News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 287255 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1995 am:

sehr schön :o
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3717
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1996 am:

Danke! :D
Ich backe gerade fast nur Brötchen und backe mich durch meine Rezeptbücher.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3717
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1997 am:

Buttermilchbrot aus dem Topf
Bild
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Brot backen

Dabra » Antwort #1998 am:

Sieht sehr schön und appetitlich aus.

Ich hab da so`n Rezept von einer russischen Kochseite. Fladenbrot, scheint ganz einfach zu sein, aber die Übersetzung haut nicht hin. https://hlebopechka-ru.translate.goog/index.php?option=com_smf&topic=375045.0&_x_tr_sl=ru&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Schatz ist Honig, aber Salz und Limonade, die Mengenangabe ist blöd. Limonade ist das auch nicht sondern Soda. Google Übersetzung ist auch nicht hilfreich. Bei Salz steht bei Google 2/3 Teel., das kann hinkommen. Bei Limonade steht da 1 Stunde. Oder wirklich Soda?Natron? dann wäre vielleicht auch 2/3 Teel. richtig.

Entweder raten, oder jemand weiß eine bessere Übersetzung.

In dem Forum lese ich regelmäßig.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1999 am:

Heute war wieder Brotbacktag und nach meiner Liste ist es das 100. Kartoffelbrot
wieder mit einem Craftbier statt mit Buttermilch gebacken. Kleiner Nachteil - man isst
von diesem leckeren Brot auch gleich viel mehr.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
230302_Kartoffel-Bier-Brot.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brot backen

Natternkopf » Antwort #2000 am:

Gratuliere zum 100. Kartoffelbrot.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #2001 am:

Danke! Aber Vorsicht, das macht süchtig.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #2002 am:

@Dabra,
wenn da in Deinem Rezept steht: ч. л. dann ist Teelöffel gemeint. Und „Limonade“
ist natürlich nicht richtig übersetzt. Hier sind 2/3 Teelöffel Backpulver gemeint.
Auch vom Honig kommt nur ein Teelöffel rein.
Ich kann auch nichts dafür, dass ich das 9 Jahre in der Schule lernen musste.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2003 am:

Gratulation Bastelkönig :) hier schlummern auch gerade zwei Vorteige die verbacken werden wollen. Ich hatte nochmal zwei Sauerteige gezogen und diesmal ist es gut gelungen, die werden dann auch immer schön aufgefrischt.

Ich hab mir jetzt vorgenommen, das Brotbacken nochmal richtig anzugehen und dafür sind in den letzten Monaten zwei Bücher eingezogen - Heimatbrote vom Brotdoc (hatte ich das schon mal erwähnt?) und Brötchen backen vom Geißler. Zusätzlich bekam ich vom Gatten noch die süßen Brote von Herrn Geißler, auch ein tolles Buch :) Und ich habe nochmal Mehl von der Drax Mühle bestellt, nachdem hier die Mehlmotten hausierten und alle Vorräte vernichteten :-[ Zusätzlich habe ich mir ein Ofenthermometer gekauft, da ich genau kontrollieren möchte, wie hoch die Temperatur im Ofen wirklich ist.

Gebacken werden heute ein schwäbisches Albbrot, ein etwas helleres Mischbrot und ein Weißbrot - beide mit mehr Hefe versetzt, da der junge Sauerteig noch nicht so triebstark ist. Für morgen soll es dann noch Brötchen geben -also ein Backwochenende (Äpfel müssen auch noch zu Apfelkuchen verarbeitet werden).

Letzte Woche hatte ich ein Roggenbrot gebacken, welches sich sehr lange frisch hielt und ein Weißbrot, was mir aber zu fest geraten ist - ich versuche immer noch das ultimative Weißbrot zu backen und träume von einem geschmackvollen Mischbrot mit großporiger Krume.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2004 am:

Das sind die fertigen Brote beide 80% Weizen und 20% Roggen, aber jeweils verschiedene Sauerteige und etwas mehr Hefe als im Rezept.
Dateianhänge
84BD756F-3FC4-450D-8986-CC3577D249C6.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2005 am:

Heute gab es mal wieder Brot aus dem Topf und es war unglaublich lecker. Die Mischung Emmervollkorn und Hartweizenmehl fanden wir sehr gelungen. Und es ist so schön großporig geworden, wie ich mir das vorstellte.
Dateianhänge
8BF55637-13CD-46EA-8217-8971861A723C.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2942
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Rosenfee » Antwort #2006 am:

Das sieht sehr, sehr gut aus :D Jetzt noch ein bisschen Salzbutter drauf und dann reinbeißen ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2007 am:

Hab ich gemacht, lecker :)

Wer es nachbacken möchte, es geht relativ fix Sommerbrot
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #2008 am:

Interessantes Rezept, vielen Dank!
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2009 am:

Bitte sehr, morgen wird es wieder gebacken :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten