News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 73239 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Hemerocallissämlinge 2009

spatz » Antwort #210 am:

45-09 Broken Silence X Tet. Double Classic . Die Kreuzung ergab sehr schöne Rosa Sämlinge
Dateianhänge
45-09_P1059.jpg
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Hemerocallissämlinge 2009

spatz » Antwort #211 am:

5-08 Shores of Time X Portofino große Blüte an hohem Stiel
Dateianhänge
5-08_P1079.jpg
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #212 am:

Das war ja heute eine reiche und sehr attraktive Ausbeute, spatz. :Deine schöner als die andere.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #213 am:

Ich bin ja nicht so für rosa, aber die zarte Farbe der ersten find ich wirklich schön.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #214 am:

Das Fliedertörtchen in # 204 gefällt mir auch! :D Hier war heute wieder Kirmes... der Sämling ist zwar nicht neu, aber er kommt aus gutem Hause und erfreut mich immer wieder.
Dateianhänge
Zitronenstern_von_Callis_28.6.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallissämlinge 2009

pearl » Antwort #215 am:

spatz, spatz, du hast wirklich allerliebste Schätzelchen unter deinen Sämlingen. Sensationell!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #216 am:

Diese Dame hat ein ganz zartes Auge (erkennt man auf dem Foto leider nicht gut) und gefällt mir sehr :D
Dateianhänge
heller_spider.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #217 am:

Und zu der hier hätt ich vorrangig mal ne Frage: Als Spider geht sie ja wohl nicht durch; das erkenn sogar ich ohne Maßband. Wäre sie dann aufgrund der gerollten Sepalen ein Ufo?
Dateianhänge
sdl_creme.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #218 am:

Wäre sie dann aufgrund der gerollten Sepalen ein Ufo?
Ja, genau.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #219 am:

Das Fliedertörtchen in # 204 gefällt mir auch! :D Hier war heute wieder Kirmes... der Sämling ist zwar nicht neu, aber er kommt aus gutem Hause und erfreut mich immer wieder.
Der Name ist aber nicht von mir, oder? Dass mir da keine Verwechslungen entstehen. ;)War das eine relativ Kleinblütige auf höheren Stielen? In den Sämlingsgarten reinkommend ziemlich gleich links?
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #220 am:

Wäre sie dann aufgrund der gerollten Sepalen ein Ufo?
Ja, genau.
Ok danke, dann kann ich sie jetzt ja korrekt "benennen" bevor ich den Überblick verliere...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #221 am:

Der Name ist aber nicht von mir, oder? Dass mir da keine Verwechslungen entstehen. ;)War das eine relativ Kleinblütige auf höheren Stielen? In den Sämlingsgarten reinkommend ziemlich gleich links?
Nee, den Namen benutze ich für den Hausgebrauch. ;D Da gibt's auch nix zu verwechseln, unter Zitronenstern ist sonst keine Taglilie registriert. Deine Bezeichnung ist "GT04-KL33.11", und ja, sie stand direkt links, fast am Zaun, etwa in der Mitte der Reihe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #222 am:

Oooooh,-da bleibt einem ja der Mund offen steh´n...Nein,gell,aber den Northwind Dancer Sämling wirfst nicht auf den Kompost? Viel zu Schade drum...lg Biene
Ich muss etwas weiter zurück ausholen. @ Biene Dieser Sämling hat nur 4 Knospen, keine großen, und der Stängel biegt sich trotzdem bis zu Boden, daher wird er nicht bleiben.Gestern hatte auch der grünliche Sämling aus #152 wieder eine Blüte. Bis auf den Schlund war er gar nicht mehr so grün. Auch hatte ich eine andere Kamera.Hier ein Vergleichsfoto mit anderen Weißlichen von oben links nach rechts:GT05-KL19.24SahnebaumLight the Waymeine Sämling Wedding Band
Dateianhänge
wei_grun_gelb.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #223 am:

Schön blüht zur Zeit auch dieser Sämling von Callis.Er hat von allen am meisten zugelegt. Steht seit Herbst 2007 bei mir und hat etwa 20 Stängel. Sie sind schwer zu zählen, weil manche Verzweigungen ziemlich tief wegzweigen.GT05-KRI5 Crazy Lace X Malachite Prism
Dateianhänge
GT05-KRI5_Crazy_Lace_X_Malachite_Prism_2.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #224 am:

Noch die Blüte.
Dateianhänge
GT05-KRI5_Crazy_Lace_X_Malachite_Prism.jpg
Antworten