News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38259 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #210 am:

in unserer gegend gibts nur spilling, sonst nix gelbes
die haferschlehe, kannte , kenne ich nicht, obwohl bei unserem nachbarn sowas ähnliches wuchs, dazu sagten wir aber auch kriacherl, das war ein 200 jahre alter bauernhof, jetzt wurden alle bäume, sträucher weggeschnitten und rasen gemacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #211 am:

zwei schnelle fotos – die blüten stehen überkopfhoch an den zwei längsten trieben, kaum zu erkennen und nach dem hochladen wohl gar nicht mehr
Dateianhänge
3AD58F53-10F6-4AA5-A033-F998AA503383.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #212 am:

und hochkant
Dateianhänge
24D2DF9F-8B67-4D06-A574-45DF741DC696.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #213 am:

hier wohnst du also, na da geh ich mit meiner aussicht nicht tauschen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Alva » Antwort #214 am:

Wundervoller, wilder Hofgarten. Ist der durch Zäune getrennt?

Du vergisst die pulsierende Metropole darum herum, Lord ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #215 am:

ja mit der würde ich gerne tauschen ;D 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #216 am:

Zwergo, das hast du gut gemacht :D

Ich würde das (schöne!!) Bäumchen ganz behutsam aber deutlich mit Ableitungsschnitt von oben her einkürzen. Je nach Verzweigung um bis zu einem Viertel der Gesamthöhe.

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #217 am:

kürzen würd ich nicht viel, aber auslichten
sehr fachmännisch gepflanzt :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #218 am:

Alva hat geschrieben: 17. Apr 2018, 08:51... Ist der durch Zäune getrennt? ...


auf der seite nicht, bzw. nicht mehr – auf der anderen seite trennt uns eine mauer vor einer noch tolleren situation: da verwildern seit dem krieg der keller und die erdgeschossruine des hinterhauses: wunderbar verwunschen! und dahinter öffnet sich ein weiterer, noch deutlich größerer grüner hof mit hohen bäumen. die eichhörnchen lieben es und die diversen vögel auch. nur schade, dass der verlorene baum keine greifvögel mehr anzieht.

jedenfalls hat es spaß gemacht, an der suboptimalen ungestalt unseres hofes etwas zu verbessern. :)

muss ich nun dringend einkürzen oder nicht? ich würde so gerne auf keinen einzigen zentimeter verzichten. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #219 am:

Ob du es dringend musst, kann ich nicht sagen, aber ich würde es machen 8)
Weil: Ich habe verstanden, dass der Wurzelballen relativ klein/auseinander gefallen/verletzt ist. Das Bäumchen ist bereits relativ hoch und scheint recht "grazil" zu sein. Das Ergebnis des von mir empfohlenen Zurücknehmens sollte ein Kräftigen des Stammes und der Äste sein. Ohne Schnitt besteht die Gefahr eines recht spindeligen Weiterwuchses...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #220 am:

Den bekommt das Bäumchen wegen des Lichtmangels sowieso.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im April

Waldschrat » Antwort #221 am:

Das ist aber finster und trostlos. Sorry. Nicht, dass ich mitreden könnte, aber ich habe schon Fotos von Hinterhöfen gesehen, die richtig schnuckelig waren. Lässt sich da nicht in einer Gemeinschaftsaktion was machen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Alva » Antwort #222 am:

Das ist sicher nur finster, weil das Foto in der Früh aufgenommen wurde. Vor 10 Uhr gibt's da wahrscheinlich wie bei mir im Hof keine Sonne. Ich finde das nicht trostlos. Besser als so ein durchgestylter hipper Designergarten.
Was aber nicht heißt, dass man nicht etwas verbessern kann. ;) Etwa die Höfe zusammenlegen. Und mehr Anwohner motivieren Zeit und/oder Geld zu investieren.

Ich würde nix kürzen. Wildobst braucht man nicht schneiden. Der derappelt sich schon.


My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #223 am:

Auch auf einem größeren Bildschirm tu ich mich schwer, zu erkennen, wo das Bäumchen (in der Höhe) aufhört und der Bewuchs im Hintergrund beginnt :-\
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich würde nix kürzen. Wildobst braucht man nicht schneiden. Der derappelt sich schon.

Auch Wildobst, das zu Beginn der Vegetationsperiode umgepflanzt wurde, kann man etwas Starthilfe geben 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Alva » Antwort #224 am:

Zwerggarten wollte doch alternative facts ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten