Seite 15 von 31

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 13. Mai 2021, 20:18
von Gartenplaner
Chica hat geschrieben: 11. Mai 2021, 20:12
Hat jemand einen ähnlichen Symphytum der jetzt blüht?
...

Ja:

Bild

Bild

Bild

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 13. Mai 2021, 22:42
von foxy
Hallo Chica bei mir blühen auch die Bodendecker

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 27. Mai 2021, 08:09
von Chica
Ja Gartenplaner, das sollte der gleiche sein, Symphytum caucasicum.

Eine Pulmonaria-Art foxy?

Von den Naturgartentagen im letzten Jahr im Februar hatte ich u. a. Samen von Isatis tinctoria mitgebracht, obwohl diese Pflanze nicht in unseren Regionalbereich gehört. Es haben sich recht große Doldenblütler entwickelt, die von Celastrina argiolus, dem Faulbaumbläuling und verschiedenen Wildbienen und Wespen besucht werden. Ich finde das Gewächs recht hübsch. Hoffentlich samt sich die zweijährige Pflanze wieder aus wie das etwa bei Reseda luteola wunderbar klappt.

Bild Bild Bild

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 27. Mai 2021, 19:30
von Chica
Ich habe vorhin noch ein Ganzkörperfoto gemacht, sonst kommt die Pflanze gar nicht richtig rüber. Ich kannte Isatis tinctoria bisher überhaupt nicht.

Bild

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 27. Mai 2021, 19:48
von oile
Ich habe bisher an Isatis tinctoria vor allem ganz winzige Fliegen (?) beobachtet. Er sät sich aus, wenn er offenen Boden findet.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 30. Mai 2021, 10:19
von nana
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an und hoffe, das ist OK?

Welche Wiesenpflanzen könnten hier im Sommer (also etwa nach der Lindenblüte) blühen? Rainfarn, wilde Möhre, was noch?

Also immer vorausgesetzt, ich überrede den städtischen Mähtrupp, die Mahd mir zu überlassen :-X ;)

Das Foto ist am Vormittag aufgenommen, nachmittags ballert hier die Sonne drauf und im Sommer ist es sehr trocken, da sieht es dann so aus wie hier.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 30. Mai 2021, 10:48
von Chica
oile hat geschrieben: 27. Mai 2021, 19:48
Ich habe bisher an Isatis tinctoria vor allem ganz winzige Fliegen (?) beobachtet. Er sät sich aus, wenn er offenen Boden findet.


Spannend oile dass Du immer Wildpflanzen schon hast, die ich gar nicht kannte bisher :D.

Na klar ist das OK nana, es geht ja im Kern dieses Threads um ökologisch sinnvolle Bepflanzung mit konkretem Blick auf die damit zusammenhängenden Tiere. Dazu gehört so eine Wiese auf alle Fälle. Was ist das für Boden, hoffentlich mager? Du solltest schummeln und Knautia arvensis und Scabiosa columbaria durch Pflanzung einschmuggeln. Ein paar andere Kandidaten kommen auch in Frage. Ich habe dazu in meinen Wiesenflächen solche Initialbeete umgegraben. So große Flächen kommen natürlich in einer städtischen Wiese nicht in Frage.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 30. Mai 2021, 13:27
von Jörg Rudolf
Diese winzigen Insekten, ich bezweifle, dass es Fliegen sind, habe ich beim Alyssum und Erysimum pulchellum.
Es sind richtige Wolken, die man aber erst sieht, wenn man sich neben die Pflanzen hockt.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 30. Mai 2021, 13:35
von Jörg Rudolf
Beim Wandern in der Oberpfalz habe ich einmal an einem sonnigen Gehölzrand einen großen Bestand an Graslilien blühen sehen. Das muss ein natürliches Vorkommen sein, die nächsten Ortschaften waren kilometerweit weg. Das so schön aus, dass ich jetzt beide Arten auch in meinem Garten habe. Neben den Graslilien wuchsen weitere interessante Arten wie Silberdiestel und Stengellose Kratzdiestel natürlich noch eine Menge Anderes. Für Schmetterlingsliebhaber war dieses Biotop auch beeindruckend. Viele Bläulinge und Feuerfalter.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 6. Jun 2021, 09:17
von Chica
Ich habe das einmal recherchiert, es gibt offensichtlich zwei Arten heimische Graslilien: Anthericum liliago und Anthericum ramosum. Natürliche Vorkommen kenne ich bei uns nicht. Herr Dr. Paul Westrich hat hier in seiner Wildstaudenrabatte Anthericum ramosum untergebracht. Wahrscheinlich sollte ich mich einmal mit Graslilien beschäftigen. Lerchenzorn, du hast doch immer diese Verbreitungskarten 8)?

Ich habe gestern einmal eine reine Knautien-Session gemacht. Schaut, was mir alles vor die Linse geflogen ist.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Artenauflösung später 8), ich kenne auch nicht alle :-X.

edit: Links repariert

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 6. Jun 2021, 11:02
von Natternkopf
Ach nee, glaube ich nicht.

Chica hat geschrieben: 6. Jun 2021, 09:17
Artenauflösung später 8), ich kenne auch nicht alle :-X.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 7. Jun 2021, 08:56
von Chica
1 Gonepteryx rhamni, Männchen
2 Wildbiene, welche?
3 Osmia cornuta, Weibchen
4 Wildbiene, welche?
5 Gonepteryx rhamni, Weibchen
6 Raubfliege?
7 ??
8 Polygonia c-album
9 2 Käferarten, der hintere ein Rosenkäfer?
10 Wildbiene, welche?
11 Aglais io
12 Bombus lapidarius
13-16 Lycaena tityrus, Männchen


Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 7. Jun 2021, 09:35
von Cryptomeria
6 Nach dem Hinterleib zu urteilen möglicherweise etwas aus der Familie der Stilettfliegen ( Luchsfliegen )
7 aus der Wanzenfamilie
9 Trauerrosenkäfer
VG Wolfgang

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 7. Jun 2021, 13:44
von Chica
Stilettfliege, noch nie gehört, diese auch?

Bild

9 Der vorne oder der hinten?

Gestern neue Gestalten 8).

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Verfasst: 7. Jun 2021, 13:55
von Chica
17 Lycaena tityrus, Weibchen
18 Vanessa cardui
19 eine Hummel, welche? Die sind echt meine Schwäche
20-21 eine Schwebfliege, die uns vormachen will sie sei eine Hummel 8)
22-23 Hemaris fuciformis
24 noch eine Täuscher-Schwebfliege
25-26 und noch eine
27 Wildbiene, welche?
28 Schwebfliege

Der Fuci wird meinen Lepichef freuen, der ist nicht so häufig :D.