News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80745 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #210 am:

Hast du einen Schuppen oder Garage? Bis zu den Eisheiligen ist ja nicht mehr lang hin. 2 Wochen solltest du noch überbrücken. Wenn du sie wenigstens in einen Schuppen über Nacht stellen könntest, wäre das schon okay. Ist zwar auch viel Schlepperei, aber besser, als wenn sie dir erfrieren. So hab ich es gemacht, falls es mal nötig war...dieses Jahr bin ich allerdings extrem spät dran gewesen. Meine Tomaten sind noch recht klein, daher stehen sie nur pikiert in ihren kleinen Töpfen.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #211 am:

Hallo, ich hab da ein Problem. Ich muss gestehen, dass ich zu früh angefangen habe, meine Tomaten zu ziehen. Nun sind sie recht groß und müssten dringend umgetopft werden. Die Töpfe wären aber zu groß, um sie abends in die Wohnung zu tragen. Kann man Tomaten mit Folie ( große Tüte) gegen Kälte ausreichend schützen? Wie kann ich den Topf gegen Kälte abschirmen, damit die Wurzeln nicht frieren?Hat da jemand Erfahrungen und oder Tips, wie ich weiter verfahren kann?GrußReike
Hey, noch so ein Tomatenanbauer von der Packeisgrenze ;DWenn Du ein Gewächshaus hast, würde ich sie schon auspflanzen, ich habe es jedenfalls heute gemacht. Wenn es denn doch in die Hose geht, habe ich noch jede Menge Ersatzpflanzen. Wenn es aber gelingt, hast Du einen großen Zeitvorteil.Normal kriegen wir hier oben keinen Frost mehr. Die Eisheiligen waren früher mal vor der Klimaveränderung.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #212 am:

he, du wohnst noch dichter am großen Wasser als wir und bei uns friert es immer noch mal Anfang Mai ;) ich riskier nichts, denn ich behalt von meinen Tomaten immer nur eine pro Sorte und säe immer zwei aus....die halt auch (fast) immer alle keimenPackeisgrenze ??? bibber, zitter....
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Urmele » Antwort #213 am:

Von wegen keine Eisheiligen.....Letztes Jahr hatten wir vom 4. auf den 5. Mai -5°C. Datumsmäßig zwar ein paar Tage zu früh, aber trotzdem.Meine Tomaten waren da auch schon in ihren endgültigen großen Kübeln.Gerettet hat sie Frostschutzflies. Das hab ich doppelt über die Pflanzen drüber gelegt, an den Seiten bis auf den Boden runterhängen lassen und mit Steinen befestigt, so dass nirgends die kalte Luft rein konnte.Sie haben es alle ohne Schaden überlebt! ;DÜber die Wurzeln würde ich mir keine Gedanken machen, die sind ja in der Erde und somit geschützt.VLG
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #214 am:

Naja, vielleicht wirkt hier ja die große Heizung auch Nordsee genannt gegen Frostnächte im Mai. Ich hoffe für meine gesetzten Tomaten, daß es auch so bleibt ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Urmele » Antwort #215 am:

Ich beneide jeden der im Mai keine Angst vor Frost zu haben braucht.Abgesehen von 2011 hatten wir hier ja auch Glück, aber letztes Jahr ging mir der Arxxx auf Grundeis ;) ;D
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Reike » Antwort #216 am:

Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock und die Tomaten dann in die Garage zu tragen ist nicht praktikabel! :-[ Ich habe auf diversen Wetterseiten nachgelesen, dass es nächste Woche nachts noch wieder Temerpaturen unter 5°C geben soll. Ich werde die Tomaten also Mitte/ Ende nächste Woche umtopfen und dann das Risiko bis zu den Eisheiligen eingehen. Solange müssen meine Tomaten also durchhalten. An den Blättern ist noch keine Mangelernährung festzustellen. Gott sei Dank! :) GrußReike
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #217 am:

Ja, es macht sich doch bemerkbar, wenn man groß topft. Die Wurzeln haben dann mehr platz. Auch trocknen die Töppe nicht so schnell aus. Es sind doch noch einige Tage bis zum pflanzen. Meine sind fast alle.
Dateianhänge
K640_BILD1112.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #218 am:

huch....wer steht denn da im Regal und schaut zu :o
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #219 am:

Das ist August ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #220 am:

August ;D was der wohl alles schon erlebt hat ;D ;D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Roland » Antwort #221 am:

Ich habe mal eine Frage, die bestimmt schon zig mal gestellt wurde.Welche Triebe muß ich bei der Tomatenpflanze raus kneifen. Alle Seitentriebe, nur die untersten drei, oder wie macht man das?? ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #222 am:

Hallo Roland,das kommt immer auf die Tomate abbei Stabtomaten läßt du die regulären Triebe wachsen und alles was in den Blattachseln treibt, kneifst du raus, schau mal hier bei Kirsch- oder Cocktailtomaten laß ich oft auch mal welche weiterwachsen, das hemmt ein wenig das Wachstum in die Höhe und bei den kleinen Tomaten reifen die Früchte trotzdem gut aus.naja, und Buschtomaten geizt du gar nicht aus
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Roland » Antwort #223 am:

Danke für die Hinweise, Bienchen.Nun muß ich noch mal nachsehen, welche Sorte ich da habe. Mir fällt spontan ein:Goldene Königingelbe DattelweinMex HonigtomateAndenhornBlack RussianBlack CherryHarzfeuerIch denke gelbe Dattelwein undMex Honigtomate eher wachsen lassen?
in vino veritas
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #224 am:

Dattelwein weiß ich grad nicht, Mex. Honigtomate ist eine Stabtomate und die hab ich auch immer so gezogen, also ausgegeiztBlack Cherry hab ich auch, da laß ich immer mal einen Nebentrieb stehen und kapp dann beizeiten die Spitzen, damit sie nicht so riesig wird....aber da gehen bestimmt die Meinungen auseinander ;)
Antworten