
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2011 (Gelesen 72433 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2011
@ Most - Guck mal, hier habe ich auch eine Unbek., die schaut deiner zum Verwechseln ähnlich!
@ Jule - Die Powder Puff hat halt so kleine niedliche Blüten, geht so in die Richtung Man Size, was die Größe anbelangt. Sehr große Unterschiede gibt es wohl eher nicht, aber ich werde direkt vergleichen, wenn sich bei mir die nächste Blüte von Man Size öffnet, auch was die Farbe betrifft. Aber für mich ist eigentlich weiß gleich weiß!
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Most und VelvetIst halt immer etwas schwierig per Bild, aber die Blüte, v.a. die dunkle Nervung eurer Unbekannten erinnert mich an meine 'Rubescens Major'. Leider hab ich nicht grad ein Bild bei der Hand.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Monika: Da hast Du aber auch ein paar schöne Schätzchen. Zu den braunen Stellen kann ich nur sagen, sowas hab ich bei den hellen Ausgepflanzten, wenn es viel regnet.Velvet: Danke für die Info, dann werd ich mich eher zurückhalten, Man Size bzw. Baby Sis hab ich und das muss dann reichen. Zu der Unbekannten: Barbara, meine Freundin hat eine große ausgepflanzte 'Rubescens Major', die ist aber so was von rot..., die hier gezeigte kam mir eher pinkig rüber.Schaut mal hier, ich bin so traurig. Das erste Mal, dass Shibori-egao ausgepflanzt blüht und dann so eine Blüte...
Muss die sich erst umstellen oder warum macht die sowas?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Oh jeh Jule, hier zum Trost meine Blüte (leider schon lange verblüht):
@ Barbara -Ich glaube nicht, dass meine eine Rubescens Major ist, inzwischen tippe ich mehr auf Lavinia Maggi Rosea, das würde dann auch von den Blättern her passen. Inzwischen glaube ich auch, dass die Kamelie von Most und meine nicht identisch sind, da Monika mir eine Blättergröße von ca. 14 cm genannt hat, meine hat eine Blättergröße von 10 cm! Aber das Bild stammt vom letzten Jahr, sie wird erst demnächst ihre Blüten öffnen, dann kann ich ja nochmals vergleichen.Jule, bei Lovcam wird die Rubescens Major mit Pink angegeben.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2011
Welche Kamelien könnt ihr mir für einen sonnigen Standort (Sommer) empfehlen? Ich habe nämlich ein Plätzchen frei, es ist zwar auf der Nordseite, aber im Simmer kommt dort schon vormittags die Sonne hin, im Winter ist es aber schattig. Ich würde gern in weiß und rosa pflanzen, weil in dieser Ecke auch eine Magnolie steht und etwas rotes daher weniger passt. Collettii kommt daher leider nicht infrage, die soll es ja durchaus auch sonnig lieben.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Velvet: Das ist voll lieb von Dir
Ich bin echt enttäuscht, nach Jahren mit ganz vielen tollen Blüten nun dieses Jahr als Ausgepflanzte so was, evtl. gibt es ja eine Erklärung dafür...Bezüglich Deiner Frage zu einer sonnenverträglichen Kamelie kann ich nur meinen Liebling anbringen...Sasanqua Navajo...Sie ist so blühfreudig, hart im Nehmen, wächst tüchtig und blüht zu einer Zeit, in der es langsam trostlos wird im Garten...
Prof. Filippe Parlatore kann ich auch nur empfehlen, hat nach dem Auspflanzen nicht rumgezickt, schnell Blüten gezeigt und ist bei mir inzwischen durch 2 harte Winter gegangen ohne eine Spur von Schäden...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Bin ganz glücklich, trotz Lawinenschäden blüht jetzt Desire
dazu..aber im Kübel
und..noch nicht ganz auf, aber ich bin schon so gespannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
toll Jule manchmal wird doch alles gut.Bei mir ist es im Moment nicht so. Mein Wasserglasstecki hatte eine dicke Knospe angesetzt. Ich war so gespannt, was da wohl kommt
Heute morgen war sie einfach weg.
Abgefallen. Nun muss ich halt wieder 1 Jahr warten bis ich vielleicht weiss, was ich da bewurzelt habe.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Hallo VelvetDu bist ja in 7b zu Hause, da spielt die Winterhärte ja auch noch eine Rolle.Wie wäre es mit 'Spring Festival' oder 'Berenice Body' als erprobt Winterharte in Rosa?'Man Size' oder 'Alba Simplex' in Weiss oder eine Higo? Higos haben ja auch gern mehr Sonne/Wärme, viele Sorten vertragen aber auch sehr viel Kälte, die weiss 'Shiro Osaraku' z.B. oder die wunderschöne, zartrosa 'Hatsuwarei'.Wo du dich gut informieren und orientieren kannst, ist die Sortenliste von Huben (http://huben.de/download/Kamelienliste2011.pdf). Vielleicht kennst du die Liste auch? Dort sind zwar keine Bilder zu finden, aber Angaben zum Aussehen wie Farbe und v.a. die Frosthärten. Ich denke, du braucht in 7b schon eher besonders frostharte Sorten, sonst wirst du auf Dauer keine Freude haben, da du mit Schäden bis Verlusten rechnen musst.@Jule'Navajo' ist eine tolle Sasanqua, doch du wohnst in privilegierten 8a mit warmen Sommern und im geschützten Garten vielleicht sogar teils 8b. Velvets Kamelien müssen sich in 7b behaupten und zur Blüte kommen. Ich weiss nicht, ob das für Sasanquas möglich istWelche Kamelien könnt ihr mir für einen sonnigen Standort (Sommer) empfehlen? Ich habe nämlich ein Plätzchen frei, es ist zwar auf der Nordseite, aber im Simmer kommt dort schon vormittags die Sonne hin, im Winter ist es aber schattig. Ich würde gern in weiß und rosa pflanzen, weil in dieser Ecke auch eine Magnolie steht und etwas rotes daher weniger passt.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Hallo MonikaSicherheitshalber würde ich die Blüten sorgfältig entsorgen (Kehricht), auf keinen Fall auf den Boden kommen lassen. Wenn die Pflanze nicht im Regen stand, kann es auch Blütenfäule sein. Kein Grund zur Panik (sie ist inzwischen praktisch überall!), aber Grund zur Vorsicht.Aber dein wasserglasvermehrter Steckling lebt noch, nur die Knospe ist abgefallen? Schade, aber vielleicht auch besser, da er so seine Kraft ins Wachstum stecken kann statt in die Blüte
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Ups, darauf hab ich überhaupt nicht geschaut, da hast Du natürlich recht Barbara. Du hast die Citade ausgepflanzt? Gibt es dieses Jahr von ihr auch noch Bilder? Ich bin schon gespannt, wie sie heute aussieht, so ganz geöffnet hatte sie sich ja noch nicht...ist super-spannend...=)Oliver, auch von mir alles Liebe zum Geburtstag und weiterhin viel Spaß mit allem, was die Natur so hergibt... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Barbara, du hast vollkommen recht, so lieb der Vorschlag von Jule gedacht war *knuddel*, halte ich leider auch nicht viel davon eine Sasanqua auszupflanzen. Ich habe ja schon eine ausgepflanzt, das ging schon mal in die Hose. Sie lebt zwar noch - so recht und schlecht, aber so mutig werde ich wohl nicht mehr sein bzw. ich werde es evtl. auf der Südseite direkt an der Hauswand noch einmal versuchen.Deine Vorschläge sind mal schon richtig gut, Man Size hätte ich ja schon. Berenice Body hört sich auch recht gut an, die habe ich noch nicht. Spring Festival, da habe ich gerade einen Stecki bewurzelt, da wird es noch nix mit auspflanzen.
An das Gebutstagskind auch von mir die besten Glückwünsche für das neue Lebensjahr!LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Draussen blüht bei mir noch keine Kamelie, aber 'Citade de Vigo' hat etliche Knospen angesetzt, da sollte es sicher von mir zu gegebener Zeit Bilder geben. Aber die Blüte deiner wird sich ja wahrscheinlich auch noch ganz öffnen, hoffen wir malDu hast die Citade ausgepflanzt? Gibt es dieses Jahr von ihr auch noch Bilder? Ich bin schon gespannt, wie sie heute aussieht, so ganz geöffnet hatte sie sich ja noch nicht...ist super-spannend...=)

gehölzverliebt bis baumverrückt