News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #210 am:

Etwa eine Woche später (heute) sieht sie so aus:
Dateianhänge
Hosta_blau_0011__1455.jpg
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #211 am:

:)
Dateianhänge
Elfenblume_0010__1423.jpg
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #212 am:

Und:
Dateianhänge
Felberich_0010__1421.jpg
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #213 am:

Auch der Knötterich zeigt noch Farbe, die meisten sind aber schon eher braun:
Dateianhänge
Kerzenknoetterich_0010__1418.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

freitagsfish » Antwort #214 am:

sehr schöne bilder marcir! sag mal, in welchem boden steht denn dein bleiwurz? und hat er da sonne oder eher schatten?
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #215 am:

FF, normale Gartenerde. Einer steht sonnig, der andere unterm Apfelbaum, kein Unterschied zu sehen.
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

cimicifuga » Antwort #216 am:

mein schattig gepflanzter ceratostigma hat weder vernünftig geblüht, noch gefärbt :-[ im frühjahr wird er umgepflanzt
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

MaryPoppins » Antwort #217 am:

mein schattig gepflanzter ceratostigma hat weder vernünftig geblüht, noch gefärbt :-[ im frühjahr wird er umgepflanzt
Meiner steht sonnig und hat es dieses Jahr auch nicht getan (vernünftig geblüht und gefärbt) :(Schlechtes Jahr?LGMary
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

wallu » Antwort #218 am:

Mein Bleiwurz macht auch nicht, was er soll: Er wächst zwar jedes Jahr üppiger (steht in humoser, frischer Erde im Halbschatten), breitet sich aus und hat auch wieder eine wunderbare Blattfärbung angenommen. Aber: Er kommt nicht zur Blüte, weil der Blütenansatz zu spät erfolgt. Er ist erst jetzt voller Knospen, die gerade erblühen wollen. Die letzten Jahre blühte er wenigstens noch im Oktober...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

daphne » Antwort #219 am:

die schönsten Bleiwurze hab ich an der Ostsee gesehen, im reinen Sandboden und volle Sonne!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

freitagsfish » Antwort #220 am:

die schönsten Bleiwurze hab ich an der Ostsee gesehen, im reinen Sandboden und volle Sonne!
oh! oh mist, ich muß abmagern! na, nicht ich, aber ich meinen boden. ich möchte nämlich unbedingt bleiwurz im garten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #221 am:

Bei mir wollte die Bleiwurz nie so recht und ist folgerichtig in diesem Jahr verschwunden. Ob es ihr zu heiß und trocken war?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

freitagsfish » Antwort #222 am:

könnte mal bitte jemand etwas definitives zu bleiwurz sagen? oder ist das zeug die sphinx im garten?edit: im foerster-garten steht er vollsonnig in einem beet, das von einer mauer gestützt wird im senkgarten. der boden wird wohl aufgebessert, aber ja grundsätzlich sandig sein, oder?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Christina » Antwort #223 am:

freitagsfisch, zu deiner Beruhigung: hier steht er in lehmigem Boden, bei meiner Tante in noch schwererem Tonboden und er wächst und gedeiht. Beide stehen in voller Sonne. Ca Ab August fängt der Meinige an zu blühen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Hellebora » Antwort #224 am:

Mein Bleiwurz hat recht spät umgefärbt, als das Laub von den Bäumen großteils schon runter war und er mehr Sonne bekam. Ich denke auch, daß er für eine schöne Färbung ordentlich Sonne braucht. Alle anderen Epimedien sind noch grün, nur das zwergige hat diese leuchtende gelb-bräunliche Färbung angenommen.
Dateianhänge
Epimedium_nanum_Herbst_08.jpg
Antworten