News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Stimmt, auf Nonea bin ich gar nicht gekommen. Das passt gut und es gibt einige Verwilderungen von N. lutea.
Re: Was ist das?
Treffer. Ja, genauso sieht es aus und die Beschreibung im web passt.Vielen herzlichen Dank.
Gruessli
Arissa
Arissa
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Danke, ja das wirds sein! "Samenstreuer" hört sich dann so an, wie wenn es Richtung Draba verna gehen will. Auch so was, was plötzlich da ist, seitdem ich Hühnerhirse und Gänsedisteln soweit im Griff habe, dass sie nicht mehr jeden Winkel beanspruchen. Werde mal 2-3 der Pflänzchen in einen Topf stecken und beobachten, sieht ja schon nett aus...Das sieht nach einem sehr gedrungenen, gut mit Nährstoffen versorgten Dreifinger-Steinbrech aus (Saxifraga tridactylites) aus. Wenn er bald nach der Blüte zu einem gilbenden Samenstreuer verstirbt, hast Du Gewissheit. Ist einjährig.Kann jemand sagen, welche von den unzähligen Saxifragen es sein könnte? Bin mal kurz bei S. cernua hängengeblieben, passt aber irgendwie wieder nicht...War plötzlich da, keine Ahnung woher, habe außer Krustigen schon lange keine mehr. Gewähren lassen oder weg solange es noch geht?
Re: Was ist das?
oregana sieht anders aus. Lockerer WuchsBin bis Oxalis crassipes oder oregana gekommen, was denkt ihr?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Danke - also eher Oxalis crassipes?Oder doch noch ne andere Art....Fotos sind durch ein Fenster gemacht, deshalb sieht man nicht so gut, daß die Blattoberfläche nicht so typisch oxalis-matt sondern leicht glänzend ist - von Oxalis crassipes hab ich ein Foto gefunden, das das so zeigt.oregana sieht anders aus. Lockerer WuchsBin bis Oxalis crassipes oder oregana gekommen, was denkt ihr?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Zeig den Oxalis noch einmal, wenn er blüht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Tja, da komm ich nicht oft hin - ich werds versuchen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Moin und frohe Ostern,heute in einem Topf mit einem Regenbogenfarn gefunden, der letztes Jahr bei anderen Kübelpflanzen stand. Mehrere dieser Sämlinge müssen vor kurzem in der Moosauflage gekeimt sein. der Topf stand über Winter im ungeheizten Gewächshaus. Was mag das werden?Sieht irgendwie nach Saxifragacae aus aber ich kann mir keinen Reim darauf machen, wer sich da versamt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Saxifraga cortusifolia? Sämlinge gabs bei denen hier auch immer.
Re: Was ist das?
Daran habe ich auch schon gedacht aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein Oktoberle in der Nähe des Topfes gestanden hat. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Hmm, daran hatte ich auch schon gedacht. In etwa 2 m Entfernung steht mein bislang einziger Winterling, den ich allerdings erst letztes Frühjahr bekommen habe. In diesem Jahr habe ich in unmittelbarer Umgebung viele Sämlinge gefunden. Diese sind allerdings alle noch im Zwei-Keimblattstadium und lange nicht so weit entwickelt wie der auf dem Foto. Von daher bin ich etwas skeptisch.LGKlaus
Re: Was ist das?
Heute habe ich auf dem Nachbargrundstück eine schöne Blüte entdeckt. Welche Pflanze könnte das sein? Zur Blütezeit: Hier blühen derzeit noch Krokusse und Winterlinge, Alpenveilchen (nahe der unbekannten Pflanze wachsen einige) sind verblüht, die frühesten Narzissen blühen seit ein paar Tagen. Der Standort ist sonnig und im Sommer eher trocken. Ein halber Meter daneben stehen Hartriegel und Pfaffenhütchen. Abends hat sich die Blüte geschlossen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55