News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103305 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Black Rose » Antwort #210 am:

Hallo Ihr Lieben Heute möchte ich mal von unseren Versuchen Kamelien zu okulieren Bilder zeigenHier haben wir eine Gelbe Kamelie auf eine Sas. Sämling okuliert sie steht schon seit einen MonatLG Andrea
Der Steckling von der gelben Kamelie ist leider nicht angewachsen.
Sie sind ebenfalls auf Sas. Sämlinge okuliertdas sie nicht mehr an der Originalpfl. sind wurden die Stecklinge ins Wasser getan damit sie weiter versogt werden.
Von dieser steht eine Okulation das ist eine Shoko, da sie selber sehrgut Kallus bildet, habe ich Hoffnung das sie noch austreibt und wenn auch erst nächte Wachstumperiode.Die Anderen okulationen hat nur die unterlage Kallus gebildet und nicht der Steckling dadurch sind sie nicht zusammengewachsen. :'( :'(Nun haben wir noch eine Spaltokulation von vermutlich einer Grape soda sie steht momentan auch sehr gut. Auch hier warten wir auf einen neutrieb um zusagen das diese Okulationen geklappt haben.LG Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

cornishsnow » Antwort #211 am:

Hallo!!!! ;Dwo seid ihr alle ???gestern war ich fleissig habe 40 stecklinge gamacht 28 sorten ;),heute geht es weiter :Poooooo hat das nicht her gehört :-[
Hier ist die Frage richtig! :) ... obwohl? Eigentlich war es ja keine Frage! ;DSehr beeindruckend! :o Ich hab dies Jahr noch gar keine gesteckt! :-\LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #212 am:

@ IgaJa, da warst Du sehr fleissig, und ich kann vollkommen verstehen, was das für Arbeit bedeutete. Da hast Du ja einen grossen Schwung bekommen! Woher denn? Aus einem bot. Garten oder privat? Ich wünsche Dir viel Glück, dass sie alle ankommen!! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

iga » Antwort #213 am:

Violatricolor!!! ;D ;D ;D ;Ddas hobby ist schon zeitintensiv aber es gibt nichts schöneres ;D aber das weisst du ja ;).die stecklinge habe ich von meinen kamelien gemacht es sind schon 104 sorten :-X,ich hoffe mein mann liest das nicht :-X ;D
l.g
iga
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Black Rose » Antwort #214 am:

Hallo Iga Warum darf das dein Mann nicht lesen? ;D ;DIch wünsche dir viel Erfolg mit deinen Stecklingen und das sie alle anwachsen.LGAndrea
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

iga » Antwort #215 am:

Andrea!!!! ;Dich glaube nicht jeder versteht die liebe zur kamelien ;) :-X obwohl ich glaube ich stecke ihn langsam an ;Ddie adeyaka ist auch schon dabei ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #216 am:

Guten Abend!Wer hat schon einmal die Nokogiriba-tsubaki durch Stecklinge vermehrt? Ich sag Euch, da gibt es eine ganz schöne Schwierigkeit! Meine hat sehr lange gebraucht, um Wurzeln zu machen, und jetzt war es soweit, aber dann....! beim Herausschütteln aus dem Seramis - und das mache ich immer sehr vorsichtig - ist die schönste stark verzweigte Wurzel am Steckling abgebrochen. Es blieb noch eine andere dicke, aber die ging dann auf dem Weg zue Arbeitsstelle ab! Hat die empfindliche Wurzeln, passt nur auf! Nun habe ich sie trotzdem pikiert und gleich wieder eine Plastikhaube drübergestülpt. Hoffentlich macht sie neue Wurzeln, wo sie ja schon einmal grad dabei war. ::)Habt Ihr auch solche Erfahrungen machen müssen?LGViolatricolorP.S. Wie geht es eigentlich den Guernsey-Stecklingen??
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

klunkerfrosch » Antwort #217 am:

Guten Abend!Wer hat schon einmal die Nokogiriba-tsubaki durch Stecklinge vermehrt? Ich sag Euch, da gibt es eine ganz schöne Schwierigkeit! Meine hat sehr lange gebraucht, um Wurzeln zu machen, und jetzt war es soweit, aber dann....! beim Herausschütteln aus dem Seramis - und das mache ich immer sehr vorsichtig - ist die schönste stark verzweigte Wurzel am Steckling abgebrochen. Es blieb noch eine andere dicke, aber die ging dann auf dem Weg zue Arbeitsstelle ab! Hat die empfindliche Wurzeln, passt nur auf! Nun habe ich sie trotzdem pikiert und gleich wieder eine Plastikhaube drübergestülpt. Hoffentlich macht sie neue Wurzeln, wo sie ja schon einmal grad dabei war. ::)Habt Ihr auch solche Erfahrungen machen müssen?LGViolatricolorP.S. Wie geht es eigentlich den Guernsey-Stecklingen??
Guten Morgen,@ Violatricolor,das ist ja schade, mit den Wurzeln :-\ - bei Seramis hatte ich aber auch schon das Pech, irgendwie scheint das Zeug an den Miniwurzeln zu kleben. Mittlerweile benutze ich es gar nicht mehr.Und den Guernsey - Stecklingen geht es super, mache nachher mal Fotos - die haben mich doch glatt gestern bei Umzug in neue Zippbeutel mit einigen Blütenknospen überrascht :o und das alles nur in Moos :o später mehr.....lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #218 am:

Guten Morgen, Klunkerle!Ja, wenn die Wurzeln empfindlich sind, dann schaffen sie es nicht, denn feuchtes Seramis ist wohl doch ein wenig zu schwer. Na, ich hoffe, mein Steckie schafft es ein zweites Mal!Zu Deinen Guernsey-Experimenten : warum lässt Du sie in neue Zippbeutel umziehen? Bekamen sie Grünspan wegen der Kondensation? Erzähl' doch mal! :)LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

klunkerfrosch » Antwort #219 am:

Hallo Violatricolor,Du willst das aber ja auch genau wissen ;D - sie sind umgezogen weil die Tüten wenn sie draußen stehen, nach einiger Zeit porös durch Sonnenlicht werden, und bevor sie undicht werden (die Tüten sahen etwas schlappig aus) - hab ich halt alle aus den Tüten in neue umziehen lassen, der Kostenfaktor hält sich mit knapp 2,80 euro in Grenzen und bei diesen Strompreisen greif ich doch lieber zur "kostenlosen energie" ;) :P 8). Grünspan hatte keine der Kamelien in den Tüten, das einzige was beim Rausholen und Eintüten zum Vorschein kam waren ein paar winzige Pilze in dem Moos.lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #220 am:

War doch interessant zu wissen! Bei solch einem Experiment .... ! Übrigens, die Stecklinge sommers im Freien zu machen, finde ich nicht schlecht! Ganz zu Anfang sagte Oliver mal, dass gerade der Temperaturunterschied durch die kühleren Nächte der Wurzelbildung gut täten, oder hab ich das falsch verstanden? Ich kann mir vorstellen, dass Deine Steckies schön glänzend grün sind und vor Gesundheit strotzen. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Jule69 » Antwort #221 am:

Morgen,wenn ich das alle so lese, bekomme ich ja auch Lust, es mal zu versuchen...Wenn ich doch nur nicht so feige wäre...Zum einen hab ich Angst, dass ich die Mutterpflanze verstümmele, zum anderen natürlich davor, den Steckie in die ewigen Jagdgründe zu schicken...Ich bin auch so unsicher, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Ich werde einfach bei Euch noch ein bißchen mitlesen...evtl. macht mich das mutiger...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #222 am:

@ Jule69Da die Stecklinge ja ziemlich klein sind, manchmal nicht über 10 cm, werden die Mutterpflanzen kaum verstümmelt. Es wächst ja immer mal ein kleiner Trieb quer oder schief, da bekommt dann die Pflanze einen Korrekturschnitt.Natürlich erlebt man Misserfolge, aber da bedauert man eher die lange verlorene Zeit ...., und fängt nochmal von vorne an.Wegen des Zeitpunktes ist es sicher von Gegend zu Gegend, d.h. von Klimazone zu Klimazone verschieden. Mir hat mal jemand gesagt, im Grunde genommen können man das ganze Jahr über Stecklinge abnehmen. Andere schwören auf die Festigkeit des Holzes : nicht zu jung und weich, aber auch nicht zu hart. Das sind so Kriterien, die ich am schwierigsten fand, genau zu messen. Aber nach Ton's Erfahrungen kann man ja sogar auch grünes Holz nehmen.Ich glaube, es liegt am Handgriff eines jeden und an der jeweiligen Sorte. Die eine lässt sich leicht vermehren, eine andere fast überhaupt nicht - reine Erfahrungs- und auch Glückssache.Aber der Versuch lohnt sich auf alle Fälle! Stürz' Dich einfach rein! 8)LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

klunkerfrosch » Antwort #223 am:

Hallo zusammen,hier kleiner Bericht aus Stecklingshausen ...... schaut Euch das mal an ........... :o "Blütenknospen!!" :o bei 3 Guernsey Stecklingen. Eigentlich müßte ich die ja wohl ausbrechen ::) - aber das werde ich bestimmt nicht tun :P - dazu bin ich viel zu gespannt was das für Blüten werden ;D :-X 8) Bis jetzt habe ich nur einen einzigen Steckling von 50! blattlos vorgefunden, er hat aber dicke grüne Knubbel und kriegt noch ne 2.Chance ;D - sich auch ein paar Blätter anzuziehen ;D. Und die 2 bereits umgetopften Stecklinge wachsen bis jetzt anstandslos weiter :D BildBildBildBericht für die 2. Runde Stecklinge nach 4 Wochen MKFgesteckt am 23.Juli 2008, Ausfall kein Steckling bis heute! Ich habe hier auch keinerlei technische Hilfsmittel wie Gewächshaus, Heizmatte oder verwendet!hier noch ein paar Bilder der Stecki´s - selbst Grijsii hat noch alle Blätter!!BildShoko BildGrijsiiBildChoji GurumaBildShikibumal sehen was die nächsten 4 Wochen bringen ;) lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #224 am:

Ja, die sehen wirklich frisch grün aus! und alle Blätter dran - einfach herrlich! Und wie immer bei Dir die wunderbaren Bilder! Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück in Stecklingshausen!! 8)Aber nun zu den Wurzeln - was tut sich da?Ich finde das sehr interessant, weil ich zufallig zur selben Zeit auch acht Sorten gesteckt habe, und wie Du, nicht die Heizmatte benützt habe. Sie stehen in Seramis, alle acht Töpfe in einer Blumenschale, angegossen und alles in ein Mini-Gewächshaus reingestellt und verschlossen. Das steht an der Hauswand südlich, wo die Mauer viel Wärme am Tag speichert, und auf einen dunklen Boden 'Pinienrindenmulch'. Beschattet wird es von meinen Rosensträuchern.Nachts hatte ich schon bis zu +4°C, aber tagsüber kletterte die Temperatur auf dem Mini-Gew'haus wieder auf 26° und knapp 30°C. Von den 8 Sorten fangen 3 an, einen Kallus zu bilden. Ich brauchte bisher nicht nachzugiessen, da das G'haus dicht bleibt. In den 4 Wochen habe ich mir auch konsequent verkniffen, die Stecklinge zu berühren, habe sie nur durch's Plexiglas angesehen.Übrigens unter den Kandidaten befindet sich auch ein Bokuhan-Steckling - mein zweiter Versuch. Parallel dazu steht einer in der warmen Veranda, auch nicht einmal gestört.Ich habe vor, mindestens 2-3 Wochen noch zu warten, um alles zu überprüfen. Falls sich nichts getan hat, werde ich dann das Mini-G. doch wieder in die Veranda tun wegen der besseren Temperaturen. Der Sommer geht ja leider wieder zur Neige! :(LGViolatricolor
Antworten