News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat und Gemüseaussaat 2009 (Gelesen 30006 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

frida » Antwort #210 am:

Weiß nicht, ob es auf die Weise Vorteile bringt. Ich habe meine Buschbohnen jetzt unter Tunnel ausgesät, wenn es bis zu den Eisheiligen noch einmal Frost gibt, säe ich eben noch einmal nach.Mit den Töpfen wäre es mir zuviel, da ich schon mehr als 100 Töpfe mit Tomaten und Paprika/Chili habe und mehrere Topfplatten mit Salat, Kohlarten und Sommerblühern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

WernerK » Antwort #211 am:

Der Vorteil von Zucchini Black Forest ist, daß sie klettern kann. Irgendwann möchte ich das mal ausprobieren.
Black Forest klettert nicht wirklich, man kann sie allerdings hochbinden.Oder als Hängezucchini verwenden.
ja, ich rauch jetzt wieder!
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #212 am:

ich mal wieder..wer früh sät, darf auch früh ernten 8)salat-kohlrabi-spinat.JPGund am Rande die Vorfreude auf leckeres..süsse verführung.JPGda macht die Mühe doch spass .... oder ? ;D
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

MartinK » Antwort #213 am:

Mein Frühbeetkasten sieht im Moment auch ziemlich voll aus, aber nach und nach verschwindet jetzt der Salat.Gruß Martin
Dateianhänge
12000.JPG
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #214 am:

bei allem Zweifel an meinem Tun, ...irgend wie mache ich doch nicht alles falsch.Mein Garten gibt zurück :D, ...oder tickt der auch nicht richtig?
Dateianhänge
erdbeeren_09.jpg
adam

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

adam » Antwort #215 am:

soso, auf deinem gestrigen Bild "süsse Verführung", was ist das Rote ?Eine purpurne Erdbeerblüte ??? ::)
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #216 am:

ja.. glaube die sind von Piepenkerl..habe ich auch als Hängeerdbeere.Möchtest du gerne ein Ablegerlein ( würde ich gerne für dich machen)oder stiebitzt die der Schweizer Zoll?PS:ich dachte du fragst: sind das deine Schweissfüsse :)ja :-*
Manfred

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Manfred » Antwort #217 am:

Sehen echt lecker aus, eure Salate.Mein frühester Satz under Vlies wird wohl noch 1 bis 2 Wochen brauchen, bis ich naschen kann. Nächstes Jahr fange ich auch eher an. Und ich werde ein paar Reihen eng säen/pflanzen, um sie früh als Schnittsalat zu nutzen, damit ich nicht auf die fertigen Köpfe warten muss.Eine Frage:Diese gespreckelte "Forellensalat", woher habt ihr den, bzw. welche Sorte ist das? Ich habe nur Herbstsorten gefunden, die so aussehen. Die würden jetzt ja schießen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

marygold » Antwort #218 am:

Eine purpurne Erdbeerblüte ??? ::)
vielleicht handelt es sich um die Ziererdbeere "Pink Panda"?Sie bringt nur wenige, kleine, aber zuckersüße Früchte und blüht zweimal: im Frühling und im Herbst
adam

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

adam » Antwort #219 am:

äähh soso, ja ja, wenn du so fragst, warum nicht :-[darfst mir gerne so ein Erdbeerpflänzlein schicken, hab ich ja auch noch nie gesehen :oManfred, der "gespreckelte", den gibts vielerorts, unter verschiedenen Namen.Forellenschuss, Forellenschluss, Forellenlattich, Forellensalat etc.Beim Herrn Bohl, bei der Frau Gehlsen, bei Seedsavers, Zollinger, Sativa usw.Gibt's auch bei mir ;D wächst das ganze Jahr über 8)
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #220 am:

ich habe Schildchen gesucht und eines gefunden..die Hängeampel Erdbeere ist immertragend und heisstCamara F1 -länglich zylinderische Erdbeeren-
Manfred

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Manfred » Antwort #221 am:

@adam: Vielen Dank! Leider kann ich ihm bie Monika Gehlsen nicht finden. Schweizer und US-Anbieter scheiden wegen Versandkosten aus (ich bin mit Samen gut eingedeckt und für einzelne Portionen rentiert das nicht). Gibt es evtl. noch mehr deutsche Anbieter? Sonst muss ich wohl bis nächstes Jahr warten und ihn im Rahmen einer größeren Bestellung oder bei Bohl mit besorgen.
adam

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

adam » Antwort #222 am:

Hallo Manfred,tatsächlich kann ich den Forellensalat bei der Frau Gehlsen auch nicht mehr finden, ich habe aber noch solchen von ihr (unter anderem).Sicher gibt es noch andere Anbieter in Deutschland, bestimmt weiss das jemand von deinen Landsleuten.Ansonsten, ich bin nicht kompliziert, wenn du mir deine Adresse schicken willst, ist der Samen übermorgen bei dir.GrüsseEvelyne
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Knusperhäuschen » Antwort #223 am:

@ ManfredQuedlinburger Saagut hatte Forellenschuß auch mal im Angebot. Gab es bei uns im Toom Baumarkt. Ich weiß aber nicht, ob sie ihn dieses Jahr noch im Programm haben. Auf deren Homepage kann man blöderweise nicht nachschauen, was sie aktuell im Programm haben....obwohl, irgendwo hatte ich da letztes Jahr mal einen Weg gefunden, nachzuschauen, ich recherchier mal.edit: Bei Quedlinburger ist es nahezu unmöglich anhand der Service-Seite einen Artikel zu recherchieren. Fündig würde man nur, wenn man exakt die Spannweite der Monate des Säens, des Blühens und des Erntens angeben könnte, jedes Jahr ärgere ich mich immer wieder darüber. Und die Seite mit den links zu Vertreibern ist wohl von Vorgestern. Die Seite ist dringend kundenfreundlicher zu gestalten, vielleicht liest ja hier jemand von denen mit!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Manfred

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Manfred » Antwort #224 am:

Muss die Tage eh mal zu besagter Baumarktkette. Werde dort einen Blick ins Regal werfen.LG,Manfred
Antworten