
Hhhmmmm.... Selbstaussaat?!
Gruß Arthur
sempervirens
Beiträge: 4618 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #1974 am: 31. Mai 2024, 09:12
Allium vineale hair blüht bei mir leider noch nicht
sempervirens
Beiträge: 4618 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #1975 am: 31. Mai 2024, 19:54
alliums in der Einfahrt leider nicht komplett funktioniert Allium christophii hatte die geringste Fehler Quote eig nur jene die beim Pflanzen anderer Stauden beschädigt habe sind nicht gekommen Allium nigrum und atropurpureum die höchste Fehler quote die meisten sind vorzeitig eingezogen bevor sie geblüht haben jeweils nur 4 Stück am blühen gepflanzt müsste ich um die 40 Allium amestystum liegt im Lavendel hoffe die stellen sich mal wieder auf Dort wo der Lavendel steht ist auch eine größere Lücke an allium, die standen in recht großen Töpfen vermute an der Stelle war der Boden vllt etwas zu humos und mit dem Dauer regen vllt zu nass Insgesamt sind einige andere Stauden auch noch recht klein aber werden immer größer darunter spornblume, Lavendel, Bergminze, euphorbia, Katzenminze und graslilien
Dateianhänge
sempervirens
Beiträge: 4618 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #1976 am: 3. Jun 2024, 14:00
Zu deko Zwecken die Blütenstängel der allium angeschnitten War das zu früh ? Also sollte man besser warten bis auch der Stängel strohfarbend wird ?
Dateianhänge
Konstantina
Beiträge: 3233 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #1977 am: 3. Jun 2024, 14:06
Die werden auch in der Vase strohfarben. Die muss du auch nicht schneiden. Probiere mal einfach rauszuziehen, geht sehr leicht.
sempervirens
Beiträge: 4618 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #1978 am: 3. Jun 2024, 14:13
Danke für den Tipp jetzt wo du es sagst konnte tatsächlich manche halme einfach so rausziehen
Lou-Thea
Beiträge: 1792 Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Lou-Thea »
Antwort #1979 am: 3. Jun 2024, 16:32
Allium obliquum
Dateianhänge
...and it was all yellow