News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Die Ehda-Fläche neben dem über den Weizenbestand hinaus behandelten Acker könnte auch mehr hergeben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
dmks hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 23:29
Eigentlich habe ich das hier gesucht, aber nur an einem einzigen Ackerschlag gefunden:
Einen einige Zentimeter breiten Spritzstreifen über den Rand hinaus.
Ja, so sieht es hier auch oft aus.
Gestern sah ich am Straßenrand, halb auf der Straße ein Auto mit einem Schild hinten dran: Hier wird gejagt! Jäger.
Ich konnte leider nicht anhalten für ein Bild, weil an Bundesstraße mit einem Rand auf der Spur... ich weiß ja nicht...
Aber Jäger dürfen das wohl.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
thuja hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 23:33
Die Ehda-Fläche neben dem über den Weizenbestand hinaus behandelten Acker könnte auch mehr hergeben.
Die wird vom Straßenamt "gepflegt" 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Nö,
für die (Jäger) gelten die gleichen Regeln.
für die (Jäger) gelten die gleichen Regeln.
Grün ist die Hoffnung
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Ich hätte es knipsen sollen - das glaubt mir eh keiner.
Ist es wirklich nötig, direkt an der Bundesstraße zu halten? Ein paar Meter weiter wäre eine Einfahrt auf ein Feld gewesen. Es war ja noch nicht mal Waldrand, weit und breit nur Felder.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Rein rechtlich müssen sie warnen, da sich ja beunruhigtes Wild plötzlich auf die Straße begeben könnte. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Wie hier: Nutzfläche - Ehda - Bankett -Straße
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
dmks hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 23:38
Rein rechtlich müssen sie warnen, da sich ja beunruhigtes Wild plötzlich auf die Straße begeben könnte. 8)
Hat er ja gemacht mit Schild am Auto - aber halb auf der Straße mit durchgängig weißem Seitenstreifen ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Was ist Ehda?
Das Korn steht ja super, sieht schön aus!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
http://eh-da-flaechen.moderne-landwirtschaft.de/
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Davon scheint unser zugereister Landwirt noch nichts gehört zu haben. Hier gab es einst Haubenlerchen und Bachstelzen auf dem Ackerweg, alle weg.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Hab heut nochmal ein schönes Beispiel geknipst.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Und aus einem anderen Blickwinkel (Schattenbereich)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Wunderschön!
Im Gegensatz zu hier. Ich habe nun angefragt, warum eine jahrzehntealte Feuchtwiese mit Kammmolchen, Feldlerchen (Rote Liste!) und Laubfröschen derartig ruiniert wird wie hier auf den Bildern zu sehen. Landwirtschaft? Um anschließend "wg. Regenschäden" abzukassieren? Sorry, das ist natürlich nur eine Vermutung. Aber wofür sonst?
Es erklärt sich nicht, warum eine - und das ist bekannt - solche Wiese, die nicht nur in diesem Sommer nass ist, sondern jeden Sommer! dermaßen unwirtschaftlich "genutzt" wird.



Zu der sichtbaren "Pfütze" muss man in der Größe an der linken Seite noch etwa 50m, an der rechten 20 m dazu rechnen, dann hat man die ganze ehemalige Feuchtwiese. Fürs Foto stehe ich an der Straße, man sieht den Waldrand. Das heißt: etwa 2/3 sind abgesoffen - welch Wunder - es ist eine Feuchtwiese seit zig Jahren, eine sogenannte Kleinfläche.
Ich bin gespannt auf eine Antwort... und vor allem darauf, ob überhaupt geantwortet wird. Da soll es ja viele "schwarze" Löcher geben...
Wenn es z.B. Privatbesitz ist... was ist dann?
Im Gegensatz zu hier. Ich habe nun angefragt, warum eine jahrzehntealte Feuchtwiese mit Kammmolchen, Feldlerchen (Rote Liste!) und Laubfröschen derartig ruiniert wird wie hier auf den Bildern zu sehen. Landwirtschaft? Um anschließend "wg. Regenschäden" abzukassieren? Sorry, das ist natürlich nur eine Vermutung. Aber wofür sonst?
Es erklärt sich nicht, warum eine - und das ist bekannt - solche Wiese, die nicht nur in diesem Sommer nass ist, sondern jeden Sommer! dermaßen unwirtschaftlich "genutzt" wird.



Zu der sichtbaren "Pfütze" muss man in der Größe an der linken Seite noch etwa 50m, an der rechten 20 m dazu rechnen, dann hat man die ganze ehemalige Feuchtwiese. Fürs Foto stehe ich an der Straße, man sieht den Waldrand. Das heißt: etwa 2/3 sind abgesoffen - welch Wunder - es ist eine Feuchtwiese seit zig Jahren, eine sogenannte Kleinfläche.
Ich bin gespannt auf eine Antwort... und vor allem darauf, ob überhaupt geantwortet wird. Da soll es ja viele "schwarze" Löcher geben...
Wenn es z.B. Privatbesitz ist... was ist dann?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Bei wem soll der Bauer Wasserschäden geltend machen? Mir sieht es eher so aus, als ob jemand seine Maisanbaufläche vergrößern wollte und es einfach mal versucht hat. Oder dieser Jemand wollte einer Unterschutzstellung zuvorkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck