News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 217966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Die Saisonarbeiter-Unterkünfte, die ich kenne (darüber hinaus ist ja kein urteil möglich) sind soweit okay, daß ich sagen kann ich war als deutscher Arbeiter schon deutlich schlechter untergebracht! Und ich war nur zeitweise (immer mal paar Wochen) auswärtig.
Die hygienisch schlechteste Unterkunft war als Tourist zum Oktoberfest.
Die hygienisch schlechteste Unterkunft war als Tourist zum Oktoberfest.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Da hat einer die Nase voll. Umso erfreulicher ist es, dass mir der Sohn "unseres" Bauern heute erzählte, dass er den elterlichen Betrieb übernommen hat. Der junge Mann ist sympathisch und selbstbewusst. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
So muss es sein! Junge Leute, die etwas wollen und die damit verbundene (sehr) viele Arbeit (nicht nur auf dem Traktor sondern auch die Bürokratie...) nicht scheuen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Diese Überzeugung kann man nicht lernen. Entweder man ist es oder man wird es nie. Das ist noch schlimmer als der grüne Daumen bei Gärtnern.
Hier der nächste Warnruf, der die Motivation der Landwirte in den Keller rauschen lässt. Diesmal Kartoffeln aus Baden-Würrtemberg:
https://www.topagrar.com/suedplus/news/baden-wuerttemberg-regionale-kartoffelversorgung-gefaehrdet-12401421.html?utm_source=topagrar
Hier der nächste Warnruf, der die Motivation der Landwirte in den Keller rauschen lässt. Diesmal Kartoffeln aus Baden-Würrtemberg:
https://www.topagrar.com/suedplus/news/baden-wuerttemberg-regionale-kartoffelversorgung-gefaehrdet-12401421.html?utm_source=topagrar
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Lidl, Aldi, LEH, Zentrallager. Wer möchte in Zukunft regional essen, wer ist dabei?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Saure Gurken aus Indien, Fertigessen aus China?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Vielleicht. Zu Weihnachten aber doch schon eher die Kartoffeln aus Frankreich und Bohnen aus Ägypten. Die Trauben zur Käseplatte aus Brasilien. Das wird ein Fest.
Meine Frage: warum fahren die Traktoren schon wieder mit Blinklicht? Kann es jemand erklären?
Meine Frage: warum fahren die Traktoren schon wieder mit Blinklicht? Kann es jemand erklären?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
thuja hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 21:40
Wer möchte in Zukunft regional essen, wer ist dabei?
[/quote]Ich immer. Ich achte schon lange darauf. Allerdings gehe ich, wann immer es geht, auf den Markt und kaufe dort bei Händlern, von denen ich weiß, dass sei entweder selbst erzeugen, oder aber regionale Erzeugnisse anbieten. Die Region reicht dann manchmal bis Thüringen, z.B. bei einem Händler, der im Herbst herrliche Birnen hat, von einem Baum, der wohl im Garten von einer alten Frau steht. Lidl und Aldi sind nicht so meine Einkaufsquellen.
[quote author=thuja thujon link=topic=61430.msg3599392#msg3599392 date=1607373910]
Vielleicht. Zu Weihnachten aber doch schon eher die Kartoffeln aus Frankreich und Bohnen aus Ägypten. Die Trauben zur Käseplatte aus Brasilien. Das wird ein Fest.
Urgs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
thuja hat geschrieben: ↑7. Dez 2020, 21:45
Meine Frage: warum fahren die Traktoren schon wieder mit Blinklicht? Kann es jemand erklären?
Desderwegen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Selbst produziert ist nicht selbst an den Endkunden gehandelt, ok.
Händler sind aber keine Landwirte, Urproduzenten. Es sind Händler. Wie Aldi... , aber auch davon gibts sympathische...
Staudo, nein, das war gestern, eher deswegen:
https://www.topagrar.com/schwein/news/aldi-unterstuetzt-verhaltenskodex-und-will-auch-bauernvertreter-treffen-12423954.html?utm_campaign=start&utm_source=topagrar&utm_medium=referral
Händler sind aber keine Landwirte, Urproduzenten. Es sind Händler. Wie Aldi... , aber auch davon gibts sympathische...
Staudo, nein, das war gestern, eher deswegen:
https://www.topagrar.com/schwein/news/aldi-unterstuetzt-verhaltenskodex-und-will-auch-bauernvertreter-treffen-12423954.html?utm_campaign=start&utm_source=topagrar&utm_medium=referral
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Weil es bis Stand gestern mittag zwar mannigfaltige blumige Angebote seitens der Ketten gab, allerdings noch keines zu einem höheren Preis.
PS: Die Aldi-Erben haben zwar im vorigen Jahr mehrere tausend Hektar Ackerland aufgekauft - ich hege trotzdem Zweifel daran daß sie ihre Alten Tage als Bauern verbringen möchten.
PS: Die Aldi-Erben haben zwar im vorigen Jahr mehrere tausend Hektar Ackerland aufgekauft - ich hege trotzdem Zweifel daran daß sie ihre Alten Tage als Bauern verbringen möchten.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Ehe man für sein Geld Strafzinsen bezahlt, steckt man es in Immobilien. Die werden durch die Nachfrage halt teuer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Ohne Worte: Frankreich erklärt Gerüche und Geräusche des Landlebens zum Kulturerbe:
"Kulturerbe: Geräusche und Gerüche geschützt
Mit dem Gesetz werden auch das Läuten von Kirchenglocken, das Zirpen von Grillen oder der Geruch von Schweine- oder Pferdeställen für charakteristisch ländlich erklärt."
"Kulturerbe: Geräusche und Gerüche geschützt
Mit dem Gesetz werden auch das Läuten von Kirchenglocken, das Zirpen von Grillen oder der Geruch von Schweine- oder Pferdeställen für charakteristisch ländlich erklärt."
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Ich find's im Grundsatz gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Klingt ein bisschen wie Radio Eriwan.
.
Auch hier: Drehen wir's mal um:
"Kulturerbe: Geräusche und Gerüche geschützt
Mit dem Gesetz werden auch das Hupen von Autos, das Quietschen der Straßenbahnen oder der Geruch von Dieselabgasen und Kohleöfen für charakteristisch städtisch erklärt."
Klingt absurd, oder? Wäre es auch.
.
Auch hier: Drehen wir's mal um:
"Kulturerbe: Geräusche und Gerüche geschützt
Mit dem Gesetz werden auch das Hupen von Autos, das Quietschen der Straßenbahnen oder der Geruch von Dieselabgasen und Kohleöfen für charakteristisch städtisch erklärt."
Klingt absurd, oder? Wäre es auch.