News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zucchini 2008 (Gelesen 37964 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zwerggarten

Re:Zucchini 2008

zwerggarten » Antwort #210 am:

bei uns liegen jetzt schon einige tage jede menge weingartenzucchinis und warten auf verarbeitung - trotz stetigem ernten haben die zwei pflanzen uns überschwemmt... ::) ;)
Lehm

Re:Zucchini 2008

Lehm » Antwort #211 am:

Das haben Zucchini so an sich: zuerst zu wenig oder nichts, dann gleich tonnenweise. Ich friere immer ein, geht gut. Im Winter gibts dann das begehrte Zucchinigemüse.
adam

Re:Zucchini 2008

adam » Antwort #212 am:

Hallo Lehm,kannst du mir verraten, wie genau du die Zucchini einfrierst ?Roh oder blanchiert, am Stück oder gescheibelt, gewürfelt oder so ?Habe es vor Jahren einmal probiert, seitdem nicht mehr, weil die irgendwie gummig geworden waren, musste ich wegschmeissen.GrussEvelyne
Lehm

Re:Zucchini 2008

Lehm » Antwort #213 am:

Ganz und unblanchiert, möglichst ohne Luft im Plastikbeutel. Aber nicht zu grosse, also höchstens 20 cm lange.Wenn man sie vor dem Schneiden nicht ganz auftaut, gehts sehr gut. In der Pfanne läuft dann zwar etwas Saft aus, aber das hat gleich den Vorteil, dass man zum Kochen kein Wasser braucht. Die Kochzeit ist dann auch sehr kurz. Zum roh Verarbeiten eignen sie sich natürlich nicht mehr.
adam

Re:Zucchini 2008

adam » Antwort #214 am:

Danke.So viele sind es ja noch nicht, doch das kann sich eben schlagartig ändern.
Eva

Re:Zucchini 2008

Eva » Antwort #215 am:

Hat jemand einen guten Tipp für eine Zuchinisorte, bei der auch ein Stock einzeln gut stehen kann? Ich habe dieses Jahr wieder eine, die erstmal drei wochen nur männlich geblüht hat, jetzt blüht sie nur noch Weiblich. Und dann schrumpeln sie ein, weil sie nicht befruchtet sind :'(Alternative-Befruchter pflanzen?Die Gurke daneben blüht zur Zeit auch nicht mehr, sonst könnte da vielleicht was bestäuben? Und Kürbisse hab ich dieses Jahr dooferweise keine am Balkon. Geht vielleicht die Mellothria als Befruchter?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Zucchini 2008

Dietmar » Antwort #216 am:

Ich habe von den Kanarischen Inseln Samen der Sorte Temprano de Argelia mitgebracht. Diese Zuchini-Sorte hatte mir dort ganz gut geschmeckt.Allerdings wollen in meinem Garten diese spanischen Zuchini nicht so recht wachsen. Mittlerweile sind die Unterschiede zu hiesigen, gleichzeitig gestarteten Zuchini riesengroß.Am Klima kann es eigentlich nicht liegen, da es im Sommer bei mir genauso warm oder zeitweise sogar wärmer ist als auf den Kanaren, da dort zumindest in Küstennähe die Sommertemperaturen recht moderat sind.Wer hat mit dieser Sorte Erfahrungen? Woran kann es liegen?
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #217 am:

mein zweites zuccinipflänzchen geht scheinbar ein, obwohl es an der pflege nicht liegen kann, die andere ist fit :'( hat jemand eine idee, wie ich sie retten kann?
Dateianhänge
P1x120026.JPG
P1x120026.JPG (15.4 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zucchini 2008

leni w † » Antwort #218 am:

die sieht aber wirklich nicht gut aus! ehrlich gesagt, ich würde sie aus dem topf entfernen und wegschmeissen. ;-) 8)aber vielleicht bin ich da auch zu hart. mal sehen, vielleicht kommen noch andere ratschläge.ich denke, da wäre es besser, nochmal einen neuen versuch mit neuem samen zu starten. wenn ein pflanze so einen schlechten start hat, kann nicht viel draus werden. lg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #219 am:

habe sie heute tatsächlich wegschmeißen müssen. habe entdeckt, das der sturm letztens sie kurz vor dem boden hat umknickenlassen und sie da total matschig und bröckelig war..... :'(
adam

Re:Zucchini 2008

adam » Antwort #220 am:

Hallo Nadja,nur nicht die Blätter äh den Kopf hängen lassen.Steck ganz schnell noch ein oder zwei Samen in die Erde, wenn der Sommer wiederkommt gibt das schon noch eine Ernte.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zucchini 2008

Hellebora » Antwort #221 am:

Gestern habe ich geglaubt, das Zucchiniproblem durch Net-amoi-Ignorieren der langen Exemplare umgehen zu können, hab nur 2 runde geerntet, und heute bekam ich die Rechnung präsentiert. :P Ich dachte, die hören vielleicht zu wachsen auf bei Dauerregen und 15 Grad, aber denkste. Schuld an der Misere sind diese südfranzösischen Samenpackerl-Bedichter. Die schreiben, man solle 3-4 Korn säen und nur den kräftigsten Fuß (wörtl. pied) auspflanzen. Aber man schmeißt doch nicht einfach 2 gesunde Füße weg. ::) Bei dem Sauwetter sieht man auch keine Nachbarn in den Gärten, die man beglücken könnte. :-\
Dateianhänge
Zucchiniflut.jpg
Huschdegutzje

Re:Zucchini 2008

Huschdegutzje » Antwort #222 am:

Gestern habe ich geglaubt, das Zucchiniproblem durch Net-amoi-Ignorieren der langen Exemplare umgehen zu können, hab nur 2 runde geerntet, und heute bekam ich die Rechnung präsentiert. :P Ich dachte, die hören vielleicht zu wachsen auf bei Dauerregen und 15 Grad, aber denkste. Schuld an der Misere sind diese südfranzösischen Samenpackerl-Bedichter. Die schreiben, man solle 3-4 Korn säen und nur den kräftigsten Fuß (wörtl. pied) auspflanzen. Aber man schmeißt doch nicht einfach 2 gesunde Füße weg. ::) Bei dem Sauwetter sieht man auch keine Nachbarn in den Gärten, die man beglücken könnte. :-\
Ich hab nun auch viele Zucchini zum ernten und noch Freunde, die sie dankbar abnehmen ;D Koch sie doch ein, Wirle Wupp hatte da mal ein leckeres Rezept eingestelltGruß Karin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zucchini 2008

Hellebora » Antwort #223 am:

Mach ich eh laufend, das Einkochen. Und versuppen. Und das Versuppte einfrieren ... Das geht ja schon eine Weile so dahin mit den Zucchini. ;)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zucchini 2008

Jindanasan » Antwort #224 am:

Von meinen Pflanzen trägt nur die Lungo Bianco regelmäßig und viel,die anderen zicken irgendwie. Aber die eine Lungo Bianco liefert mir in einem Wahsinnstempo immer ganz versteckt gewachsene Riesenzucchini. Bin nur traurig dass meine gelbe Zucchin nicht tragen will-dabei sehen die doch immer am schönsten aus.
Ich liebe Tomaten.
Antworten