News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im März 2012 (Gelesen 54110 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Luna » Antwort #210 am:

Bei mir gab es gebratener Speck auf lauwamen Gemüsesalat an einem Wasabi-DressingBild
Lehm

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Lehm » Antwort #211 am:

Eine Augenweide. Dabei war mir Speck jahrzehntelang zuwider. Aber so.In Lehmingen gab es gestern abend erneut (!) Lammkoteletten, dazu halb-halb Süsskartoffel-/Kartoffelpüree, die letzten Haferwurzeln im Butter angebraten und Broccoli aus dem Dampf.
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #212 am:

[size=0]ätsch, ich habe noch zwei reihen haferwurzeln! ;) [/size]wir gehen heute essen.
anfänger

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

anfänger » Antwort #213 am:

Bei uns gab es ...!Na klar, Fischbrötchen!! 8)
Lehm

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Lehm » Antwort #214 am:

[size=0]ätsch, ich habe noch zwei reihen haferwurzeln! ;) [/size]
Lass sie noch ein wenig stehen, dann werden sie schön faserig. :-X
Luna

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Luna » Antwort #215 am:

Eine Augenweide. Dabei war mir Speck jahrzehntelang zuwider. Aber so.
Danke, es war ein ungeräucherter Speck aus der Salzlake, den habe ich 24 Stunden in Buttermilch eingelegt, danach am Stück darin gegart, trocken getupft, in Scheiben geschnitten und gebraten.
Luna

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Luna » Antwort #216 am:

Gleich gibt es ein Schinkenomelette :DBild
Luna

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Luna » Antwort #217 am:

... fertig, dazu gab es Feldsalat Bild
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Most » Antwort #218 am:

Luna, das sieht alles wieder sehr lecker aus.Bei uns gabs;Pouletbrüstchen mit Kräuterbutter, Teigwaren und auch Feldsalat
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #219 am:

wir waren beim stamm-thailänder, als vorspeise gebackene garnelen...
Dateianhänge
thai_gebackene-garnelen_zg.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #220 am:

dann knusprige entenbrust auf gemüsen mit meeresfrüchten und anderem fleisch und schwarze-bohnen-sauce, köstlich scharf gewürzt! :D :P :D
Dateianhänge
thai_ente-meeresfruchte_zg.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #221 am:

Dagegen falle ich doch eine winzige Spur ab. 8) Ich hatte einen Rest Reis mit Ei und getrockneten kleingeschnibbelten Pfifferlingen. Die wollte ich erst vorkochen - viel zu viel Wasser. Ich drehte die Temperatur hoch - natürlich verbrannten mir die Pilze dann fast. Mit schnellster Wassergabe (stand zum Glück neben dem Herd) und Wegkippen des Wassers konnte ich sie gerade noch retten. ::)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #222 am:

da gab es doch dieses gebot: du sollst nicht rumpuren beim bereiten der speisen. 8) ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #223 am:

Ja, genau das hatte ich übertreten. ;) 8)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

martina 2 » Antwort #224 am:

Hier ein schlichtes Samstagessen: Petersilsuppe (Wurzeln, Kraut, eine mehlige Kartoffel und wenig Frühlingszwiebel), danach Apfelpalatschinken.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten