News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460003 mal)
Moderator: Phalaina
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
An den alten Stöcken gibt es "Überraschungseier" :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo Schlumifans,
wie sieht's bei Euch aus. Ein Großteil meiner Weihnachtskakteen blüht schon, aber ich kann ja leider keine Bilder einstellen.
Umso mehr freue ich mich auf Eure. Leider sieht's damit bisher ziemlich mau aus. Woran liegt das - gibt's nicht mehr so viele Schlumifreunde im Forum?
Hat einer von Euch -Schlumbergera x exotica- und kann von seinen Erfahrungen berichten?
LG Joga
wie sieht's bei Euch aus. Ein Großteil meiner Weihnachtskakteen blüht schon, aber ich kann ja leider keine Bilder einstellen.
Umso mehr freue ich mich auf Eure. Leider sieht's damit bisher ziemlich mau aus. Woran liegt das - gibt's nicht mehr so viele Schlumifreunde im Forum?
Hat einer von Euch -Schlumbergera x exotica- und kann von seinen Erfahrungen berichten?
LG Joga
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei mir haben alle Schlumbis, die meinen lieblosen Umgang im letzten Winter überstanden haben und den Sommer dazu, inzwischen Blütenknospen angesetzt. Auch zwei von drei eigenen Ablegern haben Knospen angesetzt. Ich hoffe sehr, dass die von den seltenen hellen Sorten waren. Ich hatte die Schlumbis im Sommer dieses Jahr nicht draußen, sondern weiter auf der Fensterbank...
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier wird morgen oder übermorgen die erste Blüte offen sein, ein gelber Schlumbi wird Sieger ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier orientieren sich die Weihnachtskakteen am Lebensmittelhandel und blühen z.T. schon voll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine blühen schon seit 1 Woche. Die sind immer so früh dran. Stehen am Nordfenster in der Küche.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Joga hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 15:42
Hallo Schlumifans,
wie sieht's bei Euch aus. Ein Großteil meiner Weihnachtskakteen blüht schon, aber ich kann ja leider keine Bilder einstellen.
Umso mehr freue ich mich auf Eure. Leider sieht's damit bisher ziemlich mau aus. Woran liegt das - gibt's nicht mehr so viele Schlumifreunde im Forum?
Hallo Joga,
hier blüht es schon ganz ordentlich, hab mal ein paar Fotos gemacht. Bzgl. der Namen kann ich aber keine Aussage machen.
Egal. Hauptsache es sieht schön aus.






Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Schöne Bilder.
Bei meinen sind auch erste Knospen offen. Ich werde sie wohl bald reinräumen.
Bei meinen sind auch erste Knospen offen. Ich werde sie wohl bald reinräumen.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Alles was im Sommer über draußen war, blüht




Die 3. ist gelb, wie die von Kübelgarten,kommt nur nicht so rüber.




Die 3. ist gelb, wie die von Kübelgarten,kommt nur nicht so rüber.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Staudo hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 19:45
Hier orientieren sich die Weihnachtskakteen am Lebensmittelhandel und blühen z.T. schon voll.
Deswegen waren sie unlängst im K..fl..d wohl auch mit dem Namen „Herbstkaktus“ bezeichnet ;D
Hier sieht es an den neu gewachsenen Gliedern von S. x exotica vielversprechend aus :D (War ein guter Tip, cornishsnow – danke nochmal!)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier blüht alles, was im Sommer drin war ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Oje, was ist das denn für ein schöner Faden? Ich habe leider bisher nur 0815-Schlumbergerapflänzchen, aber ich merke schon, dass sich hier eine neue Sucht entwickeln könnte... sozusagen als Gegenpol zu den Rosen im Sommer. Danke für die vielen Anregungen!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Kasbek hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 12:59
Hier sieht es an den neu gewachsenen Gliedern von S. x exotica vielversprechend aus :D (War ein guter Tip, cornishsnow – danke nochmal!)
Das sieht gut aus, Kasbek! :D
Welchen Tipp von corni meinst Du denn? Den "Einkaufstipp" oder einen besonderen Pflegetipp, den ich überlesen habe. Falls letzteres, dürfte ich den auch erfahren? Mein S. exotica hat auch rosa Spitzen, die sind aber noch ganz klein. Hier ist ja immer alles später... :(
Danke schonmal im Voraus!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)