News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2014 (Gelesen 49334 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #210 am:

GartenPrinz, sieht so aus, als hättest du Glück gehabt mit deinem Ebay-Saatgut :D bei mir keimen Tomaten, Tomaten, Tomaten :D :D :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #211 am:

GartenPrinz, sieht so aus, als hättest du Glück gehabt mit deinem Ebay-Saatgut :D
Das glaube ich auch! Samen von Acer palmatum Tamukeyama (Ebay USA) fangen auch an zu keimen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #212 am:

Genus/species: Asimina trilobaDeutsche Name: Indianerbanane, PapauSamen Herkunft: Ebay USAAussaat: 22 Oktober 2013 mit leicht feuchtem Aussaaterde in zip lock Beutel im Kuhlschrank. Am 30 Januar 2014 eigentliche Aussaat im Topf bei etwa 20 Grad Celsius.Keimung: Mitte März 2014Asimina triloba Germination March 2014
Beerenträume

Re:Was keimt bei euch 2014

Beerenträume » Antwort #213 am:

Hallo Garten Prinz,hatten die Samen beim einpflanzen Ende Januar schon Ansätze der Wurzel gezeigt?Meine "exotische-Bäume-aus Samen-ziehen" Zeit ist eigentlich schon lange vorbei, ich habe mir aber vor rund zehn Tagen 120 Asiminasamen von drei Versendern besorgt. Bisher haben drei eindeutig gewurzelt. Die allermeisten habe ich mit der Rückseite nach oben in eine warme (ca 25 C) Schale in feuchten Sand gepackt und feucht mit Küchenpapier abgedeckt und in eine Mülltüte gepackt, so dass ich unproblematisch die Samen, die Wurzeln zeigen, erkennen und in Töpfe vereinzeln kann. Wenn ich weniger Samen hätte, würde ich es vielleicht anders machen, aber so ist es für mich zurzeit am einfachsten. Viel spaß mit Deinen Jungpflanzen.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienenkönigin » Antwort #214 am:

Bei mir keimen Butterkohl. roter Spitzkohl Wirsing und Brokkoli, außerdem natürlich Tomaten. Alles auf der Fensterbank. Im Garten keimen die ersten Radieschen und Tatsoi, sowie Schnittlauch.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #215 am:

Hallo Garten Prinz,hatten die Samen beim einpflanzen Ende Januar schon Ansätze der Wurzel gezeigt?
Nein, die hatten noch keinen Wurzel. Ich glaube die brauchen Wärme um ein Wurzel zu bilden. Bei Acer palmatum und einigen de Rosaceae sieht man oft während der kalte Stratifikation der Anfang von Keimung. Asimina tut das nicht glaube ich. Habe jetzt noch 10 Samen von Asimina in Kuhlschrank (seit Oktober 2013) und bei diesen ist kein Wurzel zu sehen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #216 am:

bei mir zeigten sich heute die beiden Romanesco-Artischocken :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

enaira » Antwort #217 am:

Inzwischen habe ich auf der Fensterbank ein paar Stauden ausgesät, u.a. Samen von Agastache 'Black Adder'.Inzwischen sind sie gekeimt, und es fällt auf, dass ein Teil der Sämlinge ganz helle Keimblätter hat, die anderen haben eine normale Farbe.Kann man daraus schließen, dass die Pflanzen später auch unterschiedlich aussehen werden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was keimt bei euch 2014

kudzu » Antwort #218 am:

Rhabarberund Sonnenblumen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #219 am:

kudzu, hast du Rhabarber auch ausgesät :D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Was keimt bei euch 2014

hargrand » Antwort #220 am:

:D Die kleinen Quitten haben schon vor 3 wochen zu keimen begonnen :D
Dateianhänge
k-20140321_200342.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Was keimt bei euch 2014

hargrand » Antwort #221 am:

Apriköschen ;D
Dateianhänge
k-20140321_200243.jpg
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was keimt bei euch 2014

kudzu » Antwort #222 am:

kudzu, hast du Rhabarber auch ausgesät :D
weisst doch, hier ist alles irgendwie anders,Rhabarber-Planzen hab ich nicht gekriegt,ergo ...
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #223 am:

Inzwischen habe ich auf der Fensterbank ein paar Stauden ausgesät, u.a. Samen von Agastache 'Black Adder'.
Ich dachte Agastache 'Black Adder' ist steril d.h. setzt keine Samen an?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

enaira » Antwort #224 am:

Inzwischen habe ich auf der Fensterbank ein paar Stauden ausgesät, u.a. Samen von Agastache 'Black Adder'.Inzwischen sind sie gekeimt, und es fällt auf, dass ein Teil der Sämlinge ganz helle Keimblätter hat, die anderen haben eine normale Farbe.Kann man daraus schließen, dass die Pflanzen später auch unterschiedlich aussehen werden?
Ich dachte Agastache 'Black Adder' ist steril d.h. setzt keine Samen an?
Zumindest habe ich die Mutterpflanze als 'Black Adder' verkauft bekommen.Wenn ich mich richtig erinnere, war sie von Gaissmayer. Da gehe ich eigentlich davon aus, dass es auch stimmt...Heute morgen habe ich mal ein Bild gemacht.Agastache-Sämlinge_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten