News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veronicastrum (Gelesen 41902 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Veronicastrum

Hausgeist » Antwort #195 am:

Ist Veronicastrum über Wurzelschnittlinge vermehrbar? ??? Zumindest fielen mir bei der Teilung von 'Goldie' heute diese hier in die Hände.

Bild
Dateianhänge
2021-04-03 Veronicastrum 5.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #196 am:

da sind Austriebe dran! Das wird was!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Veronicastrum

Hausgeist » Antwort #197 am:

Ja, das bezweifle ich gar nicht. ;D Mich interessiert, ob sie sich so vielleicht einfacher vermehren lassen. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #198 am:

Veronicastrum sacchalinense 'Manhattan Skyline' von Cassian Schmidt und Piet Oudolf benannt, endlich hab ich welche ergattert!
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense Manhatten Skyline P6170480.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #199 am:

links der
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense Manhatten Skyline l P6170482.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #200 am:

an dem rechts besäuft sich eine Biene.
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense Manhatten Skyline Biene P6170481.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #201 am:

so richtig gut auf ein Bild hab ich die nicht bekommen.
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense Manhatten Skyline Biene 3 P6170484.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #202 am:

noch mal
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense Manhatten Skyline Biene 6 P6170487.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #203 am:

Manhatten Skyline ist abgeblüht und steht immer noch gut auf starken Stängeln. Das hat sie für den Namen qualifiziert. Die Veronicastrums im Hermannshof werden hier vorgestellt und gut beschrieben.
.
Veronicastrum saccalinense hatte ich auch vom Hermannshof. Blüht im 2. Jahr und weil er im ersten Unterstützung brauchte, habe ich ihm ein Gerüst verpasst. Das hatte ich übrig, weil ich mich von der Illusion verabschiedet habe ich könne Duftwicken erfolgreich kultivieren.
.
Beide haben dieses klare Blau, das ich liebe.
Dateianhänge
Veronicastrum sacchalinense P6300517.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #204 am:

Veronicastrum sibiricum subsp. japonicum `Okamoto´ ist eine ganz andere Klasse. Etwas blass, aber viel mehr Farbe pro grüner Blattmasse. Außerdem sehr lässig. Die Triebe musste ich schon vor der Blüte alle ins Gerüst zwingen und darauf achten, dass sie nicht wieder rausflutschen. Sie liegen gerne bodeneben rum. Achtsam aufgebunden sind sie ein schöner Anblick.
Dateianhänge
Veronicastrum sibiricum subsp. japonicum `Okamoto´ P6300519.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #205 am:

noch mal mit dem letzten Rest der Blüte von Manhattan Skyline in der Mitte, Veronicastrum japonicum 'Okamoto' mit Euphorbia lathyris, der Kreuzblättrigen Wolfsmilch.
Dateianhänge
Veronicastrum und Euphorbia P6300513.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #206 am:

Okamoto blüht immer noch und sieht toll aus! Davor Borretsch.
Dateianhänge
Veronicastrum japonicum 'Okamoto' Borretsch P7110522.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Veronicastrum

Krokosmian » Antwort #207 am:

Wenns denn mal wo gibt... Allerdings haben die Pflanzen bei der Sichtung nicht diese aufrechten Blütenstände! Oder neigen sie sich möglicherweise noch?
.
Dieser bisher meist eher nicht zu trockene Sommer gefällt mir ja wirklich, den hiesigen Kandelabern offensichtlich auch! Stehen so proper wie noch nie da und auch die, die Durststrecken durchaus abkönnen scheinen dennoch dankbar. Nur diese `Kobaltkaars´ wächst nicht über sich raus und bleibt bei ihrem Dümpelwuchs auf ca. Kniehöhe. Habe ich so 2016 gepflanzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #208 am:

Okamoto kann, muss aber nicht so schräg. Ich erwähnte, dass ich den gestäbt habe? Und dezent mit Kordel wieder in die Reihe gebunden? Zwischen 4 Moniereisenstangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7358
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Veronicastrum

raiSCH » Antwort #209 am:

Meine 'Manhattan Skyline' ist leider nicht gekommen, warum, weiß ich nicht. Ich werde im Herbst aber Ersatz bestellen. Tolle Bilder!
Antworten