News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstbestellung 2012 (Gelesen 54515 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Herbstbestellung 2012

SWeber » Antwort #210 am:

Ich würde es nicht tun, Manu. Hab mittlerweile schlechte Erfahrungen mit Gallicas an suboptimalen Standorten (da gibt es heuer noch eine großräumige Umpflanzung). 2 m ist ja doch ganz schön hoch. Und die Hecke frisst den Gallicas auch viel an Feuchtigkeit und Nährstoffen weg, von der Durchwurzelung ganz zu schweigen.
Täubchen

Re:Herbstbestellung 2012

Täubchen » Antwort #211 am:

Manu, ich habe hier Wurzeln der Hecke des einen Nachbarn bis über 1 m in unsern Garten, in dem Bereich wächst nix richtig. Dort wollte ich auch Gallicas pflanzen, werde da aber keine Rose hinsetzen.Heute kamen meine beiden Lavender Ice, 1 x 5-triebig, 1 x 4-triebig - nette Teile :D
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2012

ManuimGarten » Antwort #212 am:

Hmmm.... Sch...hecke! >:(Aber sie ganz entfernen kann ich nicht. Dann hat man freien Blick aufs nahe Nachbarhaus und kann auch von der Straße dahinter frei reinsehen. Einige Gallicas stehen dzt. schon im Halbschatten, aber ohne Hecke. Die machts natürlich nicht besser. :-\
SWeber

Re:Herbstbestellung 2012

SWeber » Antwort #213 am:

Heute kamen meine beiden Lavender Ice, 1 x 5-triebig, 1 x 4-triebig - nette Teile :D
Bin gespannt auf Fotos nächstes Jahr :D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstbestellung 2012

Mathilda1 » Antwort #214 am:

hoffentlich treibt die scheinzypresse wieder etwas grün nach nach dem schnitt, die bei uns in der nachbarschaft hats nicht getan
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2012

ManuimGarten » Antwort #215 am:

Ja, ich habe schon darauf geachtet, dass zumindest noch 1 grüner Austrieb an den Zweigen ist. Es dauert dann ein bischen und kann schon Lücken haben. Aber wenn Rosen oder anderes davor wächst, fällt das nicht so auf. Die Hecke war schon zu hoch und zu breit, man hätte sie von klein auf schneiden müssen. Nun wirkte sie schon monoton und nahm viel Licht weg. - Vielleicht probiere ich noch mehr Kletterer dort. ::) ;D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

freiburgbalkon † » Antwort #216 am:

Naive Frage an Gallica-Experten: ich überlege grad, die trostlose Hecke damit zu behübschen. Die Hecke sind Scheinzypressen, wo ich im August die rechte Hälfte drastisch gekürzt und etwas verschmälert habe. Dzt. ist sie noch etwas über 2m hoch.Leider muß die Durchfahrt nach hinten frei bleiben, aber knapp vor die Hecke eine Reihe Gallicas könnte doch hübsch werden? Man liest zwar, dass Gallicas auch Halbschatten schaffen, es wäre aber die Nord-West Seite der Hecke. - Macht das Sinn?Bild
ich würde eher eine oder mehrere robuste Clematis hinpflanzen, können sich schön an der Hecke festhalten, versehen sie mit Farbtupfern und brauchen unten kaum Platz. Bei uns hatte sich eine Cl. Montage in einer Hainbuchenhecke selbst ausgesät, wuchs da gut und war sehr hübsch.Montana ist ja ein bisschen frostempflindlich, kann auch eine andere sein. Aber vielleicht ist es ja auch warm genug dafür.
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2012

ManuimGarten » Antwort #217 am:

Nein, danke. ;)
Clematis wollen in meinem Garten nicht, egal, ob ich ein großes Pflanzloch vorbereite, zusätzlich giesse und dünge oder Großblütige welkeanfällige durch Viticellas ersetze....letztere haben hier dieses Jahr auch die Welke. Es war bis Mitte Juli eher kühl und naß als sommerlich.Was auch immer die Ursache ist, üppig ist hier nur eine remontierende C.alpina mit sowohl rosa als auch hellblauen Blüten.
Laß' uns die Hände reichen und gemeinsam weinen. Mir gehts hier genauso. Inzwischen nehme ich keine Schuld mehr auf mich, es dürfte hier einfach klimatisch nicht passen. Es ist trocken und heiss und trotz gießen wachsen die Clemis überall rückwärts oder kriegen die Welke. Amen. :(Hoch lebe die Rose. :D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstbestellung 2012

Mathilda1 » Antwort #218 am:

aber steht nicht gerade die montana fraktion ein bissel auf wärme. da gäbs inzwische so schöne gefüllte mit weißlich grünen tönen wenn ich mich recht entsinne und rosa und so .. :) die ich mir wegen meinem sch..klima immer verkneifen muß
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstbestellung 2012

Irm » Antwort #219 am:

Eben kam meine Herbstbestellung aus Frankreich an :D super ! war grade eh auf dem Weg zum Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2012

Nova Liz † » Antwort #220 am:

Eben kam meine Herbstbestellung aus Frankreich an :D super ! war grade eh auf dem Weg zum Garten.
Das nennt man Glück :DWo du doch jetzt grad Platz gemacht hast ;) 8)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstbestellung 2012

Mathilda1 » Antwort #221 am:

ich hab mir vorgenommen nur noch winterharte pflanzen zu bestellen. ich muß wirklich die traurige tatsache akzeptieren liebgewonnene sorten aus der alten klimazone auszusortieren.mainzer fastnacht wird hier nix, valencia leider auch nicht. auch white wings mickert. sogar sutters gold krakelt vor sich hin. heuer bestellt: snowdon - austin rugosa - die bilder waren wunderschöneine gallica anais segalaseine herkules (befürchte mal daß da die frosthärte nicht so toll ist wie von kordes behauptet, aber so viel platz hat sie eh nicht ;) )und eine bibernellrose
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21843
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstbestellung 2012

Jule69 » Antwort #222 am:

Mann, habt ihr es alle gut...Eure Rosen sind schon da. Meine kommen erst Ende des Monats...So langsam werde ich ungeduldig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstbestellung 2012

Mathilda1 » Antwort #223 am:

mir is lieber sie kommen spät und sind dann nicht noch knackgrün vom feld genommen worden. die letztjährige frühe lieferung einer rosenschule hat über den winter deutlich mehr gelitten als die anderen
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2012

ManuimGarten » Antwort #224 am:

Jule, tröste dich, meine sind auch noch nicht da. ;)
Antworten