News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58055 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #210 am:

danke für die bestimmung der amoenum markus. herkunft yunnan...das schließt wohl eine auspflanzung in den garten aus oder? andererseits...sie treibt spät aus, wäre also laubschutz bis anfang mai kein problem. hast du zur winterhärte infos?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #211 am:

Die pumilum ist auch nur etwas über 70 cm hoch, im Botanischen Garten ist sie aber eher 40 cm hoch. Die wollen alle auf einer Höhe blühen 8) 8) 8) halt demokratisch kleinster gemeinsamer Nenner. :-XViel Glück liebe Biene bei deinen Cernuum, sollten meine sowas wie Nebenzwiebeln machen kann ich Dir ja eine schicken. Werd mir wahrscheinlich im Herbst auch die normale schicken lassen. Sind dann wieder 10 Zwiebeln und soviel will ich nicht ;D.Die normale hab ich als Sämlinge (heuer)aber bis die blühen sind die Weißen vielleicht schon im Lilienhimmel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #212 am:

danke für die bestimmung der amoenum markus. herkunft yunnan...das schließt wohl eine auspflanzung in den garten aus oder? andererseits...sie treibt spät aus, wäre also laubschutz bis anfang mai kein problem. hast du zur winterhärte infos?
gute frage; ich sag mal so: sehr viele lilien stammen aus dieser gegend, etwa cardiocrinum giganteum, auch aus ähnlichen höhenlagen, und die sind bei uns winterhart. meine cardiocrinen (die ja recht dicht unter der erdoberfläche sitzen) hatten keinen winterschutz (naja, zwischen jüngere rhododendren gepflanzt) und haben doch -15° locker überstanden. da sollten, denke ich, "ifere gelegte" zwiebeln mit etwas mulch das auch überstehen.........ich würd einfach mal auch ein paar scales machen und experimentieren. soweit ich aus der beschreibung her sehe dürfte sie ja relativ grosse und stark schuppige zwiebeln haben, daher sollte das kein problem sein........... :)
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #213 am:

ja, schuppen abnehmen habe ich mir vorgenommen. was hältst du von der methode, die narbe abzuschneiden + den pollen auf die schnittstelle zu verstreichen. soll die selbstungsbarriere überwinden. hatte letztens axel bei einem besuch erwähnt.
z6b
sapere aude, incipe
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #214 am:

ja, schuppen abnehmen habe ich mir vorgenommen. was hältst du von der methode, die narbe abzuschneiden + den pollen auf die schnittstelle zu verstreichen. soll die selbstungsbarriere überwinden. hatte letztens axel bei einem besuch erwähnt.
hm, ob´s die selbstungsbarriere überwindet kann ich nicht sagen, probieren tät ichs auf jeden fall! das prinzip funktioniert ja prinzipiell bei entfernten kreuzungen recht gut......... evt auch die spitze dann noch 2, 3 mm tief spalten, damit die "angriffsfläche" grösser wird........-----------------------------deine pollen sind übrigens leider noch nicht angekommen...... :-\
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #215 am:

mir fällt jetzt grad ein, ich hatte die amoenum ja selbst vor 5 jahren oder so. hat super geblüht (siehe auch die - leider etwas besch**** - photos auf meiner site), allerdings dann in der kiste den folgenden sehr langen und harten winter NICHT überlebt........... wobei ich damals noch nicht geschnallt hatte, wie empfindlich viele zwiebeln gegen staunässe und darauf folgenden frost sind. in meinem feld oder im garten wär das vielleicht nicht passiert.so und nun MAHLZEIT! ;D
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #216 am:

deine pollen sind übrigens leider noch nicht angekommen...... :-\
merde...da hat der posterer sogar noch das "luftpost-plapperl" draufgeklebt. hoffe die maschine hat sich nicht verflogen ;Ddanke für die tipps...das probier ich einfach mal. auch bei meinen tsingtauense. heuer werden 3 zwiebeln blühen, aber ich vermute stark, dass sie schuppenvermehrt sind, weil ich noch nie samenansatz bei denen hatte.btw...die lilienfliege hat heuer wieder grausam explizit bei den martagons zugeschlagen. :P >:(
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #217 am:

Lilum pumilum - höher als 1,50mHans
Dateianhänge
DSCF9244.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #218 am:

Lilium aus Kroatien. Eventuell Hybrid von cattaniae wird an die 2m hoch!Hans
Dateianhänge
DSCF9265.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #219 am:

Unbekannt?Hans
Dateianhänge
DSCF9248.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #220 am:

UnbekanntLGHans
Dateianhänge
DSCF9253.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #221 am:

?LGhans
Dateianhänge
DSCF9260.JPG
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #222 am:

Unbekannt?Hans
die weisse ist lilium taliense................ kommt bei mir auch bald!
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #223 am:

UnbekanntLGHans
die gelbe ist lilium lijiangense! kommt demnächst auch zur blütehttp://2.bp.blogspot.com/_LL6OQqBEVT0/SjE1a2AnJjI/AAAAAAAAAFc/L7fkhDCrUNE/s1600-h/lijiangense-2009-06-12.jpgmusst wohl öfter mal auf meine site schauen ;D
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2009

hansihoe † » Antwort #224 am:

Noch eine große Lilium lophophorum. Die kleinwüchsige hat schon Samen angesetzt!LGHans
Dateianhänge
DSCF9249.JPG
Antworten