News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühblühende Anemonen (Gelesen 42981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #210 am:

Anemone ranunculoides und Anemone x lipsiensis sind hier inzwischen Flächenunkraut. Das erste ist unausrottbar, wo es sich einmal richtig festgesetzt hat.

Anemone blanda bleibt zahm, stirbt schneller weg und versamt sich als normale Form sparsam. 'White Splendour' und andere, größere Formen sind ausdauernder. Vielleicht sind sie steril und erschöpfen sich deshalb nicht in der Samenbildung?

Bild
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Frühblühende Anemonen

Jörg Rudolf » Antwort #211 am:

Das kann ich für meine nicht so bestätigen. Es stimmt sie sind zahm aber ausdauernd und versamen sich selbstständig und kontinuierlich. Ich hatte vor einigen Jahren zwei Päckchen mit je 20 Knollen gekauft und an verschiedenen Stellen ausgepflanzt zu je 10 Stück. Sie haben überall zugenommen. Anbei ein Bild eines Tuffs mit Sämlingen aus der Selbstaussaat im Vorjahr
Dateianhänge
27D985DE-8602-4159-9075-62345DA17DEF.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühblühende Anemonen

rocambole » Antwort #212 am:

ist bei mir auch so, am ursprünglichen Platz mit 30 Knollen sind noch etwa gleich viele, aber an anderen Stellenim Beet sitzen Dutzende
Sonnige Grüße, Irene
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühblühende Anemonen

Amur » Antwort #213 am:

Lange zweifelte ich dran dass die sich bei uns auch versamen.
Aber nun gibts plötzlich eine weisse Blüte mittendrin und wir hatten immer nur die blauen:

Bild

Also scheints wohl doch hin und wieder Sämlinge zu geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #214 am:

Weiß jemand, was das ist ??? Blüht erstmals - und in den letzten drei Jahren hab ichs sicher nicht gekauft :-\
Dateianhänge
DSCF4287_5460.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Frühblühende Anemonen

Jörg Rudolf » Antwort #215 am:

Sieht wie eine Mutation des Buschwindröschens aus. Bei Sammlern sicher begehrt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Frühblühende Anemonen

Scabiosa » Antwort #216 am:

Irm hat geschrieben: 20. Apr 2021, 18:07
Weiß jemand, was das ist ??? Blüht erstmals - und in den letzten drei Jahren hab ichs sicher nicht gekauft :-\


Evtl. 'Green Dream' bzw. Green Fingers oder Green Crown, Irm?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühblühende Anemonen

cornishsnow » Antwort #217 am:

'Green Fingers' vielleicht?

Da war Scabiosa schneller. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #218 am:

hmmmm, das könnte sein, dass Ulrich mir das mal vor ein paar Jahren .... ;) :D
.
Ulrich ???
.
danke Corni, da klingelte was ganz hinten im Gehirn ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #219 am:

Scabiosa hat geschrieben: 20. Apr 2021, 18:22
Irm hat geschrieben: 20. Apr 2021, 18:07
Weiß jemand, was das ist ??? Blüht erstmals - und in den letzten drei Jahren hab ichs sicher nicht gekauft :-\


Evtl. 'Green Dream' bzw. Green Fingers oder Green Crown, Irm?

.
Dir auch ein dankeschön ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühblühende Anemonen

rocambole » Antwort #220 am:

Endre finde ich bei mir enttäuschend, sie ist nicht annähernd gefüllt. Eine ist von Händel, eine zweite von Hoch, ich glaube nicht an 2 Fehllieferungen. Braucht die mehr Dünger? Verhungert sieht sie ja nicht aus ???
Dateianhänge
20210428_130525.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #221 am:

Herr Händel sagte mir, dass die Pflanze etwas einwachsen muss. Das hätte Deine wohl mindestens geschafft, so kräftig und blütenreich, wie sie ist.
Ich habe 'Endre' erst neulich bei ihm gekauft und die eine Blüte ist wie im Werbebild, gut gefüllt. Ich befürchte, ab dem nächsten Jahr wird das ausfallen. :-\

Vielleicht mal bei Händel nachfragen, welche Dünger er verwendet. Soweit ich weiß, verwendet er sehr viel Laubkompost, so dass der Boden tiefgründig humusreich ist. Die Topfsubstrate in der Anzucht sind mit Lehmanteil, wenn ich es richtig einschätze, aber ebenfalls humusreich. - Das sieht nun wiederum auf Deinem Bild nicht so viel anders aus. Oder ist das Nadel-Humus?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühblühende Anemonen

rocambole » Antwort #222 am:

Humoser Sandboden, jedes Jahr Laubhäcksel als Mulch im Herbst, bleibt liegen und vergeht an Ort und Stelle. Die Nadeln kommen von der Kiefer. Das meiste sammel ich aber aus den Beeten als Belag für die Wege, sind also nur ein paar späte Reste.

Berichte dann doch bitte mal, wie sich Deine entwickelt.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #223 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Apr 2021, 13:19
Endre finde ich bei mir enttäuschend, sie ist nicht annähernd gefüllt. Eine ist von Händel, eine zweite von Hoch, ich glaube nicht an 2 Fehllieferungen. Braucht die mehr Dünger? Verhungert sieht sie ja nicht aus ???

.
Hoch bezieht die von Händel ;D
.
Meine war mal schön gefüllt, mal nicht. Letztes Jahr war sie so zugewuchert, dass ich sie verpflanzt habe. Daraufhin starben die Triebe sehr schnell ab :-\ Aber sie treibt dieses Jahr wieder aus, blüht aber noch nicht wieder.
.
Bei Sarastro habe ich grade noch Anemone apennina Canon Ellacombe bekommen, leider auch noch ohne Blüten.
.
Dafür blühen dieses Jahr reichlich A.a.Petrovac, die halten sich durch Aussaat.
Dateianhänge
DSCF4352_5480.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühblühende Anemonen

rocambole » Antwort #224 am:

mal schön gefüllt und mal nicht lässt ja Platz für Hoffnung, danke gür die Info. Ich werde mich einfach gedulden, sie ist ja auch so nicht hässlich.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten