News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
raiSCH hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 20:45 Meine 'Manhattan Skyline' ist leider nicht gekommen, warum, weiß ich nicht. Ich werde im Herbst aber Ersatz bestellen. Tolle Bilder!
. wo hast du bestellt? Der einzige, der sie listet ist Häussermann. Solange ich die Seite aufrufe ist die Sorte nicht lieferbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
so, der Trupp Veronicastrum, den ich hier am Haus in Kübeln kultiviere, blüht heftig und schluckt Unmengen Wasser. Kobaltkaars ist dazugekommen. Blüht hell lavendelblau. Ist also falsch. Veronicastrum japonicum Omamoko [Hermannshof] und Veronicastrum sachalinense 'Manhattan Skyline' begeistern mich. .
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
eine Ackerhummel auf Manhattan Skyline. Sieht man nicht so gut. Düsen zu schnell rum. Ich las gerade etwas über Hummeln. Ich bin als Kind regelmäßig jeden Sommer ein Mal in ein Erdhummelnest getreten und lag dann mit gekühltem Fuß auf dem Balkon und musste den Kindern beim Spielen und Toben in den Zinkwannen mit Rasenschleimwasser zuschauen. Ja, weibliche Hummeln können stechen. Das Hummelgift ist sogar giftiger als Bienengift. Hier. Nett sind die Bilder mit der Drohhaltung der Hummeln. :D Bevor sie zustechen. .
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, und bei meiner Cousine in Grassau ist ebenfalls nichts davon zu sehen. Ist es ein Zufall, dass es sowohl in Deutschland wie in den Niederlanden in keiner Gärtnerei vorrätig ist?
bei mir wachsen die tadellos. Ich kultiviere die auch in Kübeln vor. Gute Komposterde und immer Wasser. Bis die eine anständige Wurzelmasse aufgebaut haben, die nötig ist um die Standfestigkeit zu leisten, muss man bei diesen Sorten investieren. Ich erwarte sowieso nicht, dass eine Pflanze im 9er oder 11er Topf im ersten Jahr im Freiland performt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
im Wiesengarten wachsen Veronicastrum virginicum 'Lavendelturm' und 'Apollo' mitten im Wurzelgeflecht von Pleioblastus viridistriatus. Für Wiesen-Iris ist das der beste Schutz gegen Wühlmäuse. ;D
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe Veronicastrum pink glow im Frühjahr direkt nach dem Austrieb verpflanzt. An ihrem damaligen Standort schwächelte sie im Schatten. Bislang stimmt die Wurzelmasse aber noch nicht und sie hängt an warmen Tagen oft durch... Dann muss sie täglich gewässert werden. Ich gehe davon aus, dass das mit der Zeit besser wird.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
sicher, frischer bis feuchter Boden ist ideal, wechselfeuchter kann dann klappen, wenn man über die ersten beiden Sommer hilft. Die Lavendelturm und Apollo mussten sowieso ohne jede Bewässerung klar kommen. Das sind ja auch Amerikaner. Die Asiaten scheinen mir deutlich mehr Durst zu haben und die Japaner schlucken echt was weg. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meine steht frisch, schmeisst Sämlinge in den Trog, der ist 80cmx15x20 oder so, und so gut wie giessfrei, vollsonnig. Immer wieder muss ich die ausreissen, und die, die stehen, sind 60cm und mehr und welkefrei! Zwischen Hauswurzen und Thymian. Wie das geht, weis ich auch nicht......................
Faszination ist mein Liebling, den ich nicht mehr habe (aber haben könnte)