News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen (Gelesen 76646 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Danke, Frank, dieses Video und die anderen von arte zu Gursky sind ja sehr interessant.Man muss sich drei Videos anschauen um die Entstehung des Waschkauenfotos zu sehen, ich bin sehr beeindruckt, auch von der Nachbearbeitung. Er selber sagt, dass es eigentlich keine Fotografie ist, was er macht, es ist Kunst mit den Mitteln der Fotografie und Bildbearbeitung.
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Auf eure Diskussion hin hier bin ich am letzten Wochenende in der Gursky-Ausstellung in Düsseldorf gewesen.Ich fand sie sehr beeindruckend.Natürlich schaue ich nicht mit technischen Fotoaugen, sondern ich schaue Bilder an. Und da finde ich großartig, wie von Fotos ausgehend Bilder geschaffen werden, die mehr Bild als Foto sind. Gerade bei den 'realistischen' Bildern fasziniert, dass man sie von weitem wie Gemälde betrachten kann und dann ganz nah (fast möchte man eine Lupe nehmen) tausende von Details entdeckt, von denen man natürlich nie weiß, welche manipuliert sind und welche original. Spannend.Es gibt einen Katalog, in dem aber leider entsprechend dem Titel der Ausstellung nur die Bangkok-Bilder groß abgebildet sind, alle anderen nur klein. Die Bangkok-Bilder (bearbeitete Flussfotos) spechen mich nicht so an.Das wabert mir zuviel. Also habe ich den Katalog nicht gekauft.Aber ich bin sehr froh, dass ihr hier auf diese Ausstellung aufmeksam gemacht habt und ich dort war.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Danke für den Link zum Arte-Beitrag, Frank. Sehr interessant!Das Rheinfoto finde ich übrigens ganz unabhängig vom erzielten Preis sehr gut.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Hilla Becher - das ist die ältere Dame, bei ihr und ihrem Mann hat Gursky studiert - hat schön herausgearbeitet, was eben das Besondere an Gurskys Arbeiten ist. Es wird vielleicht deutlicher beim Siemens-Foto oder bei dem aus Korea.Es ist eben das ganz pure, reine, schnörkellose, fast schon primitiv Anmutende seiner Abbildungen der Wirklichkeit.Besonders einen Satz von Gursky selbst finde ich gut, in dem er sinngemäß sagt, dass man es der Literatur nachsehe, wenn sie in der Beschreibung interpretiere, dass man aber bei der Fotografie direkt sage: "Aber so war es doch nicht". Denn Gursky zeigt, wie etwas "ist", das wir mit dem Auge so gar nicht sehen können. - Und gerade das, so wieder Hilla Becher, macht die Fotografie so einzigartig.Mal sehen, wann ich es in die Ausstellung schaffe.Liebe GrüßeThomas... nach der Kommentierung jener älteren Dame auf dem Youtube-Video. Die rang nämlich auch offensichtlich um Worte, um dem Foto einen gewissen Touch von Besonderheit zu verleihen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Nachtrag: Das vielleicht beste Buch zu Gursky dürfte dieses sein:Andreas Gursky: Werke 80-08Allerdings kann natürlich kein Buch vermitteln, wie die Wirkung eines der großen Bildformate von Gursky ist, wenn man es zuerst aus der Ferne wahrnimmt und dann nah heran tritt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Andreas Gursky in Düsseldorf
Ich hatte heute die Gelegenheit, mir die Gursky-Ausstellung anzusehen und kann es nur empfehlen. Anders als viele andere Fotografien wirken seine Bilder wirklich in der Originalgröße soviel beeindruckender als auf Abbildungen, dass es sich lohnt, das einmal gesehen zu haben.Es geht mir wie Callis, dass ich mit der neuen Bangkok-Serie nicht soviel anfangen kann. Aber viele der ausgestellten Fotos sind etwas frühere Arbeiten. Oft handelt es sich um reale Situationen, aufgenommen aus ungewöhnlichen Perspektiven und arrangiert auf eine Weise, dass sie annähernd abstrakt wirken. Dieses Spiel mit der Unwirklichkeit der Wirklichkeit bringt Gurskys Aussagen auf den Punkt und ist zugleich faszinierend, weil man sehr tief in die Bilder eintauchen kann, die aus der Ferne noch ganz anders gewirkt haben.Das Bild von der Waschkaue, dessen Entstehung auf Arte dokumentiert wurde, wirkt im Original auch sehr beeindruckend.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich kann Frida nur beipflichten! Da ich eine Woche lang auf Fotoreise war und unter anderem auch Gärten am Niederrhein abgelichtet habe, konnte ich einen halben Tag mit Müh und Not abzwacken, um mir die Gursky-Ausstellung in Düsseldorf anzusehen. Ich habe es nicht bereut, sie ist fantastisch. Die Fotos kommen in dem Riesenformat einfach gigantisch rüber. Man kann sich unheimlich darin vertiefen. Teils wirken sie wie Wimmelbilder, aber mit einer gewissen Distanz fotografiert. Mein absoluter Favorit ist das Foto mit dem Titel Katar. Es wirkt auf mich total magisch. Klasse fand ich auch Rimini, Kamiokande, Beelitz, Hamm Bergwerk Ost, Kathedrale und Hong Kong Shanghai Bank. Die neue Bangkok-Serie fand ich ermüdend. Da guckt man sich ein erstes Foto an und findet es toll, die anderen sind jedoch dermaßen ähnlich, so dass mich diese Serie nicht so in den Bann gezogen hat. Leider kann ich meine Meinung zum Rhein-Foto nicht revidieren. Dieses Foto hing ebenfalls in der Ausstellung, allerdings nur in einem vergleichsweise winzigen Format. Ich denke aber, dass es in größerem Format auf mich keinen besseren Eindruck gemacht hätte. Allerdings hatte ich "das Vergnügen", den Rhein bei eiskalter und regnerischer Stimmung in der Nähe des Museums Kunstpalast in natura zu betrachten. Dieser Flußabschnitt wirkte auf mich richtig abstoßend, wie eine schmutzige Wasserstraße, jeglicher Natürlichkeit und Schönheit beraubt. Aus diesem Grund kann ich nun doch irgendwie das Rheinfoto verstehen. Mein noch freifließender Donauabschnitt zwischen Straubing und Vilshofen erschien mir dagegen wie eine noch intakte und heile Welt. Ich hoffe sehr, dass sich die Gegner des Donauausbaus durchsetzen können, sonst muss ich mich wohl tatsächlich dort an einen Baum ketten lassen 8)Also nochmals zu Andreas Gursky: Guckt ihn euch an, diese Ausstellung ist die 10 Euro in jedem Fall wert.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Sehr faszinierend sind die Aufnahmen von Thomas Kunadt, ein Shipsspotter - jemand, der Schiffe fotografiert. Man kann auf seiner Seite durch sein neues, 170,- Euro teures Buch blättern - Vorsicht, man muss Zeit mitbringen.Übrigens fotografiert er mit Pentax
http://www.kunadt-schiffe-passion.de/

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Tolles Buch, Frida. Der Mann ist sehr begabt und ich hab schon in seinem Buch geblättert. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Eine sehr sehenswerte Ausstellung läuft seit September in Köln, und ich krieg' das erst jetzt mit:Walker Evans. Decade by DecadeLeider nur noch bis zum 20.1.2013 in Köln ... aber danach ab 27.2. in Linz in Österreich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Hallo liebe Fotofreunde,da wir uns ja hier ja vorrangig mit Bildgestaltung befassen, möchte ich euch ein neues Buch vorstellen.Es ist ein Buch, dass in 128 Kapiteln wirklich alle Aspekte der Bildgestaltung beinhaltet: Von der Motivsuche bis über die Regeln der Bildgestaltung durch Punkte, Linien, Formen, Muster, Rahmen, Raum, Licht, Farbe usw. Dabei zeigt der Autor meist keine außergewöhnlichen Locations, die unsereins eh nicht erreichen kann, sondern größtenteils ganz alltägliche Motive. Das Buch ist gut strukturiert, stellt gelungene Beispiele Negativbeispielen gegenüber und erklärt, warum ein Foto "funktioniert" bzw. beim Betrachter Emotionen hervorruft. Es ist reichlich bebildert mit einem kunterbunten Mix aus allen Bereichen der Technik, Architektur, Personen, Landschaft usw.Kein Buch für den professionellen Fotografen (obwohl der sich bestimmt auch noch so manchen Tipp holen kann) sondern für den ambitionierten Fotografen, der seinen Bildern Pep und das gewisse Etwas verleihen möchteLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Kaum haben sich die Pforten der Gursky-Ausstellung geschlossen, gibt es schon wieder einen guten Grund, Düsseldorf zu besuchen:Bryan Adams im NRW-ForumPresseberichtDie Ausstellung läuft bis 22. Mai.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich habe es mir bestellt. Vielleicht traue ich mich nach der Lektüre, hier im Fotoforum zu posten!Hallo liebe Fotofreunde,da wir uns ja hier ja vorrangig mit Bildgestaltung befassen, möchte ich euch ein neues Buch vorstellen.Es ist ein Buch, dass in 128 Kapiteln wirklich alle Aspekte der Bildgestaltung beinhaltet: Von der Motivsuche bis über die Regeln der Bildgestaltung durch Punkte, Linien, Formen, Muster, Rahmen, Raum, Licht, Farbe usw. Dabei zeigt der Autor meist keine außergewöhnlichen Locations, die unsereins eh nicht erreichen kann, sondern größtenteils ganz alltägliche Motive. Das Buch ist gut strukturiert, stellt gelungene Beispiele Negativbeispielen gegenüber und erklärt, warum ein Foto "funktioniert" bzw. beim Betrachter Emotionen hervorruft. Es ist reichlich bebildert mit einem kunterbunten Mix aus allen Bereichen der Technik, Architektur, Personen, Landschaft usw.Kein Buch für den professionellen Fotografen (obwohl der sich bestimmt auch noch so manchen Tipp holen kann) sondern für den ambitionierten Fotografen, der seinen Bildern Pep und das gewisse Etwas verleihen möchteLG Evi

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Liebe Jutta,poste doch jetzt schon. Im Fotoforum beist keiner und es geht hier viel netter zu, als in den meisten anderen Fotoforen. Denn eher man die Ideen eines solchen Buches umsetzen kann, vergeht meist einige Zeit und aus den Bildern, die man schon gemacht hat, kann man immer noch eine Menge lernen.Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Dem kann ich mich nur anschließen! Jutta, mach einfach mit!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Danke für eure nette Einladung!
Mit meiner neuen Kamera bin ich halt noch am Üben, aber ich werde mal meine Alben durchsuchen. Außerdem gibt es in meiner Familie zwei gute (Hobby)Fotografen, da bin ich schon mit Minderwertigkeitsgefühlen aufgewachsen.Jutta
