News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas ab 2022 (Gelesen 169026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hostas ab 2022

Hans-Herbert » Antwort #2055 am:

Halcyon und Noname sind Schneckenresistet.
Dateianhänge
Noname
Noname
Halcyon
Halcyon
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas ab 2022

Lou-Thea » Antwort #2056 am:

'Empress Wu' wird bald 'June' und "Honeybells' in den Schatten gestellt haben...
20250505_083523.jpg

Die kleine 'Lemon Lime' hat daher schon länger einen Sonderplatz abseits raumgreifender Nachbarn. ;)
20250505_083925.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hostas ab 2022

Gartenlady » Antwort #2057 am:

Miss.Willmott hat geschrieben: 4. Mai 2025, 16:38
Gartenlady hat geschrieben: 4. Mai 2025, 12:59 Ich frage mich gerade, was es mit den Streaked- Sorten bei ihm auf sich hat, ich habe an der 'El Nino' auch solche Erscheinung und finde, das sieht etwas krank aus.
Bei Plants in colour ist darüber Wissenswertes zu lesen: https://plants-in-colour.de/HOSTA-Funki ... ile-Hosta/
Danke, da werde ich schauen, denn ich habe keine Ahnung von diesen Streifen, habe mich schon so lange nicht mehr mit Hostasorten befasst, mein Garten ist überfüllt mit allem, besonders mit gerne sich aussäenden Stauden, ich habe sogar eine Hosta in einer Terrassenfuge , die hat aber die letztjährige gründliche Reinigung nur knapp überlebt ::) ;D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #2058 am:

Wunderschön präsentiert! @ Lou-Thea
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hostas ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #2059 am:

ich habe hier wohl entschieden zu viel hereingeschaut... Funkien habe ich schon immer gerne gemocht, aber von euch weiß ich nun, was es alles gibt. Also sind im vergangenen Jahr jede Menge verschiedener Jungpflanzen in Töpfe eingezogen und stehen nun im Garten verteilt. Daneben noch die Hostas in den Beeten. Gestern wollte ich mal ein paar Fotos machen und was sehe ich, bei ganz vielen sind die kleinen Plastikschildchen mit den Namen verloren gegangen. Ich hatte die Töpfe vorm Winter schön mit Häckselgut gemulcht und habe die Amseln, aber auch andere Vögel dabei beobachtet, wie sie im zeitigen Frühjahr Nistmaterial aus den Töpfen suchten. Vermutlich sind dabei auch meine Schildchen verloren gegangen. Ich ärgere mich so, jetzt kann ich versuchen, die vorhandenen Pflanzen anhand meiner Namenslisten erneut zu identifizieren - keine ganz einfach Aufgabe. Und dann bekommen die stabile Beschilderungen... vielleicht aus Schiefer.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Hostas ab 2022

Brezel » Antwort #2060 am:

Inzwischen haben Deine Schätzchen doch sicherlich alle ausgetrieben, und Du kannst Fotos hier einstellen? Dann machen wir hier einfach ein heiteres Hosta-Raten :D
Anhand Deiner Liste weißt Du ja dann, was passen könnte oder auch nicht (und speicherst ggf. Fotos mit Bezeichnungen dann in einem eigenen Verzeichnis ab).
.
Bei meiner Golden Meadows habe ich mich immer geärgert, dass sie so viel Blau in den Blättern hat und so wenig Muster. Ich dachte, sie braucht dazu mehr Licht. Wahrscheinlich ist aber das Gegenteil der Fall, jetzt habe ich sie mal in den Schatten geräumt. ::)
IMG_7537.JPG
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas ab 2022

planwerk » Antwort #2061 am:

Das sind Rücksports. Ich würde die abmachen sonst überwachsen die die Pflanze.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #2062 am:

Ich habe auch gerade einen rein blauen Trieb meiner 'Risky Business' entfernt... das ist schon ein kleines Gemetzel, besonders bei im Beet ausgepflanzten Hosta! :-\ Im Topf ist das aber sicher einfacher... ;)
20240508_124606.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #2063 am:

Diese große Hosta habe ich schon viele Jahre und schon mehrfach geteilt. Sie lief hier lange unter 'Sagae'... Inzwischen weiß ich, daß das nicht stimmt. :P
Die Blattzeichnung wird im Laufe des Jahres und auch bei Licht blasser. Die Blüten sind fliederfarben.
Wäre toll, wenn ich meine 'dienstälteste' doch noch sicher beim Namen nennen könnte. :-*
Wie könnte sie wohl heißen ???
20230509_102821_1.jpg
So hell kann sie im Sommer werden...
20240411_165813_1.jpg
Hier halbschattig im Beet:
20220604_181330.jpg
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 7. Mai 2025, 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas ab 2022

planwerk » Antwort #2064 am:

Orange Marmalade als erwachsene Pflanze.
Dann schaut sie aus wie ihr tetraploider Sport Forbidden Fruit.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas ab 2022

planwerk » Antwort #2065 am:

Die zweite ist ziemlich sicher Paradise Joyce.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #2066 am:

Danke sehr...
Wir müssten uns nur für eine entscheiden... das sind 3 Fotos von derselben Hosta an unterschiedlichen Standorten. Ich habe sie persönlich geteilt, kein Zweifel also. Wirklich orange ist sie innen nicht, eher hell chartreuse... Ist es dann sicher 'Orange Marmalade' ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas ab 2022

planwerk » Antwort #2067 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Mai 2025, 13:01
20230509_102821_1.jpg
Orange Marmalde, wenn das Blatt dick und fest ist dann evtl Forbidden Fruit

20240411_165813_1.jpg
Paradise Joyce, (definitiv nicht Orange Marmalade, das ist ein Tardiana Typ)

20220604_181330.jpg
Orange Marmalade, wenn Blatt dick und fest dann evtl Forbidden Fruit
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Hostas ab 2022

Brezel » Antwort #2068 am:

planwerk hat geschrieben: 7. Mai 2025, 09:37 Das sind Rücksports. Ich würde die abmachen sonst überwachsen die die Pflanze.
:o
Danke!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas ab 2022

Gänselieschen » Antwort #2069 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Mai 2025, 13:01 Diese große Hosta habe ich schon viele Jahre und schon mehrfach geteilt. Sie lief hier lange unter 'Sagae'... Inzwischen weiß ich, daß das nicht stimmt. :P
Die Blattzeichnung wird im Laufe des Jahres und auch bei Licht blasser. Die Blüten sind fliederfarben.
Wäre toll, wenn ich meine 'dienstälteste' doch noch sicher beim Namen nennen könnte. :-*
Wie könnte sie wohl heißen ???
20230509_102821_1.jpg
So hell kann sie im Sommer werden...
20240411_165813_1.jpg
Hier halbschattig im Beet:
20220604_181330.jpg
Kann das June sein?? Die gab es ziemlich oft vor ein paar Jahren. Sie ist wunderschön
Antworten