danke, das wirds seinGibts auch ein Bild der Unbekannten?Bei rot-schwarzen Beeren tippe ich mal ganz kühn auf Kermesbeere (Phytolacca).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 1007140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was ist das?
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Reiß die Kermesbeere bloss raus, sonst wirst Du später noch viel Freude damit haben... 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was ist das?
und dieses Zeugs wächst auf meinem Acker
. Unglaublich schlecht rauszuziehen, wurzelt fürchterlich tief
- Dateianhänge
-
- Was_bin_ich_97.JPG (35.63 KiB) 292 mal betrachtet
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was ist das?
die Kermesbeere steht auf dem Grundstück der Nachbarin, da darf ich nicht einfach reißen und direkt am WasserKnöterich will ich aber nicht
Re: Was ist das?
Ich hab die Kermesbeere im Garten, sie vermehrt sich immer an der gleichen Stelle und macht nur alle paar Jahre mal einen Ausreisser.Reiß die Kermesbeere bloss raus, sonst wirst Du später noch viel Freude damit haben...

LG Janis
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was ist das?
ich find die eigentlich auch ganz hübsch
Re: Was ist das?
Dieses hübsche kleine Bäumchen habe ich heute am Bahnhof zwischen den Gleisen gesehen. Weiß jemand um welche Pflanze es sich handelt? Der Stamm war verholzt wie bei einem Baum, die Blätter auffällig groß. Von der Größe hätte ich mal gesagt so ungefähr ein Meter.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21407
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Würd ich auch sagen.Wenn die Bahn da nicht mehr giftet, sondern senst, geht das in die Richtung, was in manchen englischen Gärten gern mal mit der Paulownia gemacht wird - man schneidet sie jedes Jahr bis knapp über dem Boden zurück, um dann monsterhafte Riesenblätter an den Neutrieben zu erhalten.Hier um die Ecke scheint ein Paulownien-Sämling zwischen ner Hauswand und dem Bürgersteig gekeimt zu sein, die Blätter sind auch sehr augenfällig.Große Bäume stehen eine Strasse weiter in einer Grünfläche, da kam wohl der Samen her.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Danke, das wird es dann wohl sein
-
Betman1000
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Eine Begonienhybride, könnte eine der als "Drachenflügelbegonien" verkauften Sorten sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
Betman1000



