News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe (Gelesen 39027 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #210 am:

Also ich hätte gerne möglichst gleich von den 1. Blüten, gerne schon im Mai/Juni Pollen von:Sissi Climbing = Blue Moon oder Meinzer Fastnacht
oder doch was anderes?
Cyra, ich versteht Deinen Beitrag nicht ganz.Die Sissy (die normale, nicht die kletternde) hat ganz viele Namen, siehe hier. Von der normalen hab ich aber schon eine "Pollenquelle" aufgetan ;)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2549
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

cyra » Antwort #211 am:

oder doch was anderes?
Cyra, ich versteht Deinen Beitrag nicht ganz.Die Sissy (die normale, nicht die kletternde) hat ganz viele Namen, siehe hier. Von der normalen hab ich aber schon eine "Pollenquelle" aufgetan ;)
der obige link IST die kletternde, ich dachte bloss, die anderen Namen sind bekannter...cyra
Grüße, cyra
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #212 am:

Ich starte hier schonmal einen Pollen-Spendenaufruf, ......The ScotsmanNeptuneBig Purple/Nuit d'OrientCharles de GaulleMoje HammarbergIndigoletta/AzubisReine des ViolettesBlue NileSissi Climbing (hat die überhaupt jemand? Die kann man bei Roseraie Barth im Elsaß kaufen)Grey Pearl Grey DawnLavender PinocchioAschermittwochSterling SilverSterling Silver ClimbingZulu Royal (= Derby, DORient, Hagen Gmelin Rose, Mélodie Parfumée, Violette Parfumée)NewsBlue BayouSandra RenaissanceDie Samenspender können auf Wunsch in die Sämlingsnamen und somit in die Rosengeschichte eingehen ;) ;D und bekommen Rosendünger-Spenden ;)
Hallo zusammen, in mir arbeitet es ja die ganze Zeit, welche Kreuzung am erfolgsversprechendsten ist. Nachdem ich nun gesehen habe daß Neptune's direkte Vorfahren alle blau sind, und Neptune nach den Bildern hier auch eine schöne Rose zu sein scheint, scheint sie mir die ideale Pollenspenderin zu sein. Liebe Neptune-Besitzer/Innen: Bedenkt, Ihr könntet in die Rosengeschichte eingehen, so könnte z.B. Beate eine Rose gewidmet bekommen, die "Zauberhand" genannt werden würde ;D ;), nur mal so als Beispiel! Ich wollte sie mir ja schon bestellen, hab aber vorhin recherchiert, daß sie nach wie vor nicht in D zu haben ist!Und zur anderen, der orangenen Seite? Ich finde die gleichmäßige Farbe von Tautau's Bernstein-Rose auch sehr geeignet und suche nun etwas Ähnliches in kletternd. Leider gibt es sie noch nicht in Kletter-Form. Hat jemand eine Idee, was dem am nächsten kommen könnte?
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #213 am:

Hi zusammen, habe neulich hier in der Nähe noch einen Rosenbetrieb entdeckt, den ich noch nicht kannte, hab natürlich gleich angerufen, ob sie was Lilanes oder mauve-farbenes vorrätig haben, leider nein, die Dame am Telefon hat mich allerdings auf Florence Delattre aufmerksam gemacht, die doch tatsächlich einen mauve-farbenen und sogar manchmal einen bräunlichen Stich hat. Nun habe ich mir gedacht, bei meiner momentanen Züchtung (Mme. Bérard & Café) könnte ja vielleicht etwas rauskommen wie bei Florence, mit etwas Glück! Deshalb hab ich die Samen gleich wieder aus der Sandtüte geholt (die der kleinen schrumpeligen Hagebutte, die große hängt noch an der Pflanze) und nachträglich noch desinfiziert und in eine durchsichtiges Plastikgefäß mit Deckel getan, damit mir nicht entgeht, wenn die vorzeitig keimen sollten. Wenn ich Pech hab keimt aber was mit der Blütenfarbe von Oma Mieder ;) oder gar nix!Hach, ist das spannend. So sieht übrigens meine große Hagebutte derzeit aus: Durch die Blüte im Vordergrund wird auch mal deutlich, daß sie alles andere als klein ist.
Dateianhänge
MB_01_08_06.jpg
Amelia

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Amelia » Antwort #214 am:

Und zur anderen, der orangenen Seite? Ich finde die gleichmäßige Farbe von Tautau's Bernstein-Rose auch sehr geeignet und suche nun etwas Ähnliches in kletternd. Leider gibt es sie noch nicht in Kletter-Form. Hat jemand eine Idee, was dem am nächsten kommen könnte?
Wie ist es mit Maigold?:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=4075&tab=10
Amelia

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Amelia » Antwort #215 am:

Noch ein Vorschlag:Breath of Live :)http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=827&tab=10
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #216 am:

Liebe Amelia, ganz ohne Zweifel sind das zwei schöne Rosen, nur das ist ja für meine Zwecke nicht das Ausschlaggebende. Sondern es zählt, "was hinten rauskommt" ;D Hätte nie gedacht, daß ich mal diesen gräuslichen Spruch zitieren würde, aber trifft hier den Nagel auf den Kopf. Ausschlaggebend ist ein knalliges Gelborange oder Orange und daß die Farbe möglichst "einfarbig" ist. Maigold hellt zu sehr auf und ist auch nicht die allergefüllteste und Breath of Live ist nicht leuchtend genug. Aber ich vermute, die hast die beiden eben auch gerade von der Schmitz-Seite, diese Seite ist der Hammer, aber dort habe ich auch was gefunden: Bright FireIst zwar absolut nicht mein Geschmack, aber ich schätze, sowas plus Big Purple gibt ein schönes gleichmäßiges sattes Zimtbraun! Und da wir schon bei den Lilanen nicht gerade viele Kletterer zur Auswahl haben, sollte die Gelbe/Orangene schon ein Kletterer sein, den ich will ja was, das mindestens 1,8 m hoch wird.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #217 am:

Ich starte hier schonmal einen Pollen-Spendenaufruf, ......NeptuneBig Purple/Nuit d'OrientCharles de GaulleMoje HammarbergIndigoletta/AzubisReine des ViolettesPurple SkylinerBlue NileSissi Climbing (hat die überhaupt jemand? Die kann man bei Roseraie Barth im Elsaß kaufen)Grey Pearl Grey DawnLavender PinocchioAschermittwochSterling SilverSterling Silver ClimbingZulu Royal (= Derby, DORient, Hagen Gmelin Rose, Mélodie Parfumée, Violette Parfumée)NewsBlue BayouSandra RenaissanceDie Samenspender können auf Wunsch in die Sämlingsnamen und somit in die Rosengeschichte eingehen ;) ;D und bekommen Rosendünger-Spenden ;)
Hallo zusammen, in mir arbeitet es ja die ganze Zeit, welche Kreuzung am erfolgsversprechendsten ist. Nachdem ich nun gesehen habe daß Neptune's direkte Vorfahren alle blau sind, und Neptune nach den Bildern hier auch eine schöne Rose zu sein scheint, scheint sie mir die ideale Pollenspenderin zu sein. Liebe Neptune-Besitzer/Innen: Bedenkt, Ihr könntet in die Rosengeschichte eingehen, so könnte z.B. Beate eine Rose gewidmet bekommen, die "Zauberhand" genannt werden würde ;D ;), nur mal so als Beispiel! Ich wollte sie mir ja schon bestellen, hab aber vorhin recherchiert, daß sie nach wie vor nicht in D zu haben ist!Und zur anderen, der orangenen Seite? Ich finde die gleichmäßige Farbe von Tautau's Bernstein-Rose auch sehr geeignet und suche nun etwas Ähnliches in kletternd. Leider gibt es sie noch nicht in Kletter-Form. Hat jemand eine Idee, was dem am nächsten kommen könnte?
Komisch, auf meinen Pollen-Bettelbrief hat niemand reagiert (außer die liebe Bea vom Kaiserstuhl, die ich direkt per Mail gefragt hab).Woran kann das liegen? Grübel GrübelBin ich unbeliebt?Schaut hier nur rein wer Interesse an bräunlichen Rosen hat? Sind das zu wenige?Denken die Besitzer der Rosen mit dem von mir begehrten Pollen vielleicht: Wir bestellen extra in Übersee und und jetzt kommt so ein Pfennigfuchser aus dem Süden und möchte was für umme? Denkt ihr vielleicht: Jetzt is Januar, erst mal warten, was der Mai und Juni bringen bevor wir irgendwelche Pollen-Versende-Zusagen machen? Also gut, ich poste den Pollen-Spendeaufruf im Mai nochmal.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

kaieric » Antwort #218 am:

jetzt kriech mal nicht so in dich rein ;)ich hab leider keine der genannten sorten, aber ich würd mal en eigenen thread dazu aufmachen, vielleicht am grünen brett :-*
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #219 am:

Danke für Deinen Tipp. Ich glaub, ins grüne Brett kuckt kaum je ein Rosist rein. Und wenn ich's hier aufmach, wird's wahrscheinlich verschoben...Ich überleg noch, was ich mach...
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #220 am:

Liebe Forumsmitglieder aus dem Rosarium, ich möchte auch ebenfalls zu einer Rosentaufe einladen, ich habe nach einigen Jahren des Züchtens nun ein klein wenig meines Ziels erreicht und möchte Euch das Zwischenproduckt, meinen Cinnamon Climber vorstellen. Ihr seid herzlich eingeladen...HALT HALT STOPP STOPP ALLES QUATSCH FREI ERFUNDEN ;D ;)Ich hab halt mal ein bißchen mit Photoshop rumgespielt...
Dateianhänge
Cinnamon_Climber.jpg
Tapete

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Tapete » Antwort #221 am:

Nee, nee,ich habe Deine Suchliste sorgsam durchgelesen habe aber nur für Dich "unnützes Gemüse". :'( Maigold , Westerland, Veilchenblau und so weiter.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #222 am:

dann Danke für's Nachschauen. Wobei Westerland schon interessant ist, sie nehm ich aber als Mutterpflanze, da es ja von den blauen mehr kleine gibt, nehm ich die Blauen als Pollengeber und die Orangenen oder Gelben gibt es hier in meinem "Einzugsgebiet" zum Glück 3 Stück: Eine ausgewachsenen Lichtkönigin Lucia, Westerland und eine 1,5 jährige Sutter's Gold Climbing, die ich mal einer Verwandten geschenkt habe, hoffe mal, das Teil blüht dieses Jahr nicht so spärlich wie letztes Jahr (einige wenige Blüten, ich glaube 2 oder 3), sonst kann ich natürlich nicht ankommen und fragen, ob ich die Knospen entblättern und abdecken darf.
freiburgbalkon

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

freiburgbalkon » Antwort #223 am:

Ich liebäugele momentan ein bißchen mit der Anschaffung einer Super Star (Tropicana) Climbing, als eigene Mutterpflanze, hab aber noch keine Lieferanten auftreiben können. Will vielleicht jemand seine loswerden??? ;) ;) Ihr würd's auch gut bei mir gehen! ;)Ich hab eindeutig auch schon die Rosenklatsche, überlege gerade was rauskäme, wenn man Buff Beauty mit Alister Stella Gray kreuzt.Nachtrag: Hab grad selber bei hmf gekuckt, seltsam, beide Rosen haben wenige Nachkommen, obwohl es tolle schöne gesunde Rosen sind, wie ich finde! Wer hat Lust diesen Zustand zu ändern ;D?
Irisfool

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Irisfool » Antwort #224 am:

@ freiburgbalkon.Zu # 220 wollte ich gerade sagen : Pfui, wie potthässlich ;D ;D ;D ;). Ich hätte für dich als Pollenspende: Neptune, Blue Nil ,Charles de Gaulle, Indigoletta, Azubis und Lavender Pinocchio. Vorausgesetzt sie blühen gerade zum Bonner Treff. Die Grey Pearl hätte ich auch liebend gerne, aber dann als Pflanze......! ;D ;) Super Star der nicht kletternde hat mein Vater noch in seinem Garten, aber der ist dann wohl nichts für dich? LG Irisfool
Antworten