News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724154 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2010 am:

euphorion fand ich grottenhässlich, bestenfalls banal. übrigens. :-X
Gott....sei....dank! Ein Aspirant für einen Steckling weniger... ;D ;D ;D :-*
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2011 am:

"Manon", M.Bedinghaus, 1941http://fotki.yandex.ru/next/users/sacharova-floksin/album/442659/fullscreen/813320
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2012 am:

@Ljena, bei mir sah 'Manon' im vergangenen Sommer etwas kräftiger rosa aus. Aber der Phlox ist derselbe, das wird deutlich. :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2013 am:

"Manon", M.Bedinghaus, 1941http://fotki.yandex.ru/next/users/sacharova-floksin/album/442659/fullscreen/813320
Oh! :D Sehr schön! :) Danke, Ljena!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2014 am:

euphorion fand ich grottenhässlich, bestenfalls banal. übrigens. :-X
...und wie sollte ein Phlox aussehen, der Dein Wohlwollen findet? ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2015 am:

....Einen muss ich mir unbedingt noch besorgen.Der steht in meinem ehemaligem Garten.Ich hatte damals keine Möglichkeit ihn mit zunehmen.Er ist weiß mit einem kleinen klar abgegrenztem pinken Auge, hellem Laub mit sehr breiten Blättern und später Blüte.
Oh ja! Unbedingt wieder besorgen und Fotos machen, klingt sehr interessant! :D :D :D Vielleicht lässt sich ja die Sorte herausfinden oder zumindest die Anzahl der Infragekommenden eingrenzen.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2016 am:

Er ist weiß mit einem kleinen klar abgegrenztem pinken Auge, hellem Laub mit sehr breiten Blättern und später Blüte.
Das hört sich interessant an! :D Gartengestalter bitte nicht weiterlesen. Irgendwann werde ich ein komplettes Weiß-mit-Auge-Beet anlegen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2017 am:

Hahaha... fast minutengenau die (fast) gleiche Antwort! :o ;D Es liegt uns im Blut und es "klingelt" bei beiden gleichzeitig.... (hab's befürchtet...) So, genug Phlox für heute... ;) Schlaft gut :) PS:
Irgendwann werde ich ein komplettes Weiß-mit-Auge-Beet anlegen.
.... meinen Segen hättest Du ... ;D ;D ;D :-*
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2018 am:

Statt von Phloxblüten kann ich von ersten Ausfällen berichten.'Glut' war voller Knospen und hat Stängelwelke. Zwei Stängel sind noch geblieben und am WE werde ich ihn ausgraben. 'Tenor' dürfte das nächste Opfer sein - es kippt alles. :P :-X
Eine Sorte habe ich auch, die fast vor dem Aufblühen war und plötzlich zu welken begann - mit 5 Stielen. Stiele entfernt, Pflanze etwas trockner gehalten (keine Schwierigkeit, momentan ;)). Und nun sieht es so aus, als würde der Phlox wieder kräftig durchtreiben. Distel, ein Vorschlag: separier die Beiden und beobachte sie. Eigentlich sollten sie wieder austreiben. Nach diesem verrückten Winter und Frühjahr reagieren wir etwas empfindlich, wenn unsere Pflanzen nicht gesund sind. Das ist aber auch früher schon passiert, ohne dass man sofort kompostiert hatte...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2019 am:

Ebenfalls ein Liebling der gefräßigen Rapskäfer scheint 'Rainbow' zu sein. Sie ist neu seit Frühjahr bei mir (von Frau Macke) und duftet himmlich nach Nelken! :o Blütengröße 4,5cm. Die Ähnlichkeit zu 'Komsomolka' ist verblüffend...
Ich habe Komsomolka von z. L. bekommen. Frau z.Linden erzählte, dass diese Sorte auch unter dem Namen 'Rainbow' im Verkehr sei, das sei aber nur ein Synonym ;).
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2020 am:

@Ljena, bei mir sah 'Manon' im vergangenen Sommer etwas kräftiger rosa aus. Aber der Phlox ist derselbe, das wird deutlich. :D
Sie haben das richtig festgestellt. ;) :DEs gibt eine BIN "Manon" (St. Petersburg). Das ist wirklich ein mehr rosafarbener Phlox. Aber rosa, nicht wie "Perlen". Im Zentralbotanischen Garten (GBS Moskau) ist die Version, die ich auf dem Foto gezeigt habe. Hier der Phlox von St. Petersburg - er wird durch den Pfeil markiert:http://fotki.yandex.ru/next/users/sacha ... een/813322
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2021 am:

...und wie sollte ein Phlox aussehen, der Dein Wohlwollen findet? ;)
da gibt es bestimmt hunderte, frag inken. ;) 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2022 am:

Für's Protokoll: Swurly Burly und Rosa Goliath sind aufgeblüht.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

maigrün » Antwort #2023 am:

Für's Protokoll: Swurly Burly und Rosa Goliath sind aufgeblüht.
swurly burly bei mir auch. gefällt mir. :D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #2024 am:

Statt von Phloxblüten kann ich von ersten Ausfällen berichten.'Glut' war voller Knospen und hat Stängelwelke. Zwei Stängel sind noch geblieben und am WE werde ich ihn ausgraben.
Hallo distel, schade um deinen Glut, hattest du ihn schon länger bzw. wie war sein Wuchsverhalten? Ich hätte ihn gern, aber als ich vor einiger Zeit in einer Gärtnerei ein paar mickrige Exemplare entdeckt habe, waren auch noch alle Stängel aufgeplatzt, und ich habe verzichtet. Hast du zufällig auch Erfahrung mit Glutrot?
Antworten