
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anschaffungsträume 2015 (Gelesen 26956 mal)
Re:Anschaffungsträume 2015
Die Winterhärte ist der Punkt, der mir "Sorgen" bereitet.Ich habe Heritage und Crown Princess Margareta. Beide gedeihen ohne Winterschutz seit mehreren Jahren.Vielleicht wird einfach mal was gewagt und ich suche nach der Optik der Rosen in den Prospekten aus. Speziell die neuen Sorten können ja noch nicht irgendwo erschnuppert werden.Mein Anschaffungstraum, um beim Thema zu bleiben, wäre eine "üppige", gefüllte Blüte, rosa bis tiefdunkellila, in einem guten Rosenduft (was man so klassisch als Rosenduft versteht, sagt die Ahnungslose
).maliko

maliko
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Anschaffungsträume 2015
Zum Thema Austinrosen hat Klaus Körber von der Bay. Landesanstalt bei einer Führung vor ein paar Jahren mal erwähnt, dass die Austins in Mainfranken auf der ADR-Testfläche (eine davon ist in der Anlage) meist keine Probleme haben und gut sind. In anderen Gebieten versagen sie. Das liegt wohl an der Sommertrockenheit in Mainfranken, was vielen Austins offenbar gut bekommt und sie nahezu krankheitsfest bleiben und die Blüten nicht "verbabben"Ähnlich sommertrocken ist das Klima ja auch bei hemerocallis.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Anschaffungsträume 2015
Von Harkness würde ich die Lady Marmalade wählen - aber nach den bisherigen Erfahrungen kaufe ich nur dann wieder welche, wenn wir weiter in den Süden ziehen. LGwo hier der name gerade harkness gefallen ist: mein anschaffungstraum wäre auf jeden fall noch mal die elizabeth harkness :Dmunstead wood...ja, ich bin auch sehr gespannt, ob und wie sie hier gedeihen wird. als direkte gesellschaft hat sie zumindest kölner karneval bekommen![]()
Re:Anschaffungsträume 2015
Moin,zufrieden bin ich auch
, aber mir fällt immer eine Ecke/ein Stückchen ein, daß noch schöner aussehen könnte. Ich glaube in diese Richtung hat auch Hausgeist gedacht.
Ich habe also im Herbst ein Stück Hang gerodet und letzte Woche dort "Robustlinge" gepflanzt. Moje Hammarberg, Schneekoppe, Stanwell Perpetual, Heidekönigin als kleinen öfterblühenden Rambler, und ich habe endlich eine Donau bekommen, die wirklich nicht Veilchenblau sein soll.
Außer der Zufriedenheit hatte ich also wieder Freude beim Aussuchen und nun auch noch Vorfreude.




Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Anschaffungsträume 2015
Wenn die eher anspruchsvolle und empfindliche Heritage bei Dir keine Probleme hat, würde ich mir keine großen Gedanken wegen der Winterhärte machen. Ich schau mal in den Fundus, ob ich Dir eine empfehlen kann. Brother Cadfael wächst hier in der Nachbarschaft bei Freunden seit Jahren sehr gut und blüht reich, an den Duft kann ich mich jetzt aber nicht erinnern. Ich geh mal nachschlagen - draußen ist eh wieder gruseliges Wetter.LGDie Winterhärte ist der Punkt, der mir "Sorgen" bereitet.Ich habe Heritage und Crown Princess Margareta. Beide gedeihen ohne Winterschutz seit mehreren Jahren.Vielleicht wird einfach mal was gewagt und ich suche nach der Optik der Rosen in den Prospekten aus. Speziell die neuen Sorten können ja noch nicht irgendwo erschnuppert werden.Mein Anschaffungstraum, um beim Thema zu bleiben, wäre eine "üppige", gefüllte Blüte, rosa bis tiefdunkellila, in einem guten Rosenduft (was man so klassisch als Rosenduft versteht, sagt die Ahnungslose).maliko
Re:Anschaffungsträume 2015
Das hängt vielleicht auch mit der Gartengröße zusammen. Bei kleineren Grundstücken hat man diese Optimierungsphase schneller hinter sich. Und klar - Recherchieren und Gustieren macht auch Freude.Moin,zufrieden bin ich auch, aber mir fällt immer eine Ecke/ein Stückchen ein, daß noch schöner aussehen könnte. Ich glaube in diese Richtung hat auch Hausgeist gedacht.
Ich habe also im Herbst ein Stück Hang gerodet und letzte Woche dort "Robustlinge" gepflanzt. Moje Hammarberg, Schneekoppe, Stanwell Perpetual, Heidekönigin als kleinen öfterblühenden Rambler, und ich habe endlich eine Donau bekommen, die wirklich nicht Veilchenblau sein soll.
Außer der Zufriedenheit hatte ich also wieder Freude beim Aussuchen und nun auch noch Vorfreude.
![]()

Re:Anschaffungsträume 2015
Ach ja, Austins fühlen sich bei mir nicht wohl. Wenn's die Winter, oder besser das Frühjahr es zulassen sind sie schön, aber ich kann mich nicht auf sie verlassen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Anschaffungsträume 2015
Ich denke nicht, dass die Winterhärte speziell von Austinrosen bei uns ein Problem ist. Die sind genauso hart bzw. weicheiig wie andere Rosenzüchtungen auch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Anschaffungsträume 2015
Ging rascher als gedacht. Brother Cadfael hat den klassichen Alte-Rosen-Duft. Von Young Lycidas kann ich nur abraten, der war hier weichtriebig, die Farbe ist in der Sonne ausgeblichen und der Duft war nicht berauschend - wurde gegen die Uraltsorte Fisherman's Friend getauscht, die hier wunderbar wächst und blüht - ist aber sicher zu purpur für Deine Vorstellung. Royal Jubilee würde von der Blütenfülle und Farbe passen, duftet aber fruchtig.Zu den anderen Austin-Sorten in dieser Farbrichtung hab ich keine Erfahrungen, hier stehen eher die helleren rosa Sorten.LGMein Anschaffungstraum, um beim Thema zu bleiben, wäre eine "üppige", gefüllte Blüte, rosa bis tiefdunkellila, in einem guten Rosenduft (was man so klassisch als Rosenduft versteht, sagt die Ahnungslose).maliko
Re:Anschaffungsträume 2015
Weniger Probleme hatte/habe ich mit den "Schloßrosen" von Poulsen.Das liegt sicher auch an der Nähe zur dänischen Grenze und dem abgemilderten Klima der Küste. Die Austin merken einfach nicht, daß es eigentlich noch Winter ist und treiben zu früh.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Anschaffungsträume 2015
Naja - ich päpple seit über einem Jahrzehnt eine Fisherman's Friend. Jedes Jahr freue ich mich, dass sie nicht verstirbt.Ich denke nicht, dass die Winterhärte speziell von Austinrosen bei uns ein Problem ist. Die sind genauso hart bzw. weicheiig wie andere Rosenzüchtungen auch.

Re:Anschaffungsträume 2015
Manchmal erwischt man aber auch ein 'Montags-Exemplar' - klingt bei Dir danach. Da würde ich eine zweite dazupflanzen, das hat hier schon vier Mickerer (keine Austins) erfolgreich motiviert - mit dem Effekt, daß sie jetzt natürlich zu üppig sind.Naja - ich päpple seit über einem Jahrzehnt eine Fisherman's Friend. Jedes Jahr freue ich mich, dass sie nicht verstirbt.Heuer das gleiche Spiel: 1 dürrer spindeliger Trieb vom Vorjahr, aus dem mittlerweile dicken Wurzelstock kommt nichts nennenswertes neu ...Obwohl ich gerne noch die ein oder andere Austin-Rose haben wollen würde - so ein Trauerspiel brauch ich nicht öfters ...

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Anschaffungsträume 2015
da ich ja den rosen ziemlich miese lebensbedingungen biete, sind mir einbeinige damen, die sich zwischen versterben und überleben nicht entscheiden können, ein sehr vertrauter anblick
das nehme ich aber eben in kauf bzw "erwarte" nichts anderes von ihnen. kurzfristig neidisch werde ich nur, wenn ich die rosen dann mal bei anderen in den gärten sehe
übrigens habe ich gerade einen anschaffungstraum erfüllt und mir die rose aschermittwoch und laika bestellt. die beiden sollen eine nachbarschaft genießen und ein fleckchen in der morgensonne an einer ziegelmauer finden.





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Anschaffungsträume 2015
Das ist eine ausgezeichnete Idee - danke, hemerocallis! Ich werde heuer einen Ableger in der Nähe stecken und abwarten, was passiert.Einen konkreten Rosenanschaffungstraum habe ich auch, allerdings die Vorarbeiten dazu noch nicht geleistet, deshalb muß "Flammentanz" noch etwas warten.
Re:Anschaffungsträume 2015
Ich warte jetzt einfach den März und den April ab, und sehe dann weiter. Wenn die Austins mir nicht die gewünschten Höhen im Beet bringen, werden dort wieder verstärkt einfache Lilien versenkt und Sämlinge vom dunkellaubigen Wiesenkerbel dorthin verpflanzt.
Ich bin da sehr gelassen. Es gibt inzwischen genügend andere Rosen, die notfalls ausgleichen. Als ich angefangen habe zu pflanzen war immer eine Öfterblühende, eben meist eine Austin, Ausgleich zu einer schönen alten Einmalblühenden. Das Konzept ist nicht aufgegangen.


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.