News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 49664 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeerensaison 2009
Also meine weiße Ananas sieht haargenauso aus wie auf deinem Foto.Ansonsten gibt es noch eine weiße Sorte "An(n)ablanca"; aber ich vermute mal, dass das einfach nur ein anderer Name ist, verglichen hab ich aber noch nicht.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Erdbeerensaison 2009
Super, dann bin ich mir jetzt doch ziemlich sicher, dass es die Ananas ist. Tragen tut sie aber nicht so üppig, den Geschmack mag ich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdbeerensaison 2009
Noch ne Frage: Bei den Erdbeeren ist bei mir jemand der sie in Mengen unter dem Netz abbeißt oder wie auch immer durchtrennt und liegen lässt. Rote und grüne, kleine und große. Erdbeerblütenstecher geht doch an Blüten?Die Nachbarn bei denen das stattfindet, meinen Mäuse?Ich hatte das in meiner langen Karriere noch nie bemerkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erdbeerensaison 2009
Hallo,bei mir beisst auch irgendwas die grünen und auch rote Früchte ab und schleppt sie dann an eine geschützte Stelle unter einen Strauch. Dort kann man dann ganze Haufen davon finden. Angefressen ist davon keine einzige.Ich habe Mäuse in Verdacht, gesehen habe ich aber noch nie welche.GrussNoch ne Frage: Bei den Erdbeeren ist bei mir jemand der sie in Mengen unter dem Netz abbeißt oder wie auch immer durchtrennt und liegen lässt. Rote und grüne, kleine und große. Erdbeerblütenstecher geht doch an Blüten?Die Nachbarn bei denen das stattfindet, meinen Mäuse?Ich hatte das in meiner langen Karriere noch nie bemerkt.
Re:Erdbeerensaison 2009
Hi,endlich habe ich mal Erdbeeren und die Vögel fressen sie nicht weg und dann das:Sie schimmeln ohne Ende, bestimmt ein Drittel bis die Hälfte kann ich wegen Schimmel wegwerfen, das ist doch so was von beschi..en
Liegt das am Wetter oder an der Sorte (wobei ich gar nicht weiß, welch es ist)Gruß Karin

Re:Erdbeerensaison 2009
Könnte an der/den Sorten liegen. Die alte Senge Sengana ist unsere Lieblingssorte, weil sie nach unserer Ansicht das beste Aroma hat. Sie neigt aber zum Befall mit Grauschimmel, v.a. wenn die Pflanzen etwas dichter stehen. Etwa 30 bis 40cm Abstand zwischen den Pflanzen solte schon sein, größerer Abstand schadet nicht.Zu dichter Bestand der Pflanzen und viel Regen führt bei den meisten Erdbeeren irgendwann zum Auftreten erster grauschimmelbefallener Früchte. Wenn man die nicht schnell entfernt, breitet sich die Infektion auf benachbarte Beeren aus.lGGilbert
Re:Erdbeerensaison 2009
Seit ich Knoblauch dazwischen stecke, kenne ich kaum noch schimmelige Erdbeeren! Man darf sie außerdem erst nach der Ernte düngen!
Re:Erdbeerensaison 2009
Knoblauch hab ich auch zwischen, bringt (außer haufenweise Knoblauchzehen) bei mir gar nichts. Ich nehme auch an, dass es so einer Spore egal ist, wenn ein paar Knoblauchzehen dazwischen stehen. Aber was anderes: Kennt sich jemand mit dem Anbau auf Dämmen aus? Habe auf der Website einer USamerikanischen Farm diese Anbauform gesehen.(www.bushnvine.com)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Erdbeerensaison 2009
Die machen das sowohl im Freiland als auch im Folientunnel (Frühsorten?) .Können solche Methoden auf unsere Gärten übertragen werden? und was wäre dann zu beachten? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder Boden geeignet ist (Wasserführung) oder dass diese Anbauform nur für manche Sorten nötig (Früchte unten und an langen Schnürsenkeln...) oder sinnvoll ist.Praktiziert das jemand? Habe Botrytis und etwas Weißflecken-K. im Beet, trotz Pflege, Standortwechsel und auch neuer Sorten. Ich überlege mir ansonsten, auch auf Sorten umzusteigen, die die Früchte höher tragen (Hummi? Empfehlung von max).Grüße aus dem Wochenendgarten,Ayamo.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Erdbeerensaison 2009
Dammkultur wird hier auch gemacht ist aber nur mit Bewässerung sinnvoll. Wenn ich dran denke mach ich mal fotos. Hier nebenan werden gerade solche Dämme zurückgebaut.
Re:Erdbeerensaison 2009
hätte ich blödmann das nur vorher gewusst/gelesen! aber die nächste saison kommt bestimmt!... Man darf sie außerdem erst nach der Ernte düngen!


Re:Erdbeerensaison 2009
Kann jemand von Euch Erdbeerprofis anhand des Bildes erkenne, ob dies Florika ist?
Ich habe sie als solche erhalten und als Wiese gepflanzt, also Ausläufer kaum entfernt. Jetzt im zweiten Standort trägt sie ungeheuer viel, die Früchte sind sehr weich und mittelgroß. Der Geschmack ist nicht sooo sehr aromatisch, aber schlecht schmecken sie nicht. Sie sind hellrot und der Stiel lässt sich sehr leicht ablösen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Erdbeerensaison 2009
frida, es spricht nichts dagegen. Du kannst aber die Früchte noch etwas dunkler werden lassen und einen Größenvergleich durchführen mithttp://www.llh-hessen.de/gartenbau/freizeitgar ... rika.shtml
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Erdbeerensaison 2009
meine Florika ist etwas breiter so wie in dem link aber die Beschreibung passt.Würde mich auch gern anschließen mit einer Bestimmungsfrage.Habe auf einem neu übernommenem Grundstück eine Wald- oder Monatserdbeere mit flachrunden roten aromatischen Früchten.Kann jemand etwas dazu sagen? denke die Fruchtform könnt charakteristisch sein.
- Dateianhänge
-
- unbekannte_Wallderdbeere1.jpg (10.24 KiB) 131 mal betrachtet
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Erdbeerensaison 2009
und nocheins danke schonmal
- Dateianhänge
-
- unbekannte_Wallderdbeere2.jpg (9.27 KiB) 127 mal betrachtet