News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea 2012 (Gelesen 49923 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #210 am:

Die Kombination aus weiß und grün gefällt mir immer wieder.Bild
Ja, mir auch. Besonders mit dem dunklen Mangeta im Hintergrund :D@MartinaJa, hihi kenn ich die Blicke von den anderen Besuchern. Richtig argwöhnisch wird man allerdings anfangs immer von den "Zugehörigen" beäugt, bis sie dann merken OK da macht jemand tatsächlich nur Fotos von den zum Teil verdeckten Schildern...Schöne Bilder mal wieder :D !Ahh, das ist ja spannend! Danke für die vielen Infos!Aha, da ist in Düsseldorf doch tatsächlich einiges anders als hier. Generell hab ich den Eindruck das -wohl aufgrund Eurer langen Schlechtwetterperiode- manche Sorten blütentechnisch noch deutlich hinter denen aus Weihenstephan hinterherhinken.Jetzt wüsste ich dann doch auch noch gern den Bodentyp? (liegt der Garten auf der Niederterasse?)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
hymenocallis

Re:Echinacea 2012

hymenocallis » Antwort #211 am:

Gestern waren im Gartencenter wieder einige der neuen Sorten in große Töpfen zu stolzen Preisen erhältlich. Alle hormonell gestaucht, maximal kniehoch und voller fetter Knospen und Blüten. Man würde die Sorten nicht erkennen, wenn man sie so sieht.Beim Betrachten der Schilder-Rückseite steht dann ganz klein gedruckt die tatsächliche Höhe (bei den meisten angebotenen 100 cm). Nur bei Little Magnus stand 50 cm - weiß jemand, ob die Höhe realistisch ist?LG
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #212 am:

So, nun zurück nach Bayernich hab noch mal nachgesehen: Mistral steht in der Sichtung doch noch mit fünf ExemplarenBildhab also die Angaben in der Tabelle in #91 entsprechend geändert.Wie bereits erwähnt gibt es weiter hinten im Garten eine weitere Fläche auf der verschiedene Echinaceensorten aufgepflanzt sind.Ob dies eine "Richtige" Sichtung ist? Galub ich weniger da manche Sorten nur mit drei Exemplaren gesetzt wurden. Andere wiederum mit sechs. Und ich muss noch mal in den Fotos von letzem Jahr wühlen ob die 2011 da auch schon standen.Jedenfalss sind auf dieser Fläche noch 3 von 3 Mistral-Pflanzen vorhanden
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #213 am:

Nur bei Little Magnus stand 50 cm - weiß jemand, ob die Höhe realistisch ist?
Hmm, schwer zu sagen. Es ist sicher keine der ganz hohen Sorten. Wenn ich mir das Bild von 2012 betrachte und mal das Schild grob mit 30 cm ansetzte...ja, dann würde ich die Höhe wohl mit 60 cm schätzen. Und hier stehen die auch schön aufrecht.pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
hymenocallis

Re:Echinacea 2012

hymenocallis » Antwort #214 am:

Danke für die Schätzung!Dann wäre er eine sinnvolle Alternative - hier fallen die hohen Sorten am Hochbeet gerade wegen der schweren Blütenköpfe einfach um. Wir haben gerade eine Jahrhundert-Regenphase und 52 l in 24 Stunden sind auch für die gut eingewachsene Wildform zu viel, um noch aufrecht zu stehen. LG
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #215 am:

In diesem "hinteren" Bereich stehen auch ein paar Sorten die vorne nicht vertreten sind: (allerdings ist die Zuordnung der Namen zu den Pflanzen aufgrund der höheren Pflanzdichte z.T etwas schwierig)Cleopatra steht dort mit sechs Exemplaren[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/iDrNsStXpn7OELbgyD2QndMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-bJhG_SuwZOI/UBBuOuIZDRI/AAAAAAAAG7I/FW1vZIix0-g/s288/P1630007.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/RrW3662GRQ5uiDkizzXOK9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-5UxE_eBPiI8/UBBuch6xDEI/AAAAAAAAG7Q/8yFWcmx8iYE/s288/P1630008.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #216 am:

bei Guave Ice kann ich die Anzahl nur schätzen (3/3)[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/20Ixiwopym3C7xV7AUkb-tMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-B5Du5AK2Ab8/UBBu9cw3rMI/AAAAAAAAG7g/XIH5Imxyntw/s288/P1630019.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/VXmWG7sLy6dY0e5W3Qw8CdMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-PETsZlT-rS4/UBBu669pCnI/AAAAAAAAG7Y/UbthfZc6c6c/s288/P1630020.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #217 am:

Unter "Strawberry Shortcake" hätte ich eine Pflanze anderer Farbe vermutet(4 /?)[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2-LwEaZNeMVkQ8KrrJcOgtMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-YMUXmiljs0Q/UBBvQ3bJ4uI/AAAAAAAAG7o/S2mLk-ZIeWY/s288/P1630022.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/kvzBAz-zYpnPi0IGcoPC2tMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Irg6Av5c7Zw/UBBvS_yxZDI/AAAAAAAAG7w/ZG4jiifWcYo/s288/P1630023.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #218 am:

White Double Delight (4?, 5?)[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/GQYXthUL-FVL8vQ0e-Inh9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-6B-1SRgAyTI/UBBvin6HFWI/AAAAAAAAG8A/ZGmtwrHObw0/s288/P1630025.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/qyKuzmdBhwZ8wROgV-w4ENMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-yClWTVgpyg4/UBBvgHcuUbI/AAAAAAAAG74/-QL-kvFNwlI/s288/P1630026.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #219 am:

Marmalade steht bzw. liegt hier hinten in zwei Farbvarianten mit vermutlich sechs PflanzenBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #220 am:

Pink Sorbet (in der Mitte)[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/rwbuEh8i0gcqUbAo-Kiuj9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-wR6KfsURyug/UBBwh-9dZ1I/AAAAAAAAG8Q/LvWs-wJQJhY/s288/P1630048.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/3PCBSYCEdJNYSgpQ79ka9NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-JU8dLh5K45I/UBBwmhP2SLI/AAAAAAAAG8Y/mYU_9Uebrrw/s288/P1630049.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #221 am:

auch liegend ist Southern Belle ein echter Hingucker (6)[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/82raNeUzG1gbbQo4vRLk9tMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-tUvKrnRmOHo/UBD6nXX-F9I/AAAAAAAAG9E/mxr3zfKvHCA/s288/P1630057.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/3igQj5utwJpUbmUfT6xHbNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-lOmdmKXT-qA/UBBw39930vI/AAAAAAAAG8g/b_uZ7AqJJcw/s288/P1630062.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #222 am:

Und dort steht endlich auch mal eine Sundown (3/3) wie ich sie mir vorstelle (und irgendwann mal auch gekauft hatte)Kurioserweise ist die in Düsseldorf ja wohl eher gelb[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/fASW-6pw5pCU1HKL1hrF7NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-xWKs-K5f3KM/UBByA3OuUeI/AAAAAAAAG8w/poBSRKcLqIc/s288/P1630066.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2wl1Z1GFcbUbp8DoGTShK9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-wDgQZAdD6IE/UBBxx6wb-6I/AAAAAAAAG8o/JcXZ2NYg91Q/s288/P1630067.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/TZjkRZi7vtQeO1nU1irsI9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-_s-Ffr1iVd8/UBBysDvH4SI/AAAAAAAAG84/Z8Ygc6W8br8/s288/P1630064.JPG[/img][/url][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea 2012

pidiwidi » Antwort #223 am:

Daneben gibt es noch ein paar "Nummerngirls". Die ich wegen den fehlenden Namen - und wohl fehlender Beschaffbarkeit- weglasse.Ausserdem steht dort ein Schild "Prairie Spendour" welches ich keiner Pflanze zuordnen kann. Hat jemand von Euch vielleicht ein Foto?Ansonsten stehen die hier aufgepflanzten Sorten auch vorne oder in DüsseldorfVG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea 2012

Staudo » Antwort #224 am:

Ob dies eine "Richtige" Sichtung ist? Galub ich weniger da manche Sorten nur mit drei Exemplaren gesetzt wurden. Andere wiederum mit sechs.
Manchmal bleiben ein paar Pflanzen übrig. Die werden separat aufgepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten