News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas ab 2022 (Gelesen 198138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17148
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas ab 2022
Sehr ärgerlich, wie die Mäuse dort gewütet haben.
Meine Hostas sehen dieses Jahr soweit gut aus, aber anderes ist ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das mit der riesigen To-Do-Liste kenne ich, zwar kann ich mir das (noch) ganz gut merken, aber so eine Liste zum Abhaken wäre manchmal gar nicht so verkehrt. Du kannst als Erinnerungshilfe aber doch zumindest Fotos von den betreffenden Stellen machen, wenn es mit der Notizfunktion nicht so hinhaut. 
- kohaku
- Beiträge: 2268
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas ab 2022
.Bin ziemlich sicher, dass er sich hier um Allan P. McConnell handelt. Steht bei uns seit mindestens 10 Jahren in einem kleinen Tontopf.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
@ Gartenlady
Wenn es die Wühlmäuse sind kannst Du die Hosta vielleicht retten, indem Du Teilstücke rechtzeitig wieder in Töpfe setzt. Hat mir wie gesagt zu 2 Pflanzen der 'Touch of Class' verholfen. Die stehen jetzt wieder prächtig da. Da muss man dann einfach positiv denken. Auch wenn es schwer fällt.
Wenn es die Wühlmäuse sind kannst Du die Hosta vielleicht retten, indem Du Teilstücke rechtzeitig wieder in Töpfe setzt. Hat mir wie gesagt zu 2 Pflanzen der 'Touch of Class' verholfen. Die stehen jetzt wieder prächtig da. Da muss man dann einfach positiv denken. Auch wenn es schwer fällt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hostas ab 2022
PlanwerkGartenlady hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 16:32 Neue Hostas möchte ich eigentlich nicht kaufen, habe Angst Viren einzuschlepen oder gibt es sichere Versender?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hostas ab 2022
Meine Neuerwerbungen:
'Silly String' und
'Party Streamer'
'Silly String' und
'Party Streamer'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas ab 2022
Gute Idee, ich schau mal. Sonst Hessenhof, aber es ist mir inzwischen zu weit und er versendet nicht.oile hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 09:32PlanwerkGartenlady hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 16:32 Neue Hostas möchte ich eigentlich nicht kaufen, habe Angst Viren einzuschlepen oder gibt es sichere Versender?
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas ab 2022
Erst mal habe ich die Reste der 'Cherry Berry' größten Teils ausgegraben und in einen Topf gepflanzt. Hinweise auf Wühlmäuse habe ich nicht gefunden, aber die empfindliche 'Chery Berry' kann ich an ihrem Standort nicht ausreichend vor den Schnecken schützen, die sind wohl die Ursache fü den Kümmerwuchs. Sie wird wohl im Topf bleiben, auf der Terasse ist der Schneckendruck geringer und besser zu kontrollieren. Den Rest grabe ich auch noch aus und pflanze eine weniger schneckenempfindliche Hosta dorthin, ob ich eine Neue kaufe oder eine meiner anderen teile, weiß ich noch nicht, eigentlich habe ich von allem zu viel
Warum die 'Striptease' nur noch halb vorhanden ist, weiß ich nicht, da muss ich noch forschen, auf jeden Fall werde ich ihr einen meiner zahlreichen schönen Polystichum setiferum Sporlinge zur Seite stellen, die sind weder Schnecken- noch Wühlmaus gefährdet. Sowohl die 'Striptease' als auch die nicht weit entfernt stehende 'June' sind schon mehr als 20 Jahre alt, denke ich, und beide schlagen inzwischen zunehmend in ihre rein grüne Urform zurück.
planwerk hat weder die 'Striptease' noch die 'Cherry Berry' und überhaupt ist sehr viel derzeit nicht lieferbar, da hätte ich wohl früher dran sein müssen. Ich frage mich gerade, was es mit den Streaked- Sorten bei ihm auf sich hat, ich habe an der 'El Nino' auch solche Erscheinung und finde, das sieht etwas krank aus.
Warum die 'Striptease' nur noch halb vorhanden ist, weiß ich nicht, da muss ich noch forschen, auf jeden Fall werde ich ihr einen meiner zahlreichen schönen Polystichum setiferum Sporlinge zur Seite stellen, die sind weder Schnecken- noch Wühlmaus gefährdet. Sowohl die 'Striptease' als auch die nicht weit entfernt stehende 'June' sind schon mehr als 20 Jahre alt, denke ich, und beide schlagen inzwischen zunehmend in ihre rein grüne Urform zurück.
planwerk hat weder die 'Striptease' noch die 'Cherry Berry' und überhaupt ist sehr viel derzeit nicht lieferbar, da hätte ich wohl früher dran sein müssen. Ich frage mich gerade, was es mit den Streaked- Sorten bei ihm auf sich hat, ich habe an der 'El Nino' auch solche Erscheinung und finde, das sieht etwas krank aus.
- Quendula
- Beiträge: 11844
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- kohaku
- Beiträge: 2268
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas ab 2022
Ich habe gerade mal ein Foto gemacht.:
.
.
- kohaku
- Beiträge: 2268
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas ab 2022
Gerade auf dem Foto entdeckt, dass sich da zwei Triebe ohne Zeichnung breit machen. Ließen sich aber problemlos entfernen und in einen anderen Topf überführen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
Das macht meine 'Risky Business ' auch gerne... vielleicht daher der Name
Auch jetzt sieht es wieder so aus, als müsste ich mindestens einen Blattschopf heraus operieren.
Auch jetzt sieht es wieder so aus, als müsste ich mindestens einen Blattschopf heraus operieren.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1249
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
Bei Plants in colour ist darüber Wissenswertes zu lesen: https://plants-in-colour.de/HOSTA-Funki ... ile-Hosta/Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 12:59 Ich frage mich gerade, was es mit den Streaked- Sorten bei ihm auf sich hat, ich habe an der 'El Nino' auch solche Erscheinung und finde, das sieht etwas krank aus.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1249
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
Bei mir sorgt 'El Nino' immer wieder für Überraschungen. Dieses Jahr wieder einmal ein rein weißer Trieb.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
-
bully1964
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Jul 2022, 20:46
- Bodenart: Lehmig /Ton schwer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
First Frost macht so etwas Ständig , meine Wunderbar spottet dieses Jahr auch etwasMiss.Willmott hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 16:48 Bei mir sorgt 'El Nino' immer wieder für Überraschungen. Dieses Jahr wieder einmal ein rein weißer Trieb.
PXL_20250504_144030987.jpg
Die richtigen Streaker sind mir am liebsten so instabil sie manchmal auch sind.
Meine Feigen , M10 , Hardy Chicago ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1249
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas ab 2022
Man darf hier einfach nicht schauen.
Das Forum weckt immer wieder Wünsche!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster