News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105743 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Eveline † » Antwort #210 am:

vielen dank, so werde ich es machen. :) ich muß erst noch einen geeigneten platz finden. ich werde diesen thread noch von anfang an durchschauen.die c. tex. 'princess diana' gefällt mir ja auf fotos sehr gut, aber leider scheint sie für 6b nicht so sehr geeignet.
vormals "vanessa"
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

rosetom » Antwort #211 am:

Problemlos, sogar im Kübel! :) (Ich hab vier verschiedene texensis-Sorten, zwei davon in großen Edelstahlbehältern, alle kommen seit vier Jahren ganz brav wieder, die in den Kübeln allerdings etwas später als die ausgepflanzten).
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

raiSCH » Antwort #212 am:

Ich wohne auch in 6 b und habe keine Probleme mit der Prinzessin.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Eveline † » Antwort #213 am:

na, vielleicht sollte es dann doch probieren. mit 'princess diana' liebäugle ich ja schon länger :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #214 am:

Na dann reih ich mich mal in die 6bler mit erfolgreich kultivierter Princess Diana ein ;) Sie blüht heuer durchgehend seit 26.6. Rosetom,danke für die Bilder, v.a. für das mit dem Drumherum :D Sieht allerdings so aus, als würde deine Huldine doch relativ frei stehen, was sicher einen grossen Einfluß auf die Blühfreudigkeit haben dürfte.
liebe Grüße

Conny
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

raiSCH » Antwort #215 am:

Auch Clematis können Herbstfärbung zeigen: C. vit. 'Minuet' in Magnolia wiesnerii:
Dateianhänge
Clematis_Minuet_in_Mag._wiesnerii_IMG_7942.JPG
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #216 am:

Ich grabe den alten Faden mal für ein Update heraus.Dieses Jahr hat die 'Anna Herman' überreich geblüht, d.h. sie blüht immer noch und das schon seit 5 Wochen. Von Welke keine Spur. Ich habe noch mal ein Foto angehängt, aber die 80KB werden ihr einfach nicht gerecht. Am Philadelphus virginalis steht noch eine Clematis viticella 'Alba Luxurians', die steht aber noch nicht lange dort und muss sich erst etablieren.Sehr schön hat sich auch die Clematis montana 'Broughton Star' im Flieder gemacht. Sie steht dort nun im dritten Jahr und hat den Flieder nahezu vollständig okkupiert. Die üppige Blüte ist eine einzige Freude.Neu hinzugekommen sind drei Kombinationen: - Clematis viticella 'Madame Julia Correvon' im zweiten, noch jungen Flieder- Clematis viorna im Hibiscus syriacus 'Woodbridge'- Clematis vitalba (vermutlich; ist als Sämling hier aufgetaucht und hat noch nicht geblüht) an eine Eibe. Mal sehen, wer gewinnt ;D.Eine weitere Kombi schwebt mir mit dem Haselnussstrauch im Vorgarten vor. Dort möchte ich gern Clematis triternata 'Rubromarginata' setzen. Leider hab ich sie im Frühjahr nicht mehr bekommen, aber es gibt ja bald wieder einen Staudenmarkt.LG Dicentraedit: Der Philadelphus heißt natürlich virginalis, nicht virginata ::)
Dateianhänge
cl_anna_herman_2011-06-06_818.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #217 am:

Höchst erfreut hat mich die Clematis 'Dark Eyes'. Wenn die Amelanchier alnifolia 'Obelisk' sich nicht bald ein bisschen mit dem Wachsen beeilt, wird sie von der Clematis einfach überrollt. Eine absolut tolle Farbe!Clematis flammula im Cornus alba scheint sich nicht recht wohlzufühlen. Der Winter hatte ihr ein bisschen zugesetzt und leider hatte ich es völlig versäumt, sie während der langen Trockenheit ordentlich zu gießen. Sie war in der dichtgrünen Cornuswand einfach nicht mehr zu sehen und so hatte ich sie schlicht vergessen :-[. Ansonsten bin ich mit den Clematis-Strauchkombinationen bisher recht zufrieden.LG Dicentra
Dateianhänge
cl_dark_eyes_2011-06-20_086k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #218 am:

Wirklich eine schöne Farbe! ::) Nur gar keine Fernwirkung! ;) Hier eine unbeabsichtigte Kombi:Jackmannii und Comtesse de Bouchaud in der Sauerkirsche. Manchmal wachsen Pflanzen eben stärker als erwartet, und wenn sie sich dann zusammentun und den obersten Draht der Kletterhilfe kappen ... wird die Kirschernte etwas erschwert ... 8)
Dateianhänge
Jackm._CdB_Koroser.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #219 am:

uli, das ist auch eine schöne Kombination. Wenn eines Tages unser Sauerkirschbäumchen groß werden sollte, dann geselle ich ihm bestimmt auch eine Clematis bei ;D.
Wirklich eine schöne Farbe! ::) Nur gar keine Fernwirkung! ;)
Ja, stimmt. An dieser Stelle braucht es jedoch keine Fernwirkung, weil Amelanchier samt Clematis direkt am ständig begangenen Weg stehen und ich mich ganz nah an den Blüten erfreuen kann ;). Jetzt allerdings nicht mehr, sie ist schon verblüht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

raiSCH » Antwort #220 am:

Zur Zeit blühen folgende Clematis in folgenden Sträuchern: 'Betty Corning' in Parriotiopsis jaquemontiana, 'Minuet' in Magnolia wieseneri, 'Huldine' in Rosa 'Goldfinch', 'Walenburg' in Cotinus coggyria und 'Royal Velours' in Hamamelis 'Orange':
'Betty Corning'C. vit. 'Minuet'C. 'Huldine'C. 'Walenburg'C. vit. 'Royal Velours'
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

baeckus » Antwort #221 am:

Hallo!Vor meiner Haustür habe ich eine Hydrangea paniculata Kyushu im Kübel als Hochstamm gezogen und in die wächst nun eine Integrifolia hinein.Clematis integrifolia "Forever&quotClematis integrifolia "Forever&quotClematis integrifolia "Forever&quotCiao baeckus
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #222 am:

Oh, schön! Eine H. paniculata 'Kyushu' hab ich kürzlich auch in meinen Vorgarten gesetzt, die muss aber erst ein bisschen wachsen, bevor ich eine Clematis dazu pflanzen kann. Ich werde mal nachforschen, ob eine C. integrifolia mit dem Standort klar käme.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

rosetom » Antwort #223 am:

MMe Julia Correvon in Sambucus "Black Lace" :D
Dateianhänge
MmeJCorrSamb_11.JPG
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Katinka » Antwort #224 am:

Unsere Hibiskushecke hat ohne mein Zutun Besuch einer reichlich wuchernden Dame bekommen:BildDie grata gefällt mir in der Hecke, aber man muss höllisch aufpassen, dass sie nicht ganze Beete zuwuchert. Bei dieser Gartengröße wirkt sie wie Knöterich ;)
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten