Ich glaub, ich bin in Finnland ... oder wo....... LG Lisl
bah schön Lisl, wäre ich auch gerne.Hier geht den ganzen Tag der Wind, zuerst war es Ostwind, jetzt Nordwind. Wir liegen wohl direkt am Rand des Hochs, das sich grad über Mitteleuropa reinschiebt.Mein Bambus hat das gar nicht gern.. werd ihn jetzt dann mal gießen.
Bald werden die Tage wieder länger, von mir sehnlichst erwartet. Aber wie ist es denn nun genau, ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember die längste Nacht des Jahres oder die vom 22. auf den 23.?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Fast kalendergenau hat auch hier der Winter begonnen. Raureif der auch nun noch liegenbleibt. Die erste wirkliche Frostnacht, bei der man die Autoscheiben freimachen muss. Sonne ist nicht heute, aber vielleicht kommt sie ja noch.
Bald werden die Tage wieder länger, von mir sehnlichst erwartet. Aber wie ist es denn nun genau, ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember die längste Nacht des Jahres oder die vom 22. auf den 23.?
Der Unterschied ist jedenfalls nicht wirklich gross. Aber ich tippe auf die erste.Die langen Nächte haben ja doch auch gewisse Vorteile: das Nachtleben wird länger!Hier frisch bei sonnigem Himmelsgewölbe.
Hier hat es tatsächlich gefroren... auf dem Briefkasten war heute morgen eine dünne Eisschicht.Für alle, denen es hier zu kalt ist: Freunde in Kalifornien hatten letzte Nacht -3° C.
was ist denn da schön dran, Günther, wenn ´s überhaupt nicht hell wird?
In der Weihnachtszeit gefällt mir das sehr gut. In Skandinavien haben'se im tiefen Winter kaum wo Licht, im Restaurant sitzt zu Kerzen, man gewöhnt sich daran, das gehört dazu. Auch untertags haben die ja eher ein fades Tageslicht, so wie bei uns in der Dämmerung, da ist keine wirklich grelle Sohne, geschweige denn, daß die wärmt. Hier kriegst ja rote Wangen draußen (oder kommt das vom Glögg?).Wir haben wolkenlosen Bilderbuchhimmel mit Fernsicht über 100km. Heute Nacht -4 bei Föhn, aktuell -1. Das mächtige Hoch wird uns jetzt a bissl erhalten bleiben.GrußGünther
Hier ist der Frost heute Nacht auch zum ersten Mal in den Garten vorgedrungen, allerdings bis nah ans Haus hat er es nicht geschafft. Auf der Terrasse stehen noch Abutilon & Co, den Orangenbaum habe ich allerdings in die Garage gebracht, nun muss er mit künstlicher Beleuchtung auskommen, ich nehme an, dass nun die Knospen aufgehen, die ihn schon wochenlang schmücken.Inzwischen ist der Raureif wieder getaut, es ist grau, will gar nicht hell werden. Ab morgen werden die Tagen zwar nicht mehr kürzer, aber zunächst auch nicht wirklich länger, die Sonne geht dann zwar täglich später unter, aber bis in die ersten Januartage geht sie noch täglich etwas später auf.
-10° am morgen, untertags postkartenwetter:strahlender sonnenschein, blauer himmel + weisser schnee; auch die bäume blieben weiss überzuckert.es ging übrigens den ganzen tag nicht über null grad hinauf.
Hier ist es heute nur grau und 5 Grad plus. Bei meinem Spaziergang heute Nachmittag habe ich diese beiden scheuen Gänse getroffen. Leider ist die Bildqualität grottenschlecht, da es viel zu dunkel war und ich nicht näher ran gehen konnte (Gänse und ich standen wie bei High Noon auf einem Feldweg und ich habe ganz langsam die Kamera aus meiner Tasche gezogen). Nach meiner ersten Internetrecherche könnten das Nilgänse sein. Stimmt das?