News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #210 am:

was soll da "sporten"? Bei Hosta und Rosen bringen Sports Panaschierungen. Das ist eine sehr einfache Genetik. Die verschiedenen Blütenformen und Farben von Päonien basieren auf vielen Genen. Es würde mich überraschen, wenn es echte Sports gäbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #211 am:

Eben.Wie kann eine Staudenpfingstrose dann "Wildtriebe" oder was auch immer hervorbringen? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

knorbs » Antwort #212 am:

vielleicht waren ursprünglich einfach zwei sämlinge/samen im topf 8). bei anderen pflanzen pikiere ich oft mehrere zusammen.
z6b
sapere aude, incipe
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #213 am:

Soili schrieb, sie hätte 'John Harvard', also eine Sorte und damit vegetativ vermehrt, bei Klose gekauft. Wenn es eine Containerpflanze war, müssen also Teilstücke von zwei Sorten in einem Topf gelandet sein oder daneben hat sich wirklich etwas spontan ausgesät.Aber wie wir wissen, dauert es Jahre, bis so ein Sämling zur Blüte kommt. ::)Ich will jetzt wissen, was es damit auf sich hat. ;D ;D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Staudo » Antwort #214 am:

Staudenpfingstrosen sind in der Regel in der Lage, sich aus Rhizomstücken zu regenieren, wobei die Stücke durchaus auch 2-3 Jahre ruhend in der Erde liegen können. Vielleicht ist so ein Stück in den falschen Topf gerutscht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #215 am:

ich tippe auch auf eine Doppelbelegung des Pflanzplatzes oder des Topfes. In schöner Regelmäßigkeit kommen solche Phänomene in der Gartenszene auf, es ist immer der weibliche Teil, der darauf beharrt, dass ein Wunder gegen alle rationale Vernunft eingetreten sei und das natürlich in ihrem Garten unter ihren begnadeten Händen.Es betrifft Gattungen wie Hemerocallis, wo aus rosafarbenen plötzlich gelbe werden. Oder Clematis, wo aus "eigenen Sämlingen" fantastisch schöne großblumige Pflanzen werden.Darwin Tulpen werden sensationelle geflammte Exemplare ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudenpaeonien 2014

Soili » Antwort #216 am:

Das Rätsel ist gelöst, ich habe soeben ein Bild von 2008 gefunden, zufällig hatte ich die Lieferung von Klose fotografiert, weil ein Forumsfreund in Finnland auch an 'John Harvard' interessiert war und wissen wollte, wie groß die Rhizome ausfallen. 'John Harvard' ist rechts zu sehen, eindeutig bestehend aus zwei Rhizomteilen. Wobei dann einer was anderes sein muss.
Dateianhänge
Paeonia_001_kl.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Staudenpaeonien 2014

fars » Antwort #217 am:

Wunder sind eben auch bei Staudenpäonien recht selten.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpaeonien 2014

leonora » Antwort #218 am:

Das Rätsel ist gelöst [...] 'John Harvard' [...] eindeutig bestehend aus zwei Rhizomteilen. Wobei dann einer was anderes sein muss.
Na da schau her! Sachen gibts... 8) 8) ;D ;) Aber schlimm ist das ja eigentlich nicht, du trennst die beiden wieder und hast fortan zwei schöne Pfingstrosen anstatt nur einer. :D LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Staudenpaeonien 2014

elis » Antwort #219 am:

Hallo !Ich habe auch sowas eigenartiges erlebt. Habe vor Jahren von einem Österreicher Paeoniensammler einige Knollen von einer blühenden Pfingstrose bekommen. Voriges Jahr hat sie zum ersten mal geblüht aber ganz anders als ursprünglich. Heuer sieht sie gut aus, schon viel größer und viel mehr Blüten.lg. elis
Dateianhänge
Pfingstrosen7814.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #220 am:

Das Rätsel ist gelöst, ich habe soeben ein Bild von 2008 gefunden, zufällig hatte ich die Lieferung von Klose fotografiert, weil ein Forumsfreund in Finnland auch an 'John Harvard' interessiert war und wissen wollte, wie groß die Rhizome ausfallen. 'John Harvard' ist rechts zu sehen, eindeutig bestehend aus zwei Rhizomteilen. Wobei dann einer was anderes sein muss.
So klärt sich eben doch alles auf. ;) :DNun hat sich übrigens auch die erste Blüte meines Sämlings von Paeonia officinalis 'Rubra Plena' geöffnet. Echt Quietschepink... :o
Dateianhänge
Rubra_Plena_Slg_2_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #221 am:

krass, gefällt mir. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #222 am:

Der Reigen setzt sich fort...Für mich bisher eine der schönsten roten gefüllten Pfingstrosen. :D
Dateianhänge
Red_Charm_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Scabiosa » Antwort #223 am:

Sehr schön, troll. Das Foto kommt wie gerufen. Hier blüht sie auch erstmalig. Immerhin 2 Blüten, wovon eine leider nur halbgefüllt ist. Aber ich hatte sie direkt vom Feld gekauft und sie dort blühend bewundern können. Hoffentlich erreicht sie hier auch die Blütenfülle von 'Coral Charm', die sich leider schon im Abblühen befindet.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #224 am:

Interessant...'Coral Charm' braucht hier noch einige Tage. Allerdings steht sie hier recht beschattet und ist dieses Jahr recht "lang" geraten.'Red Charm' überzeugt hier hingegen durch einen sehr stabilen Wuchs. Bisher brauchte ich sie im Gegensatz zu vielen anderen gefüllten und halbgefüllten Sorten noch nicht aufbinden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten