News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54488 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gartenhexe » Antwort #210 am:

ManuimGarten: Die Matte sieht ähnlich dem ScotchBrit (fürs Abwaschen) aus. So ein grünes Gewebe oder Gewirktes. Wir hatten lehmige Erde eingerieben, dann sah es nicht mehr so gün aus, mehr natürlich bräunlich-grünlich und dann Samen ausgestreut. Den Samen hatten wir uns schicken lassen von unserer Teichfirma. Den Rest hat die Natur gemacht. Im Jahr darauf hat der Wind noch andere Samen geschickt. Manche Stellen sind natürlich etwas kahl, über diese Stellen steigt mein lieber Mann in den Teich. Das hält kein Pflänzchen aus!
fromme-helene

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

fromme-helene » Antwort #211 am:

Der Sinn dieser Matte erschließt sich mir nicht recht. Erst mache ich mit der Teichfolie eine Kapillarsperre, und dann überbrücke ich die Sperre mit einer Matte mit Kapillarwirkung? ???
Gartenhexe

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gartenhexe » Antwort #212 am:

@fromme-helene: Die Kapillarsperre sollst Du mit der Matte nicht überbrücken. Der Teich sollte ja einen Uferwall haben, danach kommt eine Sumpfzone in einer beliebigen Breite und von da aus geht es dann mehr oder weniger schräg nach oben und schließt dann ab mit der Kapillarsperre.Und diesen Uferwall und die Sumfpzone hoch bis zur Kapillarsperre haben wir mit dieser Matte ausgelegt. Auf der Teichseite haben wir sie ca. 50 cm (etwas mehr wäre besser) ins tiefere Wasser gelegt, dann über den Uferwall und durch die Sumpfzone. Darauf samen sich viele kleine und größere Pflanzen an und es sieht nach meiner Meinung natürlicher aus Steine. Mit denen kann ja dann die Kapillarsperre überbrückt werden.Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe. So jedenfalls haben wir es gemacht. Aber jeder kann machen, wie er will. Da gibt es keine Vorschriften, nur Vorschläge.
fromme-helene

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

fromme-helene » Antwort #213 am:

Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe. So jedenfalls haben wir es gemacht...
Danke, jetzt hab ich´s kapiert. :)
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #214 am:

Wir suchen nun noch Steine für die Überbrückung/Abdeckung der Kapillarsperre. Die Sumpfzone haben wir heute mit Houttuynia cordata variegata bepflanzt, natürlich in Pflanzkörben. Eben habe ich in einem anderen Thread gelesen, wie sehr diese Pflanzen wuchern. Im Moment sieht alles noch sehr mickrig aus. Ein bisschen Wuchern wäre also gar nicht verkehrt. 8)In die Mitte des Teichs haben wir eine von Nachbarn geschenkte Teichrose gesetzt. Wenn die zu groß wird oder uns sonst irgendwie nicht gefällt, werden wir sie himmeln. Wie das Ding heißt, konnten Nachbars uns nicht sagen. Also warten wir es einfach mal ab, wie die Pflanze sich entwickelt und wie sie aussehen wird. ;)
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #215 am:

Außerdem werden wir - vielleicht - doch noch Goldfische in den Teich setzen. Die Idee mit dem Glas-Aussichtsturm für Goldfisch im Nachbarthread finde ich genial.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ninabeth † » Antwort #216 am:

käfermamavielleicht kommt auch so ein "liebespärchen" zu dir in den teichlgninabeth
Dateianhänge
frosche.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #217 am:

Ich vermute mal, ja, denn Nachbarn haben auch solche Exemplare! :D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ninabeth † » Antwort #218 am:

dann kommen die wasserfrösche ganz sicher.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #219 am:

Allerdings muss ich eingestehen, dass mein GG den Teich barfuß angelegt hat. Ob das die Frösche abschreckt? ;D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ninabeth † » Antwort #220 am:

ganz sicher nicht, freue dich auf die froschkonzerte ca. mai und juni 2011 ;)lg ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #221 am:

Hoffentlich freuen sich die Nachbarn auch! :-\(Ich meine die Nachbarn, die nicht selbst einen Teich im Garten haben.)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ninabeth † » Antwort #222 am:

quaken tuen ja nur die männlichen tiere, um die weibchen anzulocken, vielleicht kommen ja nur weibchen zu dir ;). ich weiß nur,dass die tiere hier in NÖ unter naturschutz stehen, legt man ein biotop an und es wanderen frösche zu, darf man die nicht fangen und woanders aussetzen -kann gesetzlich bestraft werden. wenn es uns zuviel (zu viele Männchen) wird, es gibt bei uns am ortsrand einen naturteich, dann "wandern" :o somanche tiere, sehr kurzfristig wieder in diesen naturteich wieder ab, das passiert dann nachts wenn es finster ist. ab und zu trifft man dort andere menschen mit einen kübel mit deckel ;).lg ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ManuimGarten » Antwort #223 am:

Das Abwandern haben wir im ersten Teichsommer auch probiert. Die Tierchen (oder Kollegen von ihnen) wandern aber genauso schnell wieder zu. :-\Bei uns haben sich Nachbarn beschwert... aber was soll man machen? Besonders Laubfrösche sind extrem laut, im Vorjahr exakt bis Ende August, heuer haben sie viel früher aufgehört.
Gartenhexe

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gartenhexe » Antwort #224 am:

@Käfermama: Im Post vom 25.9. schreibst Du von einer geschenkten Seerose. Meine Story dazu: wir bekamen damals ein abgetrenntes Teil einer weißen Seerose von einem anderen Teichbesitzer (umfun ktoniertes Betonschwimmbecken). Leider war es eine Seerose aus einem normalen Teich in der offenen Natur, das wußten wir nicht. Jahrelang hat sie zauberhafte und unheimlich viele weiße Blüten gebracht, meist 27 Stck. auf einmal im Sommer. Irgendwann hat sie sich so vergrößert, der Teich war nur noch vielleicht 1 m tief. Als wir das Wasser abpumpten, hatte sie Männeroberschenkeldicke (!) Wurzeln, mein Mann mußte alles mit den Händen auseinanderreißen (Säge im Teich unmöglich). Monatelang hatte er davon schwarze Fingernägel und die Fingerkuppen waren taub. Ich würde vorsichtig sein und erstmal fragen, wo die Nachbarn die Seerose herhaben. So etwas wünschen wir unserem ärgsten Feind nicht!LG von Henriette
Antworten