News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 548006 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #2085 am:

Es dauert eigentlich nur ein paar Jahre,
wenn man gleich am Anfang mit vielen beginnt.
Wir hatten vor ca. 30 Jahren genügend Ausgangsmaterial.
Inzwischen bremsen wir, ich mulche dick, und meine Frau reisst das Laub gleich nach der Blüte komplett ab, was ganz offensichtlich keinerlei bremsende Wirkung auf den Wuchs hat,
klar aber auf die Aussaat.
Neugärtner beginnen mit krepierenden Raritäten statt mit solchen Geophyten.

Einzel und unpassend stehende grabe ich mühselig aus,
klar gibt es Abnehmer (und den Kompost).
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #2086 am:

Also wenn Du zu viele hast, wäre mein Garten sicher ein geeigneterer Ort als der Kompost... ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2087 am:

Hier blüht gerade eben noch 'Schluyters Orange'. Mal sehen, ob es endlich ein bisschen Zuwachs gibt.
Dateianhänge
P1030637.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Eranthis

Katrin » Antwort #2088 am:

Starking007 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:50
Es dauert eigentlich nur ein paar Jahre,
wenn man gleich am Anfang mit vielen beginnt.


Das ist wohl der Punkt. Ich bekomme immer wieder mal welche, auch Samen, und es wird - aber recht schleppend.

Heute habe ich den Garten einer Bekannten gesehen, sie meinte ja immer, sie hätte viele Eranthis, aber ich hatte es mir nicht sooo spektakulär vorgestellt! Sie meint, sie würde etwa 20-25 Jahre dran arbeiten, sie verpflanzt und teilt die Knollen und sät die Samen. Es ist herrlich.
Dateianhänge
eranthis_wiesen.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #2089 am:

Überwältigend! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2090 am:

Das muss ja duften! Ich bin auch dazu übergegangen, die noch leer erscheinenden Beetein Eranthisflächen zu verwandeln. Aber ich muss noch etwas daran arbeiten. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2091 am:

oile hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:34
Hier blüht gerade eben noch 'Schluyters Orange'. Mal sehen, ob es endlich ein bisschen Zuwachs gibt.


Bei mir im Garten gibt es immer ein paar Sämlinge, nicht üppig aber zufriedenstellend. Eine schöne und frühe Sorte und das Orange ist sehr auffällig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Scilla » Antwort #2092 am:


@Katrin, was für ein Anblick! :o :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Eranthis

Paw paw » Antwort #2093 am:

Katrin, toll! Das sind nicht nur wirklich sehr, sehr viele Eranthis, das ist ein lückenloser gelber Winterlingteppich. :D

Nach einigen Fehlversuchen, war ich auch der Meinung, dass Eranthis bei mir nicht will. Dank diesem Forum bekam ich 2015 von 2 großzügigen Purlern einige Pflanzen mit Samenständen und noch eine ordentliche Portion reifer Fruchtstände dazu. Die Samen wurden sofort in der Wiese ausgesät und die Pflanzen gesetzt. Im Jahr darauf kamen und blühten alle gepflanzten Eranthis wieder. Drum herum erschienen unzählige Sämlinge. Auch die ausgesäten Samen keimten überreich. Die Ernüchterung kam ein Jahr später, 2017. Von den unzähligen Sämlingen des Vorjahres hat kaum eines überlebt. Auch bei den neuen Sämlingen war die Keimrate gering. Es gab nur einen Pflanzplatz mit genügend alten und neuen Sämlingen. Der entscheidende Unterschied, dort ist es feuchter und es fällt auch immer wieder Gießwasser ab. Die Wiese ist halt Südhang, da wird auch nicht gegossen.

Die letzten 3 Jahre hatten wir immer wieder monatelange Trockenzeit. Egal zu welcher Jahreszeit es extrem trocken ist, denke ich, dass Samen und junge Sämlinge da ihre Schwachstelle haben, austrocknen und dadurch eingehen. Da dauert es um einiges länger, bis sich ein größerer Bestand bildet.

Letztes Jahr habe ich die meisten Samen geerntet und noch eine große Portion bekommen. Da ich anfangs noch nicht genau wußte, wie ich vorgehen wollte, habe ich die Samenmenge halbiert. Eine Hälfte wurde mit feuchter Erde, die andere mit feuchtem Vermiculite vermischt und in verschlossenen Bechern im Hausschatten gelagert. Hin und wieder habe ich die Feuchte kontrolliert und bei Bedarf etwas Wasser zugefügt. Anf/Mitte Januar begannen die Samen mit der Keimung. Zwischenzeitlich habe ich einen Saatkasten 100x50 cm gebastelt und darin ausgesät. Nun grünt es darin und wird täglich grüner.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #2094 am:

Ich hab die gleiche Erfahrung wie Paw paw gemacht, von den vielen ersten Sämlingen unter der im Sommer eher trockenen Schlehenhecke sind leider sehr wenig über geblieben, die immerhin dieses Jahr geblüht haben.
Ich habe letztes Jahr einen zweiten Versuch unten im Garten, unter einer Cornus alba 'Sibirica'-Hecke gemacht, die Sämlinge sind schon da.
Ich denke, da es dort auch in Trockenphasen wesentlich länger leicht feucht bleibt, wirds da eher klappen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eranthis

Wühlmaus » Antwort #2095 am:

@Starking, @Katrin, das sind ja traumhafte Gartensituationen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2096 am:

Sachsengold ist jetzt auch offen
Dateianhänge
02aqa.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2097 am:

Diese Pflanze habe ich direkt von Raschke bekommen. Ich bilde mir ein, die Blüte ist heller.
Dateianhänge
02aqb.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2098 am:

@ planthill: Ich habe bisher nichts festgestellt :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2099 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mär 2018, 19:57
Diese Pflanze habe ich direkt von Raschke bekommen. Ich bilde mir ein, die Blüte ist heller.


Sehr schöne Pflanzen. Wenn Du bei gleichen Lichtverhältnissen fotografiert hast, scheint die zweite wirklich etwas "zitroniger" zu sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten