News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286780 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2020
ist das schon "lysandrig" oder lediglich eichenlaubig?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
planthill hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 10:15
ist das schon "lysandrig" oder lediglich eichenlaubig?
Ich denke ja. Sehr schöne Blattform
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2020
Diese vier Töpfe habe ich wegen der Blüten genommen. Die beiden weißen haben kleinere Blätter. Haben die weißen Hedis eigentlich generell kleines Laub? Die anderen beiden sind schön dunkel, das im Vordergrund hat einen leichten hellen Schimmer am Blütenrand. Zum Vergleich ein normales im Hintergrund.
Re: Cyclamen 2020
Ich habe mehrere Cyclamen, die meine Pflege und den letzten milden Winter in Topf draußen Überstanden haben und die ich dann im Beet versenkt habe.
Re: Cyclamen 2020
Sind das alles C. persicum? Die beide größeren von den fünf Pflanzen haben Knospen, Blätter hatten sie die ganze Zeit meine ich, derzeit kommen auch frische Blätter.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
ja, auf beiden bildern nur persische
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2020
Danke, dann muss ich die wohl wieder ausgraben, oder auf einen ebenso milden Winter spekulieren. Wachsen die C. purpurascens eigentlich auch im Märkischen Sand? Oder muss ich mich mit Coum und Hederifolium begnügen?
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2020
fructus hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 13:20
...Wachsen die C. purpurascens eigentlich auch im Märkischen Sand? Oder muss ich mich mit Coum und Hederifolium begnügen?
Die C. purpurascens sind auch dort erstaunlich wuchsfreudig.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
bei deinem grünen daumen sicher
da werden sie wohl auch öfters schluck wasser kriegen ;)
da werden sie wohl auch öfters schluck wasser kriegen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2020
Na gibt es da keinen Kommentar vom Weidmann @lord zu diesem Raubtier? 😁😁
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2020
Ich wollte noch mal ein Geschenk zeigen, ich bin ganz angetan, wie es sich entwickelt hat.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
gehäckselt geht alles, selbst Walnuß und Magnolie.
APO,oile, vielen Dank für die Infos zu Lysander. Strain macht es deutlich, wirklich unterscheiden kann man „echte“ von „unechten“ also nicht an der Pflanze selber, sondern vermutlich nur daran, wie die Merkmale bei kontrollierter Bestäubung weitergegeben werden. Da erwarte ich bei einem Strain mehr als bei einem Zufallssämling.
APO,oile, vielen Dank für die Infos zu Lysander. Strain macht es deutlich, wirklich unterscheiden kann man „echte“ von „unechten“ also nicht an der Pflanze selber, sondern vermutlich nur daran, wie die Merkmale bei kontrollierter Bestäubung weitergegeben werden. Da erwarte ich bei einem Strain mehr als bei einem Zufallssämling.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2020
Ganz sicher nicht. Da haben vor 2019 noch nie Cyclamen gestanden. Und ich habe da auch nur einmal einen Rutsch gepflanzt. Vlt. hat sich da was ausgesät?
Ich werde es mal genau "untersuchen". Muss da eh etwas umpflanzen.
No garden is perfect.