und jules polypodium wird sich ganz sicher zu 'richard kayse' auswachsen? :-\ 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich habe mal meine diversen Dryopteris affinis Crispa verglichen: D.a.C. Gracilis ist der höchste, knapp 30cm sind es. D.a.C. Congesta ist deutlich kleiner, nur etwa 15cm (Foto)
Außerdem habe ich als Fehllieferung für 2 Athyrium f.-f. minutissimum 2 verschiedene D.a.C. bekommen, einer ist 15cm hoch, könnte also wieder Congesta sein.
rocambole hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 23:27 Sind dankbare Geschöpfe! Hier Athyrium Victoriae in inniger Umarmung mit Clematis jouiana Praecox, die dieses Jahr viel zu früh blüht. [/quote] [quote author=zwerggarten link=topic=60153.msg3141006#msg3141006 date=1533508032] meine güte, ist der aber üppig! :o :D
ich würde es nie ertragen können, den so im würgegriff zu sehen – oder braucht der das etwa?! ;D
Zwerggarten, extra noch ein Foto für Dich, nicht ein Wedelchen hat die Clematis dem Farn gekrümmt 8).
Laut Rickard sind ‘Crispa Congesta’ und ‘Crispa Gracilis’ ein und dasselbe. ‘Crispa Gracilis’ ist der ältere also richtige Name. ‘Crispa Ministar’ ist kleiner, vermehrt sich aber gut. Es ist eine Selektion von Wouter van Driel und soweit ich weiss hat nur er ‘Crispa Ministar’ im Sortiment. Wenn also die Winzlinge von Wouter kommen, könnte es sich um ‘Crispa Ministar’ handeln. Im Garten habe ich gemerkt dass bei ‘Crispa Gracilis’ unterschiede in Wachstum Standort bedingt sein können. Unter einem Baum z.B. (der viel Wasser braucht) oder an einer Stelle wo der Boden wegen manglender Humus und Lehm wenig Wasser festhält bleibt er wesentlich kleiner.