News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel im Garten (Gelesen 32012 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten
Gerade kein Buch zur Hand...was ist denn das jetzt für eine/r?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Hi Chinaschilf,super Foto ... bitte wenn möglich demnächst über 'Datei anhängen' platzieren, und nicht ein großes Bild über den img-Tag einbinden. Hier lesen auch Leute mit langsamen Verbindungen. Vielen Dank
@bb:
Konkretes Beispiel:Nach tagelangem Hallo-Mutter-Futter-Gefiepe waren Braunellens heute zum ersten Ausflug mit Kindern bereit. Natürlich keine Vorwarnung. Ich lade gerade andere Bilder auf den PC, auf einmal ein Höllen-Gefiepse und richtig Flugbetrieb. Und da flastert es auch schon umher und sehr bald davon ... 2x Eltern, mind. 2x Junge. Ich hab wild gestöpselt und geschraubt, und dann mit Müh und Not und unscharf den Nachzügler hier erwischt:Langsame GrüßeThomas

Genau. Und immer kommen sie da / dann raus, wo / wenn du nicht dort / bereit bist. Wie macht der Wolfgang das bloß? Das geht eben nur mit der eingebauten Kamera. Wolfgang. Bitte. Sprich drüberoben reinunten rechts raus

Konkretes Beispiel:Nach tagelangem Hallo-Mutter-Futter-Gefiepe waren Braunellens heute zum ersten Ausflug mit Kindern bereit. Natürlich keine Vorwarnung. Ich lade gerade andere Bilder auf den PC, auf einmal ein Höllen-Gefiepse und richtig Flugbetrieb. Und da flastert es auch schon umher und sehr bald davon ... 2x Eltern, mind. 2x Junge. Ich hab wild gestöpselt und geschraubt, und dann mit Müh und Not und unscharf den Nachzügler hier erwischt:Langsame GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten
weiße Flügelbinden und Schwanzseiten, graubraun ohne besondere Kennzeichen, da sag ich spontan Buchfinkweibchen.Allerdings will der Schnabel nicht so recht zu einem Körnerfresser passen. 

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Herzlich willkommen auch an dieser Stelle liebes Chinaschilf.Ich tendiere bei deinem Vögelchen zu einem Trauerschnäpper - Ficedula hypoleuca (Weibchen). Habe jetzt auf der Arbeit allerdings auch keine Unterlagen zur Hand.Thomas, Vögel sind im Winter leichter zu fotografieren. Kein Laub in den Bäumen, allerdings auch weiniger Sorten.Im Frühjahr sind die Chancen auch noch sehr gut, wenn alles noch in der Knospe ist.Deine HB ist doch gut getroffen
(Bilder weglöschen tu ich auch jede Menge
)


VG Wolfgang
Re:Vögel im Garten
und wenn die Bauchseite cremweiß ist, könntest du Recht haben.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Ne ganz einfache Amsel. Leider ohne Ton. Der war aber besser als jeder Sender. Sie baut die Handy-Klingeltöne im Nachbarsgarten ein :)Einfache AmselgrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
..so wie dein Bild aussieht, werden sie wohl gleich direkt eingespeist. Hätte nicht gedacht das t-mobil auf solche Methoden zurückgreift 

VG Wolfgang
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Hatte heute einen Fototermin mit Falkens. Allerdings ist der Abstand zum Kirchturm doch recht groß, und näher ran wollten sie nicht kommen.Auf 5 und halb 6 Uhr: Die Eltern.Auf 9 Junge.Und über der 12 auch.Generell finde ich interessant, dass Falken offenbar sehr lärmunempfindlich sein müssen - oder liegt das an einem ganz anderen Frequenzbereich, in dem sie fiepen und hören? Denn die Glocken sind schon laut.Wolfgang, würde gerne so nahe an die Falken ran kommen wie du. Geht aber nicht / macht keinen Sinn,der Kirchturm ist zu hoch. Wie ist die Situation bei dir? (Ich denke ja immer noch über deine Stirnkamera nach; allerdings müsstest du auch noch fliegen können, um bei mir hier solche Fotos machen zu können
8)Lieben GrußThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
..hat was, die Aufnahme.Bei mir ist die Brutstätte seit Vorgestern leer. Einige Jungvögel sitzen noch auf den Bäumen in der Umgebung. Werden sich aber wohl bald ein eigenes Revier suchen/müssen.
VG Wolfgang
Re:Vögel im Garten
Brüten die eigentlich einmal oder zweimal?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Unsere Turmfalken brüten nur einmal, es sei denn, sie brüten im Anschluss woanders nochmal. Die sind jetzt bald weg, wenn es läuft wie in den Vorjahren.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Mit Falken kann ich ja leider nicht dienen, :'(aber von den "normalen" Vögeln kann ich Euch etwas zeigen.Ich habe eine kleine Fotostory von unseren Kohlmeisen zusammengestellt. Kohlmeisen Gelege
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Hi Ines,tolle Story, klasse Aufnahmen
..das gleich soviele auf einmal im Nest sind, hätte ich auch nicht gedacht 


VG Wolfgang
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10749
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.