Seite 134 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:13
von Hausgeist
Sehr hübsch! :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:16
von marygold
Danke, bin gespannt, ob es so bleibt.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:23
von RosaRot
planthill hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 20:08RosaRot hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 18:34Zur 'Blonden Inge' habe ich mal eine Frage:
Hier blühte sie mit einer Blüte, die anderen Blüten in der Nähe sahen nach normalen Schneeglöckchen aus. Der Standort war suboptimal (Überwucherung durch C. hederifolium).
Heute habe ich das Tüffchen aufgenommen und festgestellt, dass im Prinzip alles eine Pflanze war (also ein Klümpchen mit eng zusammenhaftenden Zwiebelhälften). Ich habe alles auseinandergepuhlt und neu gesetzt.
Kann das sein, dass die Blonde auch mal einfach nur grün ist? ???
BLONDE INGE kann total inss Grüne zurückschlagen ...
ist hier so passiert und dann wars vorbei mit gelb, für immer.
Und so begann alles:
Gut zu wissen.
Dann werde ich das beobachten.
Die Zwiebel mit der grünen Blüte habe ich separiert. Und wenn sie nächstes Jahr, wie ja dann zu erwarten wäre, wieder grün ist, kommt sie zu den normalen Schneeglöckchen an anderer Stelle.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:29
von Siri
Ich hänge mich noch mal
Mit meiner Frage zu smaragsplitter ran, weil es bisher niemand sagen konnte... dies Jahr fehlt auf der Blüte der grüne Strich....letztes Jahr war er noch da. Ist das ein bekanntes Phänomen, das die äußere Zeichnung verloren geht?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:44
von fyvie
Anke02 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 13:08pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 12:58marygold hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 08:55Anke02 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 08:33pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 01:14Fieldgate Forte auch spät
.Mit dem sonnigen Hintergrund ein sehr gelungenes Foto eines schönen und interessanten Glöckchens! :)
.Wenn jetzt noch die Stange weg wäre 8)
.kenne ich, über das Fotografieren ist man so sehr auf das Motiv fixiert, dass störendes irgendwie ausgeblendet wird. Am Rechner dann, oh je. Trotzdem, das sieht sehr schön aus.
in diesem Falle: keineswegs! Die Stange gehört dazu! Echter Monierstahl!
Okay, ich moniere den Monierstahl nicht mehr ;D
Ich finde das Bild klasse, nicht ausschließlich wegen des Baustahls, aber auch :D Ich liebe Baustahl in der Botanik, er hat so was Verlässliches inmitten des ganzen flüchtigen Krauts ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:46
von fyvie
Megaclown hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 12:49'Wol Staines'
Das ist mal etwas ganz Aussergewöhnliches unter diesen grün Gezeichneten, gefällt mir sehr. :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:49
von fyvie
oile hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 22:56'Beany' gefällt mir dieses Jahr richtig gut.
Mir auch! Ist es sehr variabel weil du schreibst "dieses Jahr"?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:01
von Norna
Siri hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 21:29Ich hänge mich noch mal
Mit meiner Frage zu smaragsplitter ran, weil es bisher niemand sagen konnte... dies Jahr fehlt auf der Blüte der grüne Strich....letztes Jahr war er noch da. Ist das ein bekanntes Phänomen, das die äußere Zeichnung verloren geht?
Ob sie generell jetzt bei Deiner verloren ist, weiß ich nicht. Häufig ist es so, dass sich Zwiebeln bestocken und dann die noch schwächeren Zwiebeln weniger Grünzeichnung zeigen. Wenn sie dann kräftiger geworden sind, kommt die Zeichnung wieder. Die Ausprägung der Grünzeichnung scheint u.a. aber auch vom Substrat abzuhängen. Einige Sammler haben generell wenig Grünausprägung bei ihren Sorten.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:18
von pearl
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 21:44Anke02 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 13:08pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 12:58marygold hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 08:55Anke02 hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 08:33pearl hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 01:14Fieldgate Forte auch spät
.Mit dem sonnigen Hintergrund ein sehr gelungenes Foto eines schönen und interessanten Glöckchens! :)
.Wenn jetzt noch die Stange weg wäre 8)
.kenne ich, über das Fotografieren ist man so sehr auf das Motiv fixiert, dass störendes irgendwie ausgeblendet wird. Am Rechner dann, oh je. Trotzdem, das sieht sehr schön aus.
in diesem Falle: keineswegs! Die Stange gehört dazu! Echter Monierstahl!
.Okay, ich moniere den Monierstahl nicht mehr ;D
.Ich finde das Bild klasse, nicht ausschließlich wegen des Baustahls, aber auch :D Ich liebe Baustahl in der Botanik, er hat so was Verlässliches inmitten des ganzen flüchtigen Krauts ;D
:D die Monierstahlstangen verwende ich als Pflanzenstützen und auch um Rehe abzuhalten. Das Rostbraun lenkt mich nicht von dem Genuss beim Betrachten der Pflanzen ab. Manchmal stehen sie nur noch aus dem Grund sie nicht mehr entfernen zu können, sie stecken bombenfest im Boden.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:20
von planthill
Siri hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 21:29Ich hänge mich noch mal
Mit meiner Frage zu smaragsplitter ran, weil es bisher niemand sagen konnte... dies Jahr fehlt auf der Blüte der grüne Strich....letztes Jahr war er noch da. Ist das ein bekanntes Phänomen, das die äußere Zeichnung verloren geht?
Wie Norna bereits ausführte fallen manche Strichelein oder grüne Spitzen bei jungen oder schlechter ernährten Zwiebeln aus.
Es ist aber auch eine Sortenfrage!!!
Unsere besten Typen zeigen ihre Merkmale auch in jüngeren Zwiebeln gut vor.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:21
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 18:24Megaclown hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 12:49'Wol Staines'

.Sehr schön! :D Meins ist im ersten Jahr hier noch etwas blass um die Nase.
davon träume ich nur! Ein wunderbares Glöckchen!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:33
von Siri
Danke euch, Norna und Planthill!
Dann bin ich mal geduldig und füttere ein bisschen... ich werde nächstes Jahr berichten, für den Fall das ich mich dann noch erinnere ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:37
von kaieric
sehr hübsch, und ganz erstaunlich, diese grüne schulter. das sah auf dem frontcover von anne repnow anders aus. ist diese zeichnung stabil?
...bevor ich mich hals über kopf vergucke.. 8)
und so schön, bei euch und in gesellschaft eurer glückchen sein zu dürfen - ihr seid brandgefährlich ;D ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 23:21
von Norna
´South Hayes´macht öfters solche grüne Schultern. ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 07:55
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 23:21´South Hayes´macht öfters solche grüne Schultern. ;)
fällt dann im folgenden Jahr ins Normale zurück?