News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 19800 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Susanne » Antwort #210 am:

Ich weiß, habe ich auch im Garten... an mehreren Stellen, sie keimt wirklich willig, wenn sie sich die Stellen selbst aussuchen darf. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #211 am:

diese Purpurpetersilie, ist doch winterhart, nicht wahr??? *ganzohnehintergedanken** übrigens, habe ich die Tage gerade freudigerweise entdeckt, dass meine beiden Yamswurzeln treiben ;D.Der Salbeistrauch, den ich schon aufgegebn hatte, schiebt jetzt doch noch einen Keimling empor.Mein Basilikum sieht teilweise gut aus. Basilikum von Lisa wächst problemlos. Zitronenbasilikum habe ich gestern angefangen zu pikieren, wegen der "Umfallkrankheit". Leider keimt mein heiligen Basilkum nicht :'( :'( :'( **a hat nicht zufällig jemand was von???**Noch mehr mit neuen Fotos ist in meinem Aussaattagebuch Habe im Moment leider ettwas Zeitnot. :-\LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

June » Antwort #212 am:

ja, aber eine sehr dunkellaubige auslese, dear ;)da sie sich so leicht versamen sollte, frustrierte es mich, dass kein einziger meiner im torftöpfchen ausgesäter samen keimen wollte :-\ umso mehr freue ich mich, dass ich nun doch sämlinge habe :D wenn auch nicht im praktischen pöttchen, wie geplant ;D 8) ::) ;)
Ja, es ist schon erstaunlich, wie so manches in freier Wildbahn bei weitem keimwilliger ist. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #213 am:

so, ich habe es endlich geschafft und aktuelle Fotos von den Sämlingen gemacht, zu sehen sind die in meinem Aussaattagebuch..LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

June » Antwort #214 am:

Ich habe dieser Tage die Leopardenblumensämlinge in die Freiheit entlassen, bin schon sehr gespannt auf die Blüten.Minipflänzchen habe ich derzeit von Gewürztagetes, Silberblattsalbei, Echinacea und Vexiernelke (an der Stelle sei Lamisa lieb gegrüßt)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #215 am:

Hier sind ein paar "Babys", beim abhärten....Einfach war das mit dem griech. Bergtee und der Zitronenmonarde. Die haben überhaupt nicht gelitten. Beim spanischen Salbei hatte ich die größten Verluste bisher.Bin gespannt, ob mein Basilikum die Nacht überlebt hat. Hab' mich noch nicht getraut zu gucken.@June Echinacea geht bei mir nicht >:(. Hast Du die Samen gekauft, getauscht, slbst geerntet???LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

June » Antwort #216 am:

Getauscht! ;DIch hoffe, sie werden jetzt auch erfolgreich groß. Mit der Keimfähigkeit habe ich bei Samen selten Probleme. Eher mit dem Platz für die Weiterzucht.Ich habe sie alle draußen stehen, der Basilikum hat sogar draußen gekeimt, von einer lockeren Plastikhaube geschützt.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #217 am:

@June - bei meiner Basilikumunfähigket, interessiert mich das ungemein.Wann hast Du genau ausgesät? Tag, Uhrzeit, Mondphase, Sonnenstand...bitte ;DNee, der Tag reicht natürlich. ;)Und wie war das dann mit der Folie, ist die durchsichtig, mit Löchern, mit Steinen beschwert? Wie lange war die drauf????Meinen Basilikum hab ich schon ausgepflanzt. Leichter Sonnenbrand, einige Verluste, aber im Großen und ganzen, sieht es für meine Verhältnisse ganz gut aus ;DLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

June » Antwort #218 am:

Na das klingt doch ganz gut! Meiner ist noch winzig klein, ich kann Dir jetzt gar nicht mehr genau sagen, wann ich den gesät habe, dieses Jahr habe ich mir keine Notizen gemacht.Meine vielversprechend aussehend Leopardenblumen müssen ein Opfer der Schnecken geworden sein. Ich wusste leider nicht, dass die auf diese Blumen stehen. Die Schleimer haben mir schon sehr viel kaputt gemacht! >:(
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #219 am:

so, jetzt mal der bebildilderte Werdegang von zwei Kräuterlis:
Agastachenspan. Salbei
04.03.200801.03.2008
08.03.200818.03.2008
18.03.200812.04.2008
15.04.200808.05.2008
08.05.2008
die Schnecken haben mir bei den Agastachen so einiges weggefressen. Stärker sind sie auf der Fensterbank (Südseite) geworden.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #220 am:

heute habe ich übrigens endlich meine Anistagetes pikiert und die ersten Pflänzchen meiner weissen Zitronenmelisse.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten