News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 304630 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Phloxgarten VI - 2018

Sentiro » Antwort #2085 am:

Dornrose hat geschrieben: 25. Jul 2018, 12:40
@ Sentiro:

Du hast ja ein riesiges Phloxfeld ! Wie herrlich wird es dort duften ! Toll !


Danke Dornrose!

Der Hagel hatte sie erwischt, hätte nicht erwartet daß sie trotzdem noch so schön blühen!
Es sind schon sehr viele Sämlinge darunter.
Ich muss ihn mal in die Schranken weisen da er mir schon die Hem's überwuchert.
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Phloxgarten VI - 2018

Sentiro » Antwort #2086 am:

lord hat geschrieben: 25. Jul 2018, 16:15
sentiro, das 1. bild kommt der pracht recht nahe, wenn man bedenkt dass es ein hemsbeet ist ;D#felix maja wurde vom hagel zerstört, hätte ihn nicht freischneiden solln, warum finde ich im netz nichts über ihnBild


Danke Lord auf deine Anweisung hin!!!
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2087 am:


Bild

'Polarstern'
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2088 am:

Bild

'Dicke Lotte' - ein Phlox, den Frau Macke gefunden und benamt hat


distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2089 am:


Bild

'Parmaveilchen'
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2090 am:


Bild

'Elfe'


distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2091 am:

Bild

'Donau' - ein wunderbar himmelblauer Phlox

distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #2092 am:


Bild

'Papagena' - ein luftiger Phlox mit lockeren aber sehr großen Blütendolden
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #2093 am:

distel, die nehme ich glatt alle! :D

meine neugekaufte, im größeren päppeltopf zwischengeparkte donau verstirbt gerade mit einzigem/letztem stengelchen, fürchte ich... :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2094 am:

@ Distel:

Du zeigst bezaubernde Fotos...eine Erholung sie anzuschauen, wenn man bis eben einen Wässer-Marathon hinter sich hat.
Papagena, Elfe und Donau stehen auch bei mir und werden hoffentlich diese grausame Hitze überleben.
In Parmaveilchen habe ich mich sofort verliebt und auf die Wunschliste gesetzt.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Phloxgarten VI - 2018

realp » Antwort #2095 am:

Darf ich mich mit einer Frage zwischen eure Prachtphotos drängen ? Mein einziger Phlox, weiss und sich irgendwann mal ausgesamt, steht prächtig. Aber in der mächtigen Pflanze sind 3,4 braune, dahinsiechende Stengel. Was ist das ? Und muss ich etwas tun ?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2096 am:

@realp, das könnte Stängelwelke sein. Schneide die betroffenen Stängel bodennah ab und entsorge sie nicht über den Kompost. Wenn du hast kannst du den Boden ein wenig kalken, da dies wohl eher in sauren Böden vorkommt. Es gibt auch einen Thread über Phloxgesundheit hier irgendwo. Zwerggarten war so nett und hat kürzlich darauf hingewiesen.

hier
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2097 am:

Distel, so liebe ich Phlox, da geht mir das Herz auf. 'Donau' sieht wunderbar aus. :D Wie lange hast du ihn schon und wie macht er sich. Eher ein Päppelphlox oder wüchsig und robust?
Wo kann man ihn in guter Qualität bekommen?
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #2098 am:

@Distel: Schöne Bilder. 'Papagena' und 'Elfe' stehen hier auch und sehen trotz Hitze und Trockenheit gut aus. 'Parmaveilchen' und 'Donau' passen genau in mein Beuteschemaa und dürften hier gerne einziehen. Da schließe ich mich Bellis65 an, wo kriege ich sie her?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

lord waldemoor » Antwort #2099 am:

donau muss her ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten