Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #210 am: 27. Jun 2012, 23:01
Schierling Conium maculatum? Die werden oft mehr als mannshoch bei günstigem Stand.
Ich denke, das ist es. Ich habe mich daneben gestellt: die Pflanze dürfte gut 1,70m hoch sein. Und hier ist ein Ausschnitt des Stängels:
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
ManuimGarten
ManuimGarten »
Antwort #211 am: 27. Jun 2012, 23:03
"Reich' mir den Schierlingbecher..." - War da nicht mal was?Vorsicht, Oile, nicht zu nah dran an den Schierling!
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #212 am: 27. Jun 2012, 23:14
Ich stand direkt neben ihm. Es hat mir nicht geschadet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
uliginosa
Beiträge: 7641 Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:
Carpe diem!
uliginosa »
Antwort #213 am: 27. Jun 2012, 23:22
Oile, du musst gucken, ob der Stengel ganz unten behaart ist, dann ist es Chaerophyllum bulbosum. Die Flecken und die Bereifung haben beide Arten. Schierling riecht nach Mäuseurin, sehr charakteristisch.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #214 am: 27. Jun 2012, 23:34
Gerochen habe ich daran nicht. Aber ich habe nirgends eine Behaarung gefunden.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
lumusan
Beiträge: 341 Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:
lumusan »
Antwort #215 am: 28. Jun 2012, 19:46
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #216 am: 28. Jun 2012, 22:46
Endlich, endlich blüht es: Pelargonium endlicherianum. Diese Pflanze überstand den Winter ziemlich trocken unterm Dachüberstand.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Inken
Inken »
Antwort #217 am: 29. Jun 2012, 19:06
Die Phloxe zeigen ihre ersten Blüten - Phlox p. 'Annette zur Linden' hat in dieser Saison das Rennen gemacht!
Dateianhänge
Zwiebeltom
Beiträge: 6810 Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Zwiebeltom »
Antwort #218 am: 29. Jun 2012, 20:03
Mirabilis longiflora gibt's, im Gegensatz zur viel bekannteren M. jalapa, zwar nur in weiß, aber die Blütenröhre ist sehr lang. Über den Duft dürften sich Nachtschmetterlinge mit einem langen Saugrüssel freuen.
Dateianhänge
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #219 am: 29. Jun 2012, 20:38
"Nur in weiß" gefällt mir ausgesprochen gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Zwiebeltom
Beiträge: 6810 Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Zwiebeltom »
Antwort #220 am: 29. Jun 2012, 20:42
Ich denke, die Pflanze wird reichlich Samen bilden.
Ich hätte auch noch 4 Jungpflanzen, die aber zum Verschicken zu groß und zu fragil sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Windsbraut
Beiträge: 2344 Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Windsbraut »
Antwort #221 am: 29. Jun 2012, 21:32
Mein Star des Tages - in keinem Jahr kann ich daran vorübergehen, obwohl so häufig anzutreffen - von Nahem einfach etwas ganz Besonderes. Ein wirklicher "Stern":
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
oile
Beiträge: 32304 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #222 am: 29. Jun 2012, 21:41
Ja, die haben ihren ganz eigenen Reiz. Dieses Jahr blühen bei mir viele.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
micc
Beiträge: 2736 Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm
Duisburg, Angerland
micc »
Antwort #223 am: 29. Jun 2012, 22:02
Hier ist es das Heiligenkraut - im Abendlicht aufgenommen:
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Natura
Beiträge: 10734 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #224 am: 29. Jun 2012, 22:17
Oh
, herrliches Foto. Was aus unscheinbaren Pflanzen wird wenn man sie näher betrachtet
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.