Das ist schön, dass Du viele Blüten hast ;) Ich habe letztes Jahr davon viele rausgenommen, daher blühen aktuell nur 5 oder 6, aber es sind genügend Zwiebeln da, also kein Problem.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258746 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2018-19
Das ist schön, dass Du viele Blüten hast ;) Ich habe letztes Jahr davon viele rausgenommen, daher blühen aktuell nur 5 oder 6, aber es sind genügend Zwiebeln da, also kein Problem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2018-19
Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2018-19
Zu Gérard Parker kann mich leider im Moment nicht erinnern.fyvie hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 10:56
Dass sich der Gerard schön entwickelt hat freut mich, da kam doch hier von jemandem etwas mit 'virusbefallen' und es wäre eigentlich auch eine andere Sorte, von der du meintest, dass du sie schon hättest, was ist da jetzt dran? Hast du noch was in Erfahrung gebracht?
Highdown schaue ich mir noch mal genau an. Aber ich meine, ich hätte nur einen Trieb gesehen.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2018-19
Irm hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 16:19
Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !
Erledigt! Jetzt heißt es warten und hoffen....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2018-19
:o :D :D
sooo viele sind das schon, das ist ja phänomenal! :D
trymlet sollte ich vielleicht dann auch mal versuchen. :)
kannst du eine bestimmte quelle dafür empfehlen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthussaison 2018-19
Ich war mal wieder etwas voreilig. Wer lesen kann ist im Vorteil. Habe nur im vorbeigehen geschaut.Irm hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 16:16
Das ist schön, dass Du viele Blüten hast ;) Ich habe letztes Jahr davon viele rausgenommen, daher blühen aktuell nur 5 oder 6, aber es sind genügend Zwiebeln da, also kein Problem.
Es ist Trymming. Furchtbar , diese vielen, ähnlichen Sämlinge von Trym.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2018-19
ja, kannst mal vorbeikommen ;) auf dem Foto sind nicht alle, kann welche rausnehmen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2018-19
:o :D *fällt um*
nächstes wochenende? ich komme dann auch direkt von daheim zu dir und nicht aus dem garten. 8) ;)
nächstes wochenende? ich komme dann auch direkt von daheim zu dir und nicht aus dem garten. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthussaison 2018-19
In acht Wochen wäre es für die Zwiebeln besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Galanthussaison 2018-19
Soo lange nach der Blüte? Ich dachte beim Abblühen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Galanthussaison 2018-19
In dem Fall stehen da zwei oder drei abseits, die ich mit Erde rausnehmen kann, das ist kein Problem. Wenn sie dicht stehen, nehme ich die Zwiebeln erst im August raus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2018-19
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 18:04
:o :D *fällt um*
nächstes wochenende? ich komme dann auch direkt von daheim zu dir und nicht aus dem garten. 8) ;)
ok, ich sag Dir dann, ob ich Sa oder So im Garten bin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
mir reichen momentan von dem Typ 2, South Hayes und den Zauberer habe ich. Da werde ich bei den poculiformen eher schwach ;).Ha hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 17:06
Es ist Trymming. Furchtbar , diese vielen, ähnlichen Sämlinge von Trym.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2018-19
Anke02 hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 16:46Irm hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 16:19
Danach in lockeres Erdgemisch, nur ganz leicht feucht, die Restblätter oben rausgucken lassen und geschützt aufstellen, nicht zu viel gießen in nächster Zeit - und bei Frost ins Haus oder Frühbeet oder so, also nicht durchfrieren lassen ;) bin gespannt !
Erledigt! Jetzt heißt es warten und hoffen....
Mit etwas Glück passiert genau das, viele kleine Zwiebelchen.

Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2018-19
Sehr gut, Falk! Man kann auch gut erkennen, das sich die neuen Zwiebeln nur an der Basalplatte, also dort wo die Wurzeln austreiben, bilden. So lange die Larven davon etwas übrig lassen, besteht Hoffnung. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.