News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #210 am:

Und jede Menge Cyclamen coum. Solche Flächen sind einfach ein Traum!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Irisfool

Re:Frühlingsblüher

Irisfool » Antwort #211 am:

Seit Vorgestern blühen hier auch die ersten kleinen Zwiebeliris. 8)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #212 am:

Und jede Menge Elfenkrokusse!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #213 am:

Wunderschön!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Dunkleborus » Antwort #214 am:

:D Ja! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #215 am:

Bestockt ein einzelnes Schneeglöckchen schneller als ein Horst bestehend aus schon drei Zwiebeln?
Einen Dreiertuff würde ich noch nicht auseinanderreißen. Rein gefühlsmäßig finde ich schon, dass sich regelmäßiges Aufnehmen und Teilen bemerkbar macht. Die einzeln gepflanzte Zwiebel wird zwar ein Jahr gestört, hat anschließend aber viel mehr Platz und Nährstoffe zur Verfügung.
mit meinem Lieblingsgärtner habe ich dieses Thema wegen der um sich greifenden Panik vor Virus vor Jahren erörtert und er betont die Sache mit der Störung sehr. Reiner Stress für eine Pflanze, das Aufnehmen und wieder Einpflanzen. Wenn das jedes Jahr passiert, könnte das Gleichgewicht einer gesunden Pflanze arg leiden.Zumal das Risiko bei einer kleinen Anzahl von kostbaren Zwiebeln die Sache zu vermasseln ja sowieso da ist. Ich werde es aber tun. Ich werde eine Anzahl meiner Galanthus jetzt an den Standort ihrer Bestimmung verpflanzen. In eine natürlichere Umgebung als hier am Haus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #216 am:

Rosana, wunderschön deine Bilder aus Brüglingen! Die Netziris stehen in Sesleria, stimmts?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #217 am:

Dass schräges Einpflanzen helfen soll, habe ich auch schon gehört. Es erscheint mir aber nicht unbedingt logisch. Was ist für die Zwiebel anders?
Ich hab nie einen Dreiertuff auseinander gelegt. eher so 50-100 er Tuffs in so 10 bis 20er Teile (Bei sehr großen Tuffs blühen nicht mal die Hälfte). Für die hat es sich sicher gelohnt denn da findet man so einige Zwiebeln die sich nicht nach oben durchschieben können weil der Tuff so dicht ist, völlig weiße Blätter unter der Erde nach der Blüte. Meine machen ja die Tochterzwiebeln oft im Austrieb nach oben, da verkrümmt sich der Trieb dann ein oder zweimal auf dem Weg nach oben. Da findet man schon entwickelte Zwiebeln. Dadurch stehen die natürlich sehr eng. Wenn man dann beim etwa in (optimal dreijährigem Abstand) sie schräg einpflanzt oder im Kreis ausbreitet (Mach ich immer nach der Blüte) hat jede einzelne Zwiebel mehr Platz. Die jungen Tuffs sind viel blühfreudiger.Außerdem liegen sie nach der Blüte eh mehr rum als sie Stehen.Stress konnte ich bei meinem fetten und winterfeuchten Lehmboden nie feststellen. Bis jetzt keine Virusanzeichen oder gar Schimmel. Besonders sanft bin ich allerdings auch nicht. Locker andrücken ist alles was sie dann an Pflege bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #218 am:

Ich vereinzele die Zwiebeln sogar, siehe das Bild oben. ;) Diese förmlich erstickenden Pflanzen inmitten dicker Tuffs kenne ich auch.Im Park wachsen die Blümchen auf Kies, in Asche (eine Ecke wurde mal als Müllplatz genutzt), auf Bauschutt, in Laubhumus, mitten in den Parkwiesen und eigentlich überall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #219 am:

keine großen Tuffs, aber trotzdem freue ich mich:BildBildBildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #220 am:

katinka, schön :D die hellblaue iris ist "katherine hodgkin"?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Frühlingsblüher

Treasure-Jo » Antwort #221 am:

@Katinka,sehr schöne Bilder! Die tun gut!"GrußJo
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #222 am:

katinka, schön :D die hellblaue iris ist "katherine hodgkin"?
'frank elder' käme auch in frage
z6b
sapere aude, incipe
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #223 am:

katinka, schön :D die hellblaue iris ist "katherine hodgkin"?
'frank elder' käme auch in frage
ganz diplomatisch: Ich habe Katherine bestellt und vermute nach Bildvergleichen, dass ich sie auch bekommen habe ::)
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #224 am:

'frank elder' käme auch in frage
ganz diplomatisch: Ich habe Katherine bestellt und vermute nach Bildvergleichen, dass ich sie auch bekommen habe ::)
von wegen ganz diplomatisch: ich hatte mal 'katherine hodgkin' gekauft. das jahr drauf habe ich dann nochmal bestellt, allerdings bei einem anderen händler. sie sehen anders aus. deshalb gehe ich davon aus, daß ich nun beide sorten habe. aber welche welche ist ??? keine ahnung. sind beide sehr schön :)
vormals "vanessa"
Antworten