´Sachsengold´wird meines Wissens samenvermehrt - schwankt die Blütezeit der Sämlinge erheblich? Mein oben gezeigtes Exemplar kommt jetzt erst in Blüte, während ´Schwefelglanz´schon vor Wochen verblüht war.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 547845 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
´Sachsengold´wird meines Wissens samenvermehrt - schwankt die Blütezeit der Sämlinge erheblich? Mein oben gezeigtes Exemplar kommt jetzt erst in Blüte, während ´Schwefelglanz´schon vor Wochen verblüht war.
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
Ja, 'Sachsengold' ist im Gegensatz zu den anderen E. tubergenii fertil. Heute sind alle 5 Blüten von Nr. 1 offen, Nr. 2 schiebt erst noch.
Re: Eranthis
Danke, raiSCH! Selbst habe ich nur ein Exemplar, da fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit. Meines hat außer dunklen Hochblättern im Knospenstadium auch die roten Stängel und dunklere Blütenfarbe von Eranthis cilicica, zusammen mit der späten Blütezeit also viel Ähnlichkeit mit dieser Art.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Sehr schön wenn, wenn er hier beständiger ist als der mediterrane Elternteil, eine begehrenswerte Pflanze.
Ich habe hier ein Exemplar das entweder die Hybride ist oder ein beständiger Eranthis cilicicum aber dafür sind die Blätter zu grob... treibt gerade erst aus, ist also der späteste hier.
Ich habe hier ein Exemplar das entweder die Hybride ist oder ein beständiger Eranthis cilicicum aber dafür sind die Blätter zu grob... treibt gerade erst aus, ist also der späteste hier.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
In meinem "Sumpfgarten" ist Eranthis cilicica ein hoffnungsloser Fall - diese Hybridklon scheint aber alle seine Vorzüge zu haben und dazu noch eine größere Blüte als die Art.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Hier ist er auch ein hoffnungsloser Fall nur liegt es hier vermutlich eher am Mangel an Sonne im Winter und Frühling.
Gestern waren die Frühen Sorten zum ersten Mal geöffnet, vorher wirken sie nur durch ihre Knospen, aber da sie wachsen und sich vermehren, hab ich das akzeptiert und suche neue Sorten entsprechend aus.
'Sachsengold' werde ich mir jedenfalls merken. :)
Gestern waren die Frühen Sorten zum ersten Mal geöffnet, vorher wirken sie nur durch ihre Knospen, aber da sie wachsen und sich vermehren, hab ich das akzeptiert und suche neue Sorten entsprechend aus.
'Sachsengold' werde ich mir jedenfalls merken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eranthis
Hier fühlen Eranthis cilicica sich sehr wohl. Gepflanzt habe ich sie 2016 und nun werden sie richtig üppig. Sämlinge sehe ich leider noch keine.
Während des vergangenen Kahlfrostes (am Boden ca. -20°C) standen sie ungeschützt, tags der Sonne und dem Wind ausgesetzt. Sie befanden sich noch im knospigen Zustand, zeigten aber schon Farbe.
Während des vergangenen Kahlfrostes (am Boden ca. -20°C) standen sie ungeschützt, tags der Sonne und dem Wind ausgesetzt. Sie befanden sich noch im knospigen Zustand, zeigten aber schon Farbe.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Wie machst Du das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Gut dass wir auch kühle Schattenbreiche haben,
denn sonst ist es mit Winterlingen vorbei.

denn sonst ist es mit Winterlingen vorbei.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 19:16
Gut dass wir auch kühle Schattenbreiche haben,
denn sonst ist es mit Winterlingen vorbei.
Toll :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16769
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Wunderschön! Wie lange dauert es, bis sich so ein herrlicher Blütenteppich entwickelt?