
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine schönste Rose im Jahre 2009 (Gelesen 45106 mal)
Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Danke für das freundliche Willkommen!Ich fühle mich sehr wohl hier und meinen - sagen wir mal - Faible für die morbiden Rosendamen habe ich größtenteils aus diesem Forum.Tubutsch, ich habe drei Lavender Pinocchios. Ich habe sie online in Holland gekauft - ich glaube Rosenposten. Allen dreien geht es nach wie vor sehr gut. Eine steht im morbiden Beet, neben Rhapsody in Blue und Nil Blue und wird umspielt von Schlangenknöterich und dunklen Akeleien. Ein rotes Ziergras (Red Baron) steht ebenfalls noch in der Nähe.Ich habe alle drei Pflanzen im Frühjahr 2009 wurzelnackt gepflanzt. Die Scented Whisper steht (noch) neben Pat Austin und nicht weit weg von Julias Rose und Florence Delattre. Sie ist sehr gesund und ihre Blüten duften umwerfend. Ich habe sie mir etwas blasser vorgestellt, aber im leichten Verblühen kann man sie dann doch als morbid bezeichnen.
Mein Vorgarten wird aber im Frühling komplett neu gestaltet, dann ziehen alle nochmal um.LG LavPin

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
hallo lavpin,schöne Bilder, aber bei solchen müssen wir aufpassen, sonst werden wir zu den Primeln verschoben
(wenn Du das jetzt nicht verstehst, kannst Du ja mal im Rosencafé reinschauen
)Jaja, die Caramella, eine Superrose! Mein ich ganz ernst. Wenn sie nicht manchmal so bunt wär, wie hier , hätte ich sie bestimmt schon.




Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Hallo roro! (ich hab auch mal 4 Jahre in Bonn gewohnt - und studiert
) Mir hat es da sehrsehr gut gefallen und manchmal denke ich etwas wehmütig an das hübsche Städtchen.Danke für Eure Tipps - gut, dann spreche ich sie in Zukunft mit 'Nil Blue' an!Tarde Gris ist mir leider gestorben, nichtmal eine Blüte hat sie geschafft
.Greetz LavPin


Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Hallo FBB!Mensch, Ihr seid ja gut drauf - Primeln, tststs...Bytheway, die Caramella ist bei mir nur im Herbst so bunt, so orange, so knallig. Ich glaub, das Foto ist vom Spätoktober.
Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
LavPin, danke für deine tollen Bilder!
Wenn ich die von Lavender Pinocchio sehe, bin ich ganz traurig, dass ich im Herbst nur den letzten Mickerling abbekommen habe, der kaum Überlebenschancen hat.
Vielleicht kann ich ja aus den unten schwarzen Zweigen noch Stecklinge machen ... Funktioniert das bei LP, hat da jemand Erfahrung?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Mit Euren vielen wunderschönen Sorten kann ich nicht mithalten, aber auch wenn es nur eine normale Hundsrose war, noch dazu eine, die durch Selbstaussaat entstanden ist, so hat mir diese letztes Jahr trotzdem am meisten Freude bereitet:
In meinem Garten steht ein Hummelkasten und diese Rose war stets eine gut besuchte Nahrungsquelle. GrußBettina GrußBettina

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen :)LavPin, schöne Aufnahmen. Die Lavender hat mich eigentlich noch nie so richtig vom Stuhl gerissen. Aber bei Deinen Bildern könnte ich es mir fast anders überlegen.Bettina, die einfachen "wilden" sind immer wieder wunderbar und bei deren Duft kann so manche "Schönheit" nicht mithalten.
liebe Grüße von carabea
Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Noch mal LavPin: Vielleicht gefällt Dir diese ja auch. <a href="http://www.rosen-stange.de/sites/rosenl ... html">Rose du Petit Prince</a>. Sie erinnert mich in der Farbe ein wenig an Mainzer Fassnacht, hat aber viel größere, wunderbar duftende Blüten. Habe mir zwei im vergangenen Frühjahr ins Beet gesetzt und sie haben kerngesund bis zum ersten Frost geblüht. Tolle Rose
Grüße Tubutsch

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Ja Tubutsch, die habe ich auch schon gesehen. Aber im Moment warte ich erstmal die Umgestaltung meines Gartens ab und sehe, wie sich alles entwickelt. Aber sobald ein Plätzchen frei wird, wäre sie auf jeden Fall eine Kandidatin ersten Ranges. Ich habe bis jetzt auch nur Gutes über sie gelesen. Soll für eine Blaue ziemlich gesund und stark sein.Anbei noch ein Bild meiner Cafè, die ich extra im großen Rosenkübel verhätschelt habe, die mir aber dann nach einer einzigen Blüte leider verstarb. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, im Topf hatten sich Kellerasseln eingenistet. Schade.
LG LavPin
Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Kann die Rose nicht findenNoch mal LavPin: Vielleicht gefällt Dir diese ja auch. <a href="http://www.rosen-stange.de/sites/rosenl ... html">Rose du Petit Prince</a>. Sie erinnert mich in der Farbe ein wenig an Mainzer Fassnacht, hat aber viel größere, wunderbar duftende Blüten. Habe mir zwei im vergangenen Frühjahr ins Beet gesetzt und sie haben kerngesund bis zum ersten Frost geblüht. Tolle RoseGrüße Tubutsch

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Gönewein hat den Petit Prince auch... (Und ich auch...
)GrußTuscany

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Ach, Kellerasseln??? Die sind bei mir in allen Töpfen zu sehen, ich dachte immer, das macht nix??!!! Meine Café wird auch immer weniger in ihrem (zu niedrigen, aber kaffeefarbenen) Topf. Man soll sie mit Bananen düngen habe ich gehört, ist mir im Topf aber auch zu viel Sauerei. Aber schöne Blüten hat sie! Deshalb habe ich ja jetzt auch schon die 2. Saison mit ihr gezüchtet. Ihre Blätter find ich auch schön, solange sie noch keinen Sternrußtau haben. Ich setzt also auch Deiner eingegangenen Café ein Denkmal mit einem Foto von meiner

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Naja, FBB, ich kann natürlich nicht beschwören, dass es tatsächlich an den Kellerasseln lag, vielleicht war auch noch ein anderer Schädling im Topf, den ich nicht gesehen habe geschweige denn erkennen konnte oder eine Krankheit hat die Arme dahingerafft. Möglich wärs.Ich habe aber auch schon so oft gelesen, dass Ameisen angeblich keinen Schaden anrichten, aber meine Erfahrung lehrte mich eines Besseren. Besonders im Frühjahr beim Blattaustrieb war ein Ameisenbefall fatal - Absterben ganzer Triebspitzen und natürlich Blütenknospenverfall. Wobei natürlich differenziert werden muss, welchen Schaden die Ameisen und welchen die Blattläuse verursacht haben. Aber dass Du ihr mit Deiner Schönen noch ein Denkmal setzt, freut mich natürlich ungemein!!!
Es verabschiedet sich mit dankenden GrüßenLavPin

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
was mich mal interessierten würde, hat eigentlich jemals jemand versucht Café wurzelecht zu ziehen? Und falls es geht, wie die Rose dann wächst. Wahrscheinlich noch schwächer. Aber ich wüßte es halt gern. Ich muß es wahrscheinlich selber probieren... Ja, Ameisen, da geb ich dir völlig recht, wenn die ein Nest im Topf haben, wirkt sich auf jeden Fall aus!!! Bei Kellerasseln weiß ich es einfach nicht, die treten ja dann auch nicht in solchen Massen auf, oder? Kann das sein, daß die hauptsächlich kommen, wenn im Topf Begleitpflanzen gestorben sind und die fressen die Reste? Bestimmt kennt sich hier jemand aus. Ich geh mal auf Wiki kucken... genau, die fressen abgestorbenes Material, räumen also auf. Prima. 14 Häutungen, alle Achtung, hätt ich denen gar nicht zugetraut. Aber mögen muß ich sie trotzdem nicht
.


Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009
Okay, das ist gut zu wissen, dass sie eigentlich die fleißige Müllkolonne des Gartens sind - ich kann die Viecher nämlich überhaupt nicht leiden, die sind so ziemlich das ekligste Krabbelzeugs für mich.Aber bei meiner Cafè hatte ich natürlich keine Begleitpflanzen im Topf, ich wusste ja, das sie betütelt werden will. LG LavPin