News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91807 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

massonia » Antwort #210 am:

Drosophyllum - ja, ich hab Erfahrung. Hab nur leider momentan keine mehr. Auch der Samen ist mir ausgegangen....Kultur ganz anders als Drosera & Konsorten. Ich hatte sehr guten Erfolg mit Gemisch aus Lauberde: Quarzsand 1:2. Bis zum Sämlingsstadium recht feucht halten, danach wesentlich trockener. Tiefer Tontopf und Wasser von unten. Vollsonniger Stand, im Winter gerade frostfrei und so hell wie möglich. Verzweigen sich nach der Blüte, meine ältesten Exemplare wurden 2,5 Jahre alt. Bilden viele Samen.Niemals umtopfen oder Wurzeln stören, daher etwa 5 Samen/ Topf und abwarten was sich behauptet!Absolut tolle Pflanze!!!!lg,massonia
wollemia

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

wollemia » Antwort #211 am:

Danke für die Tipps!Ich habe eine getopfte Jungpflanze von Carow bekommen, vor 4 Wochen. Sie scheint den Versand heil überstanden zu haben und hat schon neues Blätter gebildet, an denen kleine Fliegen kleben.Hoffentlich krieg ich sie durch den Winter, am hellen Fenster.
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #212 am:

Drosophyllum-Sämlinge.lg sigi
Dateianhänge
Drosophyllum.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #213 am:

Drosera regialg sigi
Dateianhänge
Drosera_regia.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #214 am:

Drosera regia-Sämlinglg sigi
Dateianhänge
Drosera_regia-Samling.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #215 am:

Roridula dentata-Sämlinglg sigi
Dateianhänge
Roridula_dentata.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #216 am:

Roridula gorgonias-Sämlinglg sigi
Dateianhänge
Roridula_gorgonias.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #217 am:

Sehr schön, machst Du das professionell?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #218 am:

Hallo Axel,wenn professionell Gewerblich bedeutet,dann nein.Ich mache Aussaat-Protokolle und versuche verschiedene Substrate.Außerdem ,z.B. bei Roridula, Versuche mit Smoke Paper, GA3 und Heuverbrennen, da Feuerkeimer.LG Sigi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #219 am:

Du bist scheinbar sehr erfolgreich. Professioneller Liebhaber würd ich sagen. Die geben sich sogar meist mehr Mühe als es die Erwerbsleute können. ;)Bei denen sind dann die Kosten ein begrenzender Faktor. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #220 am:

Hallo Axel,vielen Dank für das Lob.Ich denke aber das die Mehrheit hier im Forum ähnlich ist.Jeder auf seinem Gebiet, oder auf mehreren. Mir sind studierteBotaniker begegnet die ihre Arbeit nur als Job (Geld verdienen)sahen.Unser Engagement in Sachen Pflanzen hört aber nicht nach 8 Std.auf. Und was ganz wichtig ist das wir unser Wissen kosten-los weitergeben.LG Sigi
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #221 am:

sonnentau im moorbeetlg sigi
Dateianhänge
Drosera_filiformis_ssp._filiformis_Nordamerika.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #222 am:

sonnentau im moorbeet 2
Dateianhänge
Drosera_x_beleziana_intermedia_x_rotundifolia.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #223 am:

sonnentau im moorbeet 3
Dateianhänge
Drosera_x_hybrida_Naturhybride_aus_filiformis_x_intermedia_Nordamerika.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Sigi » Antwort #224 am:

sonnentau im moorbeet 4
Dateianhänge
Drosera_x_obovata_Naturhybride_zw_rotundifoliaanglica.jpg
Antworten