News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #210 am:

Wenn man genau hinschaut hat er eine leichte Gelbzeichnung..leicht rotbraunen Stiel und mit einer Höhe von 55 cm ist er sehr schön
Dateianhänge
20170501_131241.jpg
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #211 am:

Meiner ist noch nicht so weit. Das war Blödsinn, habe ich gar nicht, nur Smilacina Sunago Fu. Sorry
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #212 am:

Zansetzu hoffe das ist richtig geschrieben..gefällt mir sehr gut und wächst...
Dateianhänge
20170501_132331.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #213 am:

Da suche ich noch den Namen dazu..letzte Jahr bei Marnis gekauft
Dateianhänge
20170501_132437.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #214 am:

Einzelblatt
Dateianhänge
20170501_132458.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #215 am:

Und p.macranthum kommt das erste Mal..Die Triebe sollen bis 2 m erreichen!
Dateianhänge
20170501_132301.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #216 am:

P.odoratum 'Dai Kouga' hat gut zugelegt ;D
Dateianhänge
20170501_132337.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #217 am:

Zuletzt noch was ohne Namen..aber schönen Blüten
Dateianhänge
20170501_132112.jpg
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #218 am:

Alle noch recht klein, ausgepflanzt:

Polygonatum odoratum 'Dai Kouga'
Bild

Polygonatum odoratum 'Kouda nisiki'
Bild

Polygonatum involucratum 'Shiro Shima Fu'
Bild
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #219 am:

verrückte "Odoraten" könnt ihr haben, @Waldschrat und Gelfling ...

hier sind noch immer die purpurnen am Wirken:
KELTENBRONZE beginnt zu vergrünen, ,it sehr interessanter Aderung ...
Dateianhänge
GidW - KELTENBRONZE geadert.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #220 am:

an kalter schattiger Stelle steht BETBERG noch immer bestens "in Farbe" ...
Dateianhänge
GidW - BETBERG 1.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Polygonatum

Crambe » Antwort #221 am:

Kann mir bitte jemand sagen, was das für ein Polygonatum ist? Hier heimisch.
Dateianhänge
IMG_9649.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Staudo » Antwort #222 am:

Wenn die Stängel rund und nicht kantig sind, ist es wohl multiflorum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Polygonatum

Crambe » Antwort #223 am:

Danke :D Es sind runde Stängel.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #224 am:

Norna hat geschrieben: 25. Apr 2017, 10:37
Gerne, aber ich muss auch sagen, dass ich von der trüben Färbung etwas enttäuscht war. Unter ´Rubrum´hatte ich mir etwas Farbenfroheres vorgestellt und, meine ich, bei einem Pflanzenfreund auch einmal gesehen.


unser RUBRUM treibt zumindest mit schwarzroten Stielen aus ... die dann langsam vergrünen.
Dateianhänge
GidW - P v RUBRUM.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten