News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bergenien (Gelesen 85750 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bergenien
Bei den Bergenien kannst Du die einzelnen Triebe tief abschneiden und in die Erde stecken, die wurzeln zuverlässig an. Der alte Wurzelstock teibt innerhalb weniger Wochen wieder neu. Nach dieser Tortur sind die alten Pflanzen für etwas Volldünger dankbar. Du kannst Rasenschnitt nehmen, Hornspäne oder ein paar Krümel Blaukorn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Danke
Da kann ich gleich noch paar verschenken, hab schon Anfragen...

Liebe Grüße - Cydora
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bergenien
Meine B. 'Wintertraum' blüht üppig. Dennoch habe ich mich noch nicht richtig entschieden, ob ich Bergenien überhaupt mag.

Re:Bergenien
ich habe sie jahrelang gehasst:das grab neben dem meiner grosseltern war mit bergenien bepflanzt + mir kam es immer als der absolute ausbund an scheusslichkeit vor.geschmäcker ändern sich aber 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bergenien
Ja, das weiß ich wohl.
Das ich auch mal panaschierte Pflanzen (aber nicht viele) gut finden würde, hätte ich mir vor ein paar Jahren auch nicht vorstellen können.

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Bergenien
Ich kann nach wie vor die "OmaUnterhosen-rosa Exemplare nicht ab. Es gibt aber andere, die nicht nur kraeftig magenta bluehen, sondern auch noch wunderbare Herbstfaerbung zustande kriegen...
Gruesse
Re:Bergenien
Diese Bergenia 'Rote Schwester' habe ich im letzten Sommer radikal runtergeschnitten. Sämtliche Triebe wurden bodengleich entfernt, nicht ein Blatt ließ ich dran. Zur Erholung gab's etwas Blaukorn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bergenien
Bis vor 2 oder 3 Jahren empfand ich Bergenien als den Inbegriff der Scheusslichkeiten - rosa Klobürsten halt. Hat sich total geändert. Wenn sonst nix mehr wächst - die tun es immer noch. Mittlerweile finde ich sie auch wirklich schön - vielleicht muss man sich eingucken.
Re:Bergenien
;)Beginne mit 'Rote Schwester'. Die gehört zu meinen Lieblingen. Das Laub sieht im Frühjahr immer gut aus und die Blüte ist auch ganz schön. Und wenn die Pflanzen flatschig werden, sollte man sie vollkommen hemmungslos mit der Schere abschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bergenien
OT, aber den Namen "Rote Schwester" finde ich etwas unglücklich gewählt. Meine Assoziation dazu ist Sarah Wagenknecht.



Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Bergenien
So weit ich weiß, hat der Name tatsächlich familiäre Gründe.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rote Schwester
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Apr 2010, 20:19
Re:Bergenien
Wer ist Sarah Wagenknecht?? Soweit ich weiss, hat der Name 'Rote Schwester' weder familiäre noch politische Hintergründe. 'Rote Schwester' heisst so, weil sie ganz ähnlich der bewährten , von Woldemar Meier benannten Sorte , 'Oeschberg' ist, und in der Blüte röter und in der Herbst- und Winterfärbung noch intensiver ist. Beide Sorten, 'Oeschberg' und 'Rote Schwester' sind relativ spätblühende Sorten, die ein schön färbendes Herbst und Winterlaub zeigen (- in sonnigen Lagen!!!) und in der Blüte nicht so sehr spätfrostgefährdet sind , wie die früherblühenden Sorten.Dem Rat von Staudo, die Pflanzen einfach abzuschneiden, wenn sie überirdisch unschön werden, kann ich mich nur anschliessen! Dünger, Wasser und viel Licht mögen auch Bergenien. Sie gehören zu den Pflanzen, die fast alles überleben, dabei aber - unter unpassendenen Bedingungen - oft unschön aussehehn und nicht mehr blühen. Andere Pflanzen wären längst tot, wenn sie falsch gepflanzt werden... Oft werden sie als Schattenpflanzen eingeordnet. Dies gilt nur für ganz wenige Arten; z. B. die sehr schöne Blattschmuckstaude Bergenia ciliata.
Re:Bergenien
Rote Schwester ist bei mir heuer auch die schönste. Dabei sah sie nach diesem Winter erbärmlich aus..
Re:Bergenien
Dieser Ableger vom Nachbarn, der das erste Mal schön blüht, ist dann wohl nicht Silberlicht?Und für Wintertraum nicht rosa genug?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bergenien
Ich hab schon so viele Bergenien gesehen, die sich 'Silberlicht' schimpften, daß ich selbst nicht weiß was ich glauben soll.
Wenn meine 'Silberlicht' echt ist (wovon ich aufgrund der Seriosität und Spezialisierung der züchtenden Staudengärtnerei ausgehe) dann ist deine wohl nicht 'Silberlicht', denn die Fruchtblätter waren bei meinem Exemplar zu keinem Zeitpunkt so sattgrün wie bei dir, auch hebt sich der rosa Längsstreifen auf den Kronblättern deutlicher ab. Die ganze Blüte wirkt kontrastreicher.Aber das kann man allein an einem Bild wohl nicht festmachen.Phänologisch kommts zumindest hin, meine ist auch gerade in Vollblüte.
